Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

fertiger shop oder selber basteln?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
sascha_
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 21.09.2004, 19:11

Beitrag von sascha_ » 26.09.2004, 15:55

hi,

ich möchte mich im internet selbsständig machen und brauche nun nen shop. am anfang werde ich nur ca. 7 produkte anbieten, was später hoffentlich noch mehr werden wird.

nun stehe ich vor der frage, welcher shop am besten für mich ist und möchte fragen, was ihr mir empfehlen würdet? ich sehe 3 alternativen:

1) einen fertigshop der umsonst ist(habe nämlich keine kohle, sondern muss erstmal welche mit dem shop verdienen). vorteil wäre, dass ich ihn warscheinlich relativ schnell einrichten könnte. welcher shop ist zu empfehlen?

2) oscommerce, über den ich hier auf dem board nur positives gelesen habe. nachteil sind die php kenntnisse, die ich nicht besitze. aber mit geduld und viel fragen und lesen, wäre es bestimmt auch für mich machbar.

3) selber einen shop mit dreamweaver erstellen. diese idee sagt mir am meisten zu, weil ich das layout sehr individuell und frei gestalten könnte. allerdings müsste ich auch hier sehr viel geduld mitbringen, weil ich bisher erst eine site mit dw erstellt habe. aber mit viel abgucken von gut gelungenen shops könnte ich bestimmt auch das schaffen. die schon bereits erstellte site ist allerdings eine private für ne freundin gewesen. also nix mit skripten bestellfomularen und so. hier habe ich mal die frage, ob dies mit dreamweaver möglich ist, bzw wie sicher so etwas ist. kann man auch ssl verschlüsselte sachen erstellen oder mit kreditkarten zahlen?

so, bin mal gespannt was ihr dazu meint.
nett wäre wenn ihr auch noch schreibt, welche lösung sumatechnisch am besten wäre.

danke+gruss,
sascha_

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Mario670
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1006
Registriert: 30.04.2004, 20:46
Wohnort: Neu Duvenstedt

Beitrag von Mario670 » 26.09.2004, 16:11

Bild
SEOigg ... SEO News satt

Metaman
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 602
Registriert: 17.04.2004, 07:37
Wohnort: Wittenburg (Mecklenburg)

Beitrag von Metaman » 27.09.2004, 06:38

Also für 7 Artikel lohnt es sich wirklich nicht, einen fertigen Shop zu benutzen der problemlos mit 100 oder 1000 Artikeln klarkommt,
das wäre vergleichbar als wenn Du mit Kanonen auf spatzen schießt.

Zahlung per Kreditkarte usw. kannst du sowieso erstmal vergessen, denn das läuft in den meisten fällen nie über den eigenen Shop direkt sondern meist über externe Anbieter, wie beispiesweise Moneybookers oder PayPal ...

Das beste für solche Kleinshop ist meiner Meinung immer sie selber zu programmieren, mit einer durchschnittlich guten Auffassungsgabe ist das auch nicht so schlimm.

denn was brauchst Du für einen Shop?
das sind einmal die Seiten auf denen die Produkte beschrieben werden, und dann eine Bestellfunktion mit der die Kunden Dir die Daten übermitteln.

Teoretisch wäre sowas mit einfachen html Seiten möglich.
Du erstellst für jedes Produkt eine Infoseite und benutzt dann für die Bestellfunktion einen kleinen Formmailer.
Das heißt du hast die produktseiten, und eine Seite mit einem Formular wo der Kunde einfach nur die Anzahl der Produkte einträgt und dazu seine Kundendaten.

wenn Du es etwas kompfortabler machen willst, benutzt Du die Session Funktion von php.
damit kannst du dann schon direkt auf jeder Produktseite ein Bestellformular einsetzen, so das du dann am ende eine gesamtauflistung erzeugen kannst, mit Bestellfunktion.
Für sowas würde jedoch ein absoluter php Anfänger gut 2-3 Wochen benötigen.

Der von mit benutzte Shop https://www.online-stickers.de ist auch komplett selber geschrieben.
und als vor einiger Zeit Klammlose nocht aktuell waren hab ich auch mal einen Minishop programmiert wo man mit diesen Klammlosen bezahlen könnte...
https://imedia-gmbh.de/rene/klamm/
bei diesem Minishop besteht die Produktseite auch nur aus einem Formular mit 4 Feldern.
einmal dem sichbaren Anzahl Feld und dann den versteckten Feldern wo einmal Name, Preis und die Session übergeben wird...
und solche session funktionen werden auf vielen Seiten im Netz beschrieben...