Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Was läuft da gerade ab? Social Buttons adieu?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
tided
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 313
Registriert: 01.08.2010, 13:18

Beitrag von tided » 15.12.2011, 00:10

Aalex hat geschrieben:
Aber der Google + Button bringt mir 20-40% mehr User ueber Googlesuche. Einfach weil ein + von einem googleplus follower die Seite fast immer in die Top 3 befoerdert. Selbst wenn sie ohne + nicht mal in den top 50 ist.
Bis jetzt kann ich dem nicht zustimmen, aber Google+ ist schon interessante Geschichte...
Ist ja auch Kokolores.

Die Google+ Klicks können maximal die Ergebnisse des Klickenden und dessen Freunde beeinflussen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

free19
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 92
Registriert: 18.11.2011, 03:24

Beitrag von free19 » 15.12.2011, 02:22

Top 3 bezweifel ich, ebenso wie 20 bis 40 % Steigerung. Gibts hierzu nachweisbare Quellen?

Meine bisherigen Erfahrungen (und ich testete das schon viel) ist:
Wenn die Site ohne Google Plus in den Top 30 (etwa) wäre, befindet sie sich mit Google Plus am Ende der ersten organischen Suchergebnisseite - also so ab Platz 11. Mehr bringt das auch nicht. 0X

Slind
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 273
Registriert: 14.12.2011, 15:44

Beitrag von Slind » 15.12.2011, 17:25

Ich glaube fast das 20-40 noch etwas untertrieben von mir war.
Fakt ist aber das meine Zielgruppe Fotografen sind die sehr stark bei Google+ vertreten sind.
Auch arbeite ich mit sehr bekannten zusammen und wenn die dann nen Post liken wird die Seite für über 100k besser gerankt.
Die Ranking auswirkung vom G+ kann ich natürlich nicht genau ermitteln. Ich verwende auch kein Webmaster sowie Analytics, aber das hat andere Gründe.
Ich habe bei mir Piwik laufen (Kritiker haltet euch bitte zurück), da sehe ich halt die Pos. als geklickt wurde und die liegt beim selben Keyword zwischen 1-5 und 30-100, dazwischen ist kaum was. Von daher gehe ich davon aus das diese Unterschied der G+ Button macht.
Natürlich habe ich alle nicht Google Suchmaschienen sowie nicht .de Domains gefiltert.

PS: Meine Frage wurde immer noch nicht beantwortet!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


tided
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 313
Registriert: 01.08.2010, 13:18

Beitrag von tided » 15.12.2011, 20:32

Videoeinbettungen sind anscheinend erstmal nicht davon betroffen, wenn ich das richtig verstanden habe...

templer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 263
Registriert: 01.07.2010, 10:37

Beitrag von templer » 16.12.2011, 12:13

johnny44 hat geschrieben:@templer: Ein Share Link überträgt keine Daten, erst beim Klick darauf. Der Like Button überträgt Daten bereits beim Laden der Seite.
Ok, was gelernt.
Das grundsätzliche Problem besteht aber darin, dass auch dann nicht klar ist, welche daten genau übertragen werden.
Oder sehe ich das falsch?
tided hat geschrieben: Ist ja auch Kokolores.

Die Google+ Klicks können maximal die Ergebnisse des Klickenden und dessen Freunde beeinflussen.
Richtig, und zwar nur für die entsprechenden Circles.
Wenn allerdings einer davon über 100000 Teilnehmer hat, könnte das durchaus etwas bringen.

Aber auch beim Google+-Button sollte man aufpassen.
Auch hier ist nicht 100% klar, welche Daten übertragen werden, auch wenn es anscheinend weniger und unkritischere sind, als bei FB.
Besipeil: Die IP, wird die gekürzt, also anonymisiert übertragen?

Google wird sich das FB-Dilemma sehr genau anschauen und entsprechend reagieren und anpassen, sobald es da zu eindeutigen Urteilen kommt.
Wer "sauber" bleiben möchte, sollte im Moment auch auf G+-Buttons verzüchten.

Slind
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 273
Registriert: 14.12.2011, 15:44

Beitrag von Slind » 16.12.2011, 16:41

Also die Top Fotografen mit denen ich zusammen Arbeite haben einige in den Kreisen:

O** B** 177640
E** C** 92471
M** K** 284127
A** B** 128499

Da sollte auch verständlich sein das 40-50% der klicks daher kommen.

Aalex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 647
Registriert: 22.11.2010, 16:29

Beitrag von Aalex » 16.12.2011, 18:42

In manchen Ländern wird haufen Geld mit G+ verdient.

Slind
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 273
Registriert: 14.12.2011, 15:44

Beitrag von Slind » 19.12.2011, 17:28

Aalex hat geschrieben:In manchen Ländern wird haufen Geld mit G+ verdient.
Wie meinst du das?

Aalex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 647
Registriert: 22.11.2010, 16:29

Beitrag von Aalex » 19.12.2011, 19:59

Ich meine Länder wie USA und Russland. Dort verdienen die mit G+ Geld in dem ihnen pro Link den sie in ihrem Profil einstellen ein gewisser Betrag bezahlt wird. Je nachdem wie viele Friends man hat...

