Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mytseriöse HTACCESS

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 03.01.2005, 11:54

warum funzt es dann in MSIE und nicht in Firefox? (bei gleichzeitig Seitenabruf!)
Es kann durchaus sein, dass der Browser Dateien gecached hat. Wenn man dann mit einem anderen Browser zugrieft, kommt die neue Seite. Das kenn ich zu genüge. Ich hab bei mir in allen Browsern grundsätzlich die Chache Funktionalitäten abgeschaltet, da ich Änderungen an Dateien sofort sehen will :-) Wenn man eine neue URL in die Adresszeile eingibt, kann er vorher nichts gecached haben.

Es kann auch sein, dass der Provider über den man geht einen transparenten Zwangsproxy verwendet, das merkt man ja kaum. Da die htaccess aber ausschließlich vom Server ausgeführt wird, und zwar nachdem die Serververbindung aufgebaut wurde, kann der Browser da nicht mitmischen.

Birthe - vielleicht braucht dein Server auch ein paar Sekunden :-) Dreimal mit Firefox geöffnet - und du hast die gecachte Version. Eine Sekunde später öffnest Du den IE, der Server hat inzwischen den Cache geleert - du greifst zu und hast die neue Seite :-)

sean

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 03.01.2005, 11:58

Der Provider sagt auf die Frage, ob die htaccess gecached wird: "Das kann ich mir nicht vortstellen, schreiben sie doch mal eine mail an die Technik"...
Jup, DAS nenn ich Support! *grummel*

Ich habs grad mit dem Feuerfux probiert, auch da das gleiche, bei allem Browsern gleich.
Ich hab da eine Theorie:
Es ist bei uns eine Subdomain. Jetzt könnte ich mir vorstellen, da der Server immer nur die Root anspricht und auf die Subdomain ja eine interne Weiterleitung ansprechen muss. Vielleicht ist dazwischen irgendwo ein Proxy, der die Daten alle eine Zeitlang hält. (EDIT: sean war schneller *g*)
Naja, mal schaun, was die "Technik" dazu sagt...
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 03.01.2005, 12:58

Jetzt könnte ich mir vorstellen, da der Server immer nur die Root anspricht und auf die Subdomain ja eine interne Weiterleitung ansprechen muss.
Hmm, das kann ich mir nicht vorstellen. Eine Subdomain ist ja nichts anderes als ein Host (meist www.). Der Server weiß das schon zuzuordnen. Und einen internen Proxy zwischen Aufruf und Host wäre ja ein Cache!

Gruß0

sean

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 03.01.2005, 12:59

sean hat geschrieben:
warum funzt es dann in MSIE und nicht in Firefox? (bei gleichzeitig Seitenabruf!)
Birthe - vielleicht braucht dein Server auch ein paar Sekunden :-) Dreimal mit Firefox geöffnet - und du hast die gecachte Version. Eine Sekunde später öffnest Du den IE, der Server hat inzwischen den Cache geleert - du greifst zu und hast die neue Seite :-)
Ein par Sekunden gib ich jeden Server ;-) - aber es ist wie gesagt auch auf anderen Servern passiert, und nicht nur mir, während in FireFox den Cache abgeschaltet war, trotzdem sind die Änderungen eher in MSIE als in FireFox zu sehen.
Aber ich muss vielleicht erwähnen, daß ich mir nicht so sehr in das Thema vertieft habe. Mit MSIE klappts - das reicht mir.

Viele Grüsse,
Birthe

Maschenka
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 98
Registriert: 19.11.2004, 16:38

Beitrag von Maschenka » 03.01.2005, 13:18

AnjaK hat geschrieben:Der Provider sagt auf die Frage, ob die htaccess gecached wird: "Das kann ich mir nicht vortstellen, schreiben sie doch mal eine mail an die Technik"...
Jup, DAS nenn ich Support! *grummel*

Naja, mal schaun, was die "Technik" dazu sagt...
Mir wäre als Supporter auch eine Mail lieber, in welcher der Sachverhalt möglichst vollständig dargestellt ist, als eine Beschreibung am Telefon, wo gerne mal was untergeht, sowohl beim Anrufer als auch beim Angerufenen. Außerdem wird in der Technik vermutlich nicht nur ein Mitarbeiter sitzen, so daß wenn einer nicht weiter weiß, dann kann sich jemand anderes die Originaldarstellung zu Gemüte führen.

Der Provider, bei dem ich früher gearbeitet habe, bot Webspace an, bei dem die hochgeladenen Dateien erst nach ca. fünf Minuten auf den tatsächlichen Webserver kopiert wurden, vielleicht ist so etwas ähnliches ja bei dir auch der Fall.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 03.01.2005, 13:18

Ich hab vor 2 Stunden die htacces gänzlich abgeändert, sodass die Seite gar nicht gefunden werden dürft. Wird sie aber in ALLEN Browsern (mit Cacheumgehung!). die neue Seite, die nun eigentlich gefunden werden müsste, wird jedoch nicht gefunden.
Könnte es vielleicht der Cache des nächsten Nameservers sein? Ich bin über T-Offline drin, könnte es deren Proxy sein, der mich nicht durchlässt eine Weile?
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Indigo
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 647
Registriert: 03.01.2005, 12:48

Beitrag von Indigo » 03.01.2005, 13:19

Hab gestern das gleiche bemerkt.

.htacces ausgespielt und getestet. Weiterleitung lief.

Dann die .htaccess gelöscht und auf Reload im Firefox gedrückt.
Die Weiterleitung war immer noch aktiv.
Dann hab ich den Firefox beendet, neu gestartet und den Chache gelöscht.
Danach war die Weiterleitung wieder weg.

treo
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 39
Registriert: 22.12.2004, 18:29
Wohnort: Mainz

Beitrag von treo » 03.01.2005, 15:38

Ich hab solche Probleme mit dem Firefox nicht,
auf den Servern die von mir betreut werden ist mir änliches auch noch nicht passiert.
vllt. liegt es an einer Server lösung wie in diesem Thread beschrieben ist:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... html#80784
Da hier ja wirklich viel gecacht wird vom Server.
Suche Linkpartner für inside-PHP.de

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag