Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SEO Agentur bietet an, SEO Agenturen zu bewerten..

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
imwebsein
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1979
Registriert: 25.09.2011, 23:44

Beitrag von imwebsein » 29.10.2012, 18:40

@ nicos und Luzie, es mag gestandene Agenturen in einer gewissen Größe geben, die es gar nicht darauf anlegen dadurch Kunden zu generieren, aber teilweise kenne ich die Agenturen nicht mal die das Anbieten...

Aber die Resonanz auf o.g. Beiträgen zeigt ja deutlich, das auch andere so denken wie ich :)
[url=httpss://imwebsein.de]imwebsein GmbH [/url] & SEO Portal das Onlinemagazin für Suchmaschinenoptimierung

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Cognac
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 07.03.2007, 03:01

Beitrag von Cognac » 30.10.2012, 06:02

Ich sehe es wie luzie und Nicos! Insbesondere bewerte ich die SEO-Arbeit bei meinen AdWords-Kunden, was schon zu Vertragsauflösungen führte. Interessenskonflikt? Mir ist das Wohlergehen meiner Kunden wichtig, denn davon lebe ich. In der Regel habe ich auch kein Interesse an SEO-Aufträgen.

Bei AdWords sieht es anders aus, auch da bewerte ich die Arbeit anderer Agenturen, allerdings durchaus mit eigenem Interesse. Das hat nicht mit ¨Konkurrent in die Pfanne hauen¨zu tun, vielmehr liegt mein Interesse immer im Wohlergehen der Kunden. Bei AdWords gibt es aber auch relativ klare Arbeitsweisen, so dass die Qualität der Arbeit oft nach 1 Minute bewertet werden kann. Zum Nutzen des Kunden sehen manche Agenturen aber mittlerweile ein, ihre AdWords-Arbeit an uns zu übertragen :-)
www.Torrausch.com
Seit 2000 das große kostenlose Fussball-Spiel.

imwebsein
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1979
Registriert: 25.09.2011, 23:44

Beitrag von imwebsein » 30.10.2012, 08:57

Cognac hat geschrieben:Ich sehe es wie luzie und Nicos! Insbesondere bewerte ich die SEO-Arbeit bei meinen AdWords-Kunden, was schon zu Vertragsauflösungen führte. Interessenskonflikt? Mir ist das Wohlergehen meiner Kunden wichtig, denn davon lebe ich. In der Regel habe ich auch kein Interesse an SEO-Aufträgen.

Bei AdWords sieht es anders aus, auch da bewerte ich die Arbeit anderer Agenturen, allerdings durchaus mit eigenem Interesse. Das hat nicht mit ¨Konkurrent in die Pfanne hauen¨zu tun, vielmehr liegt mein Interesse immer im Wohlergehen der Kunden. Bei AdWords gibt es aber auch relativ klare Arbeitsweisen, so dass die Qualität der Arbeit oft nach 1 Minute bewertet werden kann. Zum Nutzen des Kunden sehen manche Agenturen aber mittlerweile ein, ihre AdWords-Arbeit an uns zu übertragen :-)
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen... Wie will man eine SEO Arbeit bewerten ohne Angaben von der Agentur?
[url=httpss://imwebsein.de]imwebsein GmbH [/url] & SEO Portal das Onlinemagazin für Suchmaschinenoptimierung

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 30.10.2012, 12:51

Wenn mir etwas nicht gefällt mache ich darüber nicht noch einen Thread auf ;) Insbesondere wenn es eh ein weitestgehend unbekannter Service ist.

Ich habe meine Arbeit auch schon mal auf den Prüfstand stellen lassen, um zu sehen ob ich noch was übersehen habe, was ich noch besser machen könnte und um fremde Geschäftspapiere zu sehen.

Weiß auch nicht wo das Problem liegen soll, bin ich mir nicht sicher was meine Autowerkstatt tut, fahre ich zu einer anderen kontrollieren lassen, statt das Risiko einzugehen über Monate mit einem unsicheren Auto zu fahren.