Slind
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 273
Registriert: 14.12.2011, 15:44

Beitrag von Slind » 20.12.2011, 07:55

Ist das mit facebook anders?
Wofuer gibt es sonst dort so fiele friend adder bots?
Mich wuerd mal Interesieren wieviele Amazon Partnerschaften auf Facebook Accs laufen.

seorotiker
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 80
Registriert: 06.03.2011, 22:55

Beitrag von seorotiker » 21.12.2011, 10:29

Jetzt will ich mich nach langer Abstinenz mal einmischen. Wenn I-Frame-Einbindungen generell verboten werden (was Thilo Weichert lt. eigener Argumentation fordert), dann bedeutet das:
Das Ende aller Reisevergleichsportale/webbasierten Booking-Engines
das Ende von Adserver und Banner-Ads,
das Ende von Adsense und Adwords,
das Ende von Freeblog-Hostern,
das Ende von Re-Captcha,
das Ende von Amazon-Shops.
und selbst kommerzielle Ebayshops sind, wenn man das fanpage-Argument streng nimmt, in Deutschland illegal...
Paypal ist dann auch illegal, Flattr auch...
Wo soll das hinführen?

In letzter Konsequenz müssten Datenschutzhinweise an jedes Telefon gebappt werden: "Beim Telefonat können personenbezogene Daten an Staatsschutz und Kripo übertragen werden. Dazu gehören Uhrzeit, Dauer, Stimme und Inhalt des Anrufes sowie angewählte Gesprächspartner..." )

seorotiker
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 80
Registriert: 06.03.2011, 22:55

Beitrag von seorotiker » 24.12.2011, 10:41

Der Peer hat sich darüber Gedanken gemacht. Vielleicht ist das hier ne alternative... ich denk darüber nach die so einzubauen:
https://www.blogprojekt.de/2011/12/13/w ... -eigenbau/

grüße und frohe weihnachten!

thinkurself
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 153
Registriert: 03.12.2011, 18:57

Beitrag von thinkurself » 25.12.2011, 07:30

Die Kurzschlussreaktionen vieler Webmaster, den Facebook Plugin von der Seite zu nehmen, zeigt nur, wie gut Panikmache funktioniert. Offensichtlich wurde jeder schon einmal direkt oder indirekt mit einer Abmahnung konfrontiert und hat nun Schiss die paar Euro zu riskieren.

Kaum einer macht sich jedoch Gedanken, ob eine Abmahnung berechtigt ist. Für eine unberechtigte Abmahnung müssen die Kosten nicht übernommen werden.

Und die Abmahnung für den Like-Button war - im Sinne unlauteren Wettbewerbs - unberechtigt. Ergo: Keine Unterlassungserklärung, keine Kosten. Viel schöner noch: Der Abmahnende bleibt auf den Kosten sitzen.

Das Urteil dazu hier

Facebook & Co liefert bei meinen Projekten - je nach Art und Zielgruppe mehr oder weniger - eine beachtliche Zahl von Besuchern.

Die Social Signals für's Ranking jetzt mal außer Acht gelassen, bringen die Shares & Likes neue Besucher, die schon alleine dadurch, dass ein Bekannter von ihnen das Produkt befürwortet (hoffentlich), mit einem Vertrauensvorschuss.

Deshalb wundert es mich, dass manche meinen, Facebook brächte ihnen nichts. Und da die Branchen, die ich betreue, sehr weitgefächert sind, maße ich mir mal an zu sagen, dass es kaum eine Branche gibt, in der es gar nichts bringt.

templer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 263
Registriert: 01.07.2010, 10:37

Beitrag von templer » 26.12.2011, 11:00

thinkurself hat geschrieben: Abmahnung
Abmahnung war überhaupt nicht das Thema.
Auch wenn es nicht abmahnbar ist, der Verstoß gegen deutsche Datenschutz-Gesetze bleibt dennoch bestehen.

thinkurself
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 153
Registriert: 03.12.2011, 18:57

Beitrag von thinkurself » 26.12.2011, 12:05

Da hast Du allerdings Recht. ;)
Verstoß gegen deutsche Datenschutz-Gesetze
Ja, ähnlich wie der potentielle Verstoß mit GA. Man hat ja gesehen, wie viele Website-Betreiber bislang deshalb angegangen wurden. Ich hörte bislang von 0.

Und mit Sicherheit hat nur ein verschwindend kleiner Teil die Anonymisierungsoption von Google genutzt - Angriffsfläche bleibt also genug.

Und generell sollte berücksichtigt werden, dass der allmächtige Düsseldorfer Kreis gar nicht all zu mächtig ist. Das heißt, es handelt sich um eine Interpretation der deutschen Datenschutzbeauftragten und nicht um eine bindende Gesetzesinterpretation.

Klar, man kann ein Bußgeld bekommen im äußersten und aktuell wohl eher unwahrscheinlichen Fall, doch dagegen kann man sich gerichtlich wehren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag