Beitrag
von Runaway » 04.08.2010, 08:53
Geld ist natürlich immer ein Faktor. Aber wie du schon sagst, das ist schwer zu kalkulieren.
Wenn ein Unternehmen mit SEO bei 0 anfängt musst man zunächst sehr viel Geld in die Hand nehmen, um überhaupt gute Leute als Inhous-Seos zu locken. Dadurch wird das anfangs wesentlich teurer sein, als eine Agentur.
Aber diese Leute können im Unternehmen wieder andere quasi ausbilden und eine Abteilung aufbauen wodurch es unterm Strich langfristig wieder günstiger werden kann, als wenn man jahrelang eine Agentur bezahlst.
Aber die Frage ist sicher auch, wie man Inhouse-Seo überhaupt definiert. Geht es bspw. um einen kleineren Mittelständler, bei dem sich jemand um den Online-Auftritt kümmern und optimieren soll, dann könnte eine Agentur die bessere Wahl sein. Die Zuständig ist dann eher sehr eingegrenzt.
Geht es aber um ein größeres Unternehmen mit mehreren unterschiedlichen Bereichen, die koordiniert werden müssen, nimmt der SEO eine ganz zentrale Stellung ein. Das wird eine Agentur nicht leisten können, da in dem Fall auch tiefe und dauerhafte Einblicke in die ganze Strategie nötig sind und der SEO auch sehr weitreichende Entscheidungen treffen muss.