Es kommt meiner Meinung nach auf die Intention eines solchen Tests an. Wenn man einen solchen Test öffentlich als eigenständigen Service anbietet, sollte man aus Gründen der Seriosität ausschließen getestete Kunden später ins eigene Portfolio zu übernehmen.
Das werden auch mitdenkende Kunden so sehen.

Business-Experte
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 794
Registriert: 05.02.2009, 17:05

Beitrag von Business-Experte » 30.10.2012, 13:23

Die einzige Stelle, die SEO wirklich bewerten kann, ist Google. Das ist ja gerade der Unterschied zwischen einer Autowerkstatt und SEO:

Bei einer Autowerkstatt gibt es eine feste Wahrheit, die in Normen und Herstellervorgaben nachgelesen werden kann. Diese Wahrheit kann jeder überall nachlesen und mit der geleisteten Arbeit der Werkstatt vergleichen.

Zum Thema SEO gibt es auch nur eine Wahrheit, aber die kennen nur wenige ausgewählte Mitarbeiter bei Google. Und die Wahrheit ändert sich ständig. Wenn da irgendeine Agentur behauptet, auch im Besitz dieser Wahrheit zu sein, so geht das meiner Meinung nach in Richtung Betrug.

Ich nenne mal ein paar Punkte, woran ein Kunde einen schlechten SEO erkennen kann:
1) Der Erstkontakt fand über einen Cold-Call statt.
2) Es wird in Richtung eines langfristigen Vertrages verhandelt.
3) Erscheinungsbild: Hauptschulabbrecher im H&M-Anzug. Typ Strukturvertriebler.

Daran erkennt man einen guten SEO:
1) Er kann gute eigene Ergebnisse vorweisen
2) Er besteht nicht auf einem langfristigen Vertrag
3) Er wurde einem aus dem Bekanntenkreis empfohlen

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 30.10.2012, 13:52

Business-Experte hat geschrieben:Zum Thema SEO gibt es auch nur eine Wahrheit, aber die kennen nur wenige ausgewählte Mitarbeiter bei Google.
Na. soo undurchsichtig ist SEO auch wieder nicht und es gibt schon so einige Standards, an denen man eine Optimierung messen kann. Wenn der "SEO" z.B. jede Menge Wert auf einen "ausgeklügelten" Keyword-Metatag gelegt hat, oder ein Doorway-System aus 180 Städteseiten angelegt hat, die letztlich alle gleich sind - dann hat er objektiv Mist gebaut, einen Googler brauch ich nicht dazu, um das zu erkennen.
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 30.10.2012, 14:33

luzie hat geschrieben:"ausgeklügelten" Keyword-Metatag
Bestimmt nicht selten Kundenwunsch, dann lässt man es drin und hat seine Ruhe :)

@Business-Experte
Was die Langfristigkeit der Verträge damit zu tun hat, verstehe ich nicht?

Business-Experte
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 794
Registriert: 05.02.2009, 17:05

Beitrag von Business-Experte » 30.10.2012, 14:53

Langfristige Verträge werden von den unseriösen gemacht, damit der Kunde nicht wegkann, wenn sich nach kurzer Zeit herausstellt, dass die Agentur nur Scheiße baut. Der Vertrag läuft, Geld fließt.

Mag sein, dass es auch seriöse gibt, die auf einen langfristigen Vertrag abzielen (12 oder 24 Monate). Aber wenn zu "langfristiger Vertrag" auch noch die anderen Zeichen hinzukommen: "Cold Call" und "Hauptschulabbrecher im H&M-Anzug"... Dann sollte man es besser lassen.

nightdancer
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 94
Registriert: 26.07.2007, 19:04

Beitrag von nightdancer » 30.10.2012, 15:55

Vegas hat geschrieben:Der KFZ Gutachter betreibt auch selbst keine Werkstatt, die dann das Fahrzeug des Kunden repariert, aus gutem Grund.
.

Das Beispiel ist schlecht gewählt. Es gibt genügend öbuv Sachverständige, welche im selben Bereich tätig sind und auch Wettbewerber sind. Man denke nur an das Handwerk und die Ärzteschaft.

Insofern ist das bei SEO nicht gleich verwerflich. Das Problem ist doch es gibt keinerlei Qualitätssicherung der Branche. Im Zweifel ist ein SEO von der Qualifikation zw. Tellerwäscher und Schuhputzer anzusiedeln - ums mal ganz genau zu nehmen.

