Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wissenschaftlich zitierbare SEO-Literatur

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
El_Cmino_88
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2012, 09:56

Beitrag von El_Cmino_88 » 06.12.2012, 23:55

Guten Abend.
Zur Zeit trage ich Literatur für meine Bachelorarbeit zusammen. Thematisch soll es um den Einfluss weicher Rankingfaktoren auf die Google Suche gehen. Natürlich liefert das Internet Informationen in Hülle und Fülle, auch aktuelle Bücher, zum Beispiel von Erlhofer, Düweke, Enge usw. habe ich schon durchstöbert und als hilfreich eineordnet. Leider aber größtenteils für das allgemeine Verständnis oder die Grundlagen.
Ich suche aber sehr speziell etwas zu weichen Rankingfaktoren, genauer gesagt Nutzereinfluss (Besuchszeit, Besuchstiefe, CTR) auf Googles Ranking. Außerdem brauche ich zitierbares Material zum Thema SEO-Reverse-Engineering. Da muss es doch etwas geben?!

Könnt ihr mir da Literatur empfehlen? Muss nicht zwingend in Buchform sein, auch Blogeinträge, Paper, Vorträge u. Ä. wären super. Ich habe auch schon hier im Forum Literaturempfehlungen für ähnliche Anfragen gefunden, aber gerade um die Nutzereinfluss Thematik steht es nicht so gut.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hanzo2012
Community-Manager
Community-Manager
Beiträge: 1692
Registriert: 26.09.2011, 22:31

Beitrag von Hanzo2012 » 07.12.2012, 00:07

Das Problem bei dem Thema ist, dass niemand hinter die Vorhänge von Google schauen kann. Darum ist alles immer nur mehr oder weniger Spekulation und eignet sich nicht so gut für wissenschaftliche Arbeiten. Zumal Wissenschaftler sich wohl lieber mit der Natur (im weitesten Sinne) auseinandersetzen als mit einem von einer Firma entwickelten und geheimgehaltenen System, das sich auch noch in einem ständigen Wandel befindet. Was heute als wichtiger Ranking-Faktor erachtet wird, könnte morgen vielleicht schon eher irrelevant sein.

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 07.12.2012, 06:34

Versuche gab es ja immer wieder:

https://engineering.purdue.edu/~ychu/pu ... google.pdf

Nutzt Dir aber nicht viel, nicht nur wegen den stetigen Veränderungen. Es wäre einfacher, zumindest ab einem gewissen Volumