apfelesser hat geschrieben:
Also wenn ich das so einschätzen darf, dann würde ich annehmen, dass Google jetzt verstärkt Seiten abstuft, die nach Landingpages aussehen oder vom Aufbau her solchen ähneln.
Bingo, die .de ist doch eine Affiliateseite nach allen Regeln der "Kunst", die .com sieht aus wie ein Shop. Dass die Seite von Aalex auf 2-3 war bestätigt doch nur, dass man mit kurzfristigen Methoden zwar Erfolg haben kann, der aber nicht nachhaltig ist.
Affiliateseiten um eine Amazon-Kategorie herum zu bauen war ein Tipp von einem ganz bekannten Affiliate und seine Beispielseite dazu hat gleich der erste Panda gefressen. Deren Rankings haben sich andere Affiliates geschnappt und die sind inzwischen auch alle verschwunden.
Ich denke Google wird erkennbare Affiliate-Projekte auch weiterhin abstrafen, weil die Affiliates sich das Geschäftsmodell mit ihren SEO-Optimierten Landingpages und "Shops" für jeden Dreck einfach selbst verbrannt haben. Da wurden ganze Blogs erstellt, um einen bestimmten Deoroller zu verkaufen...
Dein Problem Aalex ist eines, das Pip in seinem langen Artikel angesprochen, aber imho nicht richtig gedeutet hat. Google will nicht, dass Preisvergleiche bei Adwords die Keys "Produkt kaufen" nutzen, sondern "Produkt suchen". Das ist natürlich schlecht für die Klickrate, aber genau richtig, denn bei denen kann man nichts kaufen. Das gilt auch für deine Seite. Bei dir kann man nichts kaufen, du bist einfach nur eine schlecht getarnte Amazon-Weiterleitung.