Cognac
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 07.03.2007, 03:01

Beitrag von Cognac » 30.10.2012, 22:53

imwebsein hat geschrieben:
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen... Wie will man eine SEO Arbeit bewerten ohne Angaben von der Agentur?
Ein Ansatz ist hier das Webanalyse-Tool. Wenn seit Beginn der SEO-Tätigkeit der SERPs und Linktraffic rapide gesunken ist und niedrig bleibt und man deren Reports liest und sie z.b. Adwords-Traffic nicht separat erfassen, dann kann man das schon bewerten, v.a. wenn man weiß, dass vorher sauber gearbeitet wurde :-)
www.Torrausch.com
Seit 2000 das große kostenlose Fussball-Spiel.

imwebsein
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1979
Registriert: 25.09.2011, 23:44

Beitrag von imwebsein » 31.10.2012, 08:22

Vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Es geht nicht darum, dass eine SEO Arbeit nicht zu bewerten ist. Es ist aber meiner Meinung nach sehr schwer, ohne Mithilfe der Agentur bzw., Offenlegung aller Inhalte.

Auch habe ich gar nichts dagegen, wenn ein SEO nach seiner Meinung gefragt wird diese zu äußern, was ich aber eben "komisch" finde ist, dass man sich hinstellt und offen diese Dienstleistung anbietet. Das impliziert eben, dass man ja selber so Perfekt sei und daher die Agentur bewerten kann. Auch ist es dann noch schlimmer, wenn der Bewerter keine Rücksprache mit der Agentur hält.

Ich meine, hey wenn das gängige Praxis ist, kein Problem 2 Min und ich hab den Service auch auf der HP :D :D

Ne im ernst, mich hat eben nur interessiert was Ihr darüber denkt @ Bole :D
[url=httpss://imwebsein.de]imwebsein GmbH [/url] & SEO Portal das Onlinemagazin für Suchmaschinenoptimierung

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 01.11.2012, 00:41

imwebsein hat geschrieben: Auch habe ich gar nichts dagegen, wenn ein SEO nach seiner Meinung gefragt wird diese zu äußern, was ich aber eben "komisch" finde ist, dass man sich hinstellt und offen diese Dienstleistung anbietet. Das impliziert eben, dass man ja selber so Perfekt sei und daher die Agentur bewerten kann.
Ich kenne das Problem eher andersrum - Leute, die SEO als Dienstleistung anbieten und hier im Forum die dümmsten Fragen stellen.

Wenn dich ein Kunde darum bitten würde, seine eigenen SEO Maßnahmen zu bewerten, würdest du das doch sofort machen. Wo ist der Unterschied zu SEO Maßnahmen einer Agentur, die er beauftragt hat? Dem Kunden gegenüber musst du als seriöser Anbieter erklären, was die Agentur evtl. falsch gemacht hat und wenn du Aufträge abgreifen willst zusätzlich noch, was du besser machen würdest. Eine solche Dienstleistung finde ich in der SEO Branche mit ihrer berühmten Webmaster/SEO all in one Combo nicht verkehrt...

om-labs
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 422
Registriert: 14.12.2011, 12:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von om-labs » 03.11.2012, 16:47

Interessante Diskussion.
Ich denke wenn man ein "AUDIT" als Diskussion und Status Quo Erfassung ansieht, dann ist das in Ordnung. Letztendlich hat der Kunde ja entschieden einen anderen SEO oder eine Agentur zusätzlich hinzuzuziehen, weil vielleicht die Rankingentwicklung nicht gut ist oder die Kommunikation nicht passt.
Gemeinsam und transparent an einem Projekt arbeiten ist schwer aber geht.. Wir haben dazu ein eigenes Verwaltungsystem mit Kundenzugang aufgebaut. Wenn alle Teilnehmer auch aktiv mit dem System arbeiten, dann funktioniert auch die Zusammerarbeit mit mehreren Externen, SEO's, Webmaster'n und Agenturen.
Der Wille des Kunden und das Wohl des Projekt sollte immer im Mittelpunkt stehen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag