Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Shop-Entwicklung mal anders und optimiert

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
carnalito
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 79
Registriert: 30.04.2003, 07:29
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von carnalito » 08.01.2005, 22:16

Hallo zusammen,

ich habe mir folgendes überlegt und würde mich über Eure Meinungen dazu sehr freuen:

Was haltet Ihr von einem Online-Shop (Stück Software) der Artikel etc. über mehrere Domains und Designs bereitstellt, die Artikel werden also über mehrere Domains gefunden und auch von Suchmaschinen indiziert. Also z.bsp. könnte jede einzelne Kategorie über entsprechende Domains gefunden werden.

Das Ziel ist, unter Umständen spezialisierte Shops mit einer Administrations-Oberfläche zu pflegen, aber auch die 'Penetration' der Suchmaschinen mit den eigenen Produkten zu erhöhen.

Bin gespannt auf Eure Kommentare.

Gruss

Carnalito
www.shopstat.com
ShopStat | Shopstatistik,Web-Controlling,User-Tracking

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Reimer
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 90
Registriert: 27.08.2004, 18:49
Wohnort: Kiel

Beitrag von Reimer » 08.01.2005, 22:37

Ist doch relativ einfach zu bewerkstelligen:

1. Datenbank mit Produkten, Kategorien etc.
2. Eine XML API programmieren um Zugriff auf die Daten zu erhalten
3. Einen Shop programmieren, der via XML die Daten einliest.

Wenn man das Geschick macht, kann damit schnell und häufig in Google auftauchen.

manuelfu
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 229
Registriert: 08.07.2004, 07:18
Wohnort: Donaueschingen

Beitrag von manuelfu » 08.01.2005, 23:56

@ carnalito

... die Idee ist ja schön und gut - aber früher oder später checked Google, dass es sich um "duplicated content" handelt ( da ja alle Inhalte aus einer DB stammen ) und die Sites fliegen raus.

Gruss,
Manuel

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


dexter
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 108
Registriert: 11.11.2004, 15:53
Wohnort: ennepetal

Beitrag von dexter » 09.01.2005, 02:58

wenn das mal jemand ernsthaft und mit öffentlichen ergebnissen austesten möchte stelle ich gern einen ShopDriver-account zur verfügung, der kann von haus aus domain- und hostspezifische artikelgruppenfreigaben, texte und designs.

sandoba
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 395
Registriert: 20.10.2003, 21:33

Beitrag von sandoba » 09.01.2005, 05:02

@Reimer:

Ähnlich wie von Dexter für ShopDriver angesprochen, gibt es dies auch für den CP::Shop. Allerdings mit kompletter XML-Webservices-Schnittstelle und frei konfigurierbarer Partner-Shops (www.sandoba.de und dann neueste PR für mehr Infos). Letztere sind dann ebenfalls wieder über XML konfigurierbar.

@manuelfu:

Sicherlich sollte man nicht mehrere Domains mit 1:1-Inhalten haben. Wer dies aber geschickt mischt mit eigenen Inhalten (z.B. durch die Einbindug eines solchen Shops in eine bestehende Seite) dürfte hier keinerlei Probleme bekommen.
Shop-Software CP::Shop (brandneu: V2016.1!) und Content-Management-System Contentpapst unter www.sandoba.de / www.shop-test.com
Standardmäßig SEO-/Affiliate-freundlich, flexibel anpassbar! | Tipps&Tricks: Entwickler-Weblog zu CMS + Shop-Software

carnalito
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 79
Registriert: 30.04.2003, 07:29
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von carnalito » 09.01.2005, 15:08

Hallo zusammen,

ich weiss nicht ob ich missverstanden wurde, aber ich meine nicht 1:1 Inhalte oder Duplikate von einem Shop. Ich meine eine echte Trennung, die z.bsp. auf Kategorieebene verläuft.
Beispiel:

Jemand hat einen Klamottenshop. Nun hat er unter www.tolle-tshirts.de nur die Sparte T-Shirts, unter www.tolle-sweatshirts.de die Sweatshirts usw.
Natürlich untereinander intelligent verlinkt und der Gag ist eben unter einer Administration vereint.

Carnalito
www.shopstat.com
ShopStat | Shopstatistik,Web-Controlling,User-Tracking

sandoba
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 395
Registriert: 20.10.2003, 21:33

Beitrag von sandoba » 09.01.2005, 15:22

@carnalito:

Dies würde dann auf ein Mandanten-fähiges System bzw. eine Mall-Version hinauslaufen. Auch dafür gibt es ja bereits entsprechende Lösungen. Allerdings wird eine derartige Verteilung auf mehrere Online-Shops mit nur einer zentralen Verwaltung derzeit noch eher selten von KMU praktiziert. Dies ist aktuell noch das Gebiet von Otto, Neckermann und Co. Die notwendigen Lösungen stehen jedoch schon in preiswerteren Shop-Lösungen bereit.

Auf jedenfall kann eine derartige Aufteilung sinnvoll sein, da:

-> durch nur eine zentrale Verwaltung Zeit gespart wird
-> eine Optimizerung für Suchmaschinen noch gezielter vorgenommen werden kann
-> bei breit gestreuten Sortimenten eine Aufteilung zu einer höheren Conversion-Rate führen kann *

* z.B. da Kunden bei spezielleren Produkten lieber auch auf spezialisierte Shops zurückgreifen (bspw. Futter für Kois eher in einem Shop für Kois als beim "Tierfutter-Großhändler").
Shop-Software CP::Shop (brandneu: V2016.1!) und Content-Management-System Contentpapst unter www.sandoba.de / www.shop-test.com
Standardmäßig SEO-/Affiliate-freundlich, flexibel anpassbar! | Tipps&Tricks: Entwickler-Weblog zu CMS + Shop-Software

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag