Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Über 2000 Bilder aber keine Besucher über die Bildersuche

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Gordon
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 28.03.2011, 10:51

Beitrag von Gordon » 07.02.2012, 13:01

Ich gehe davon aus, dass das Ranking der Bilder mit den AdKlicks zu tun hat, also wie oft deine Bilder angeklickt werden. Wie genau das gezählt wird, also ob Klicks pro Stunde oder Minute oder Tag, davon versteh ich nix :oops:. Aber im Grunde geht es doch darum, deine Website/Bilder so bekannt wie möglich zu machen. Je bekannter, desto weiter oben im Sucherranking wird/werden sie erscheinen. Wie man seine Website/Bilder nun bekannt macht, kann man sich aussuchen: In Foren im Internet gibts genug Beiträge zu diesem Thema. Hat was mit SEO zu tun, also AdWord Optimierung. Kann man privat machen, wenn man was von Computern versteht oder von Profis machen lassen. Das kostet dann natürlich auch was. :wink:

Grüße =)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Webbonaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 16.10.2011, 01:22

Beitrag von Webbonaut » 07.02.2012, 13:04

Goggle erkennt DC bei Bildern primär am Umfeld/Keywords und Attributen wie Dateigröße und Bemaßung. Die Dateiendung zu ändern bringt da wenig. Ich selber nutze da Photoshop im Stapelverfahren und schneide Bilder einfach ein wenig zu. 5px pro Seite weg und gut. Mit Gimp lassen sich noch feinere Sachen errangieren, die G eine höhere Qualität vorgaukeln.

Bilder ohne Text haben meist keine Chance. Wie schon erwähnt wurde, bau die Bilder am besten in Text ein. Am besten so, dass nach dem Titel und dann in "optisch angemessenen" abständen ein Bild kommt. Bilder mit Hyperlink haben es meist auch schwerer als Bilder die ohne "Bitte klicken zum vergrößern" auskommen.

Im Filmbereich gibt es viele die ihre Bildoptimierung wie oben beschrieben vornehmen. Egal ob Blog oder sonst was.

Habe auch schon eprimentiert (Nachtrag: Hab gerade nochmal drübergelesen und lasse das Wort - eprimentieren - mal so stehen. Warum? Weil ich es kann :lol:) und eine Gallerie im Nischenbereich online geworfen. Den Aufbau habe ich so gelöst das mehrere Thumnails nebeneinander standen, darunter dann ein kleiner Beschreibungstext zu allen Bildern. Hat mich nicht weit gebracht.

Die Alternative sah so aus, das ich die großen Varianten der Bilder in eigene Unterseiten gepackt und dort dann die Beschreibungstexte rein gehauen habe - Funzt wunderbar!

tided
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 313
Registriert: 01.08.2010, 13:18

Beitrag von tided » 07.02.2012, 13:19

@ Gordon:

WOW ihr könnt meine Bilder durch AdWord Optimierung höher positionieren? Da muss man doch zuschlagen. Ähm, braucht man dafür denn überhaupt AdWords oder geht das auch ohne?

@ Webbonaut

Das Ganze klingt schon logisch. Ich denke ich probiere es mal über die Bildicons nicht auf die Bild-URL zu verlinken, sondern auf die Bildunterseiten auf denen dann neben der größeren Bildversion auch eine Bildbeschreibung angezeigt wird. : )[/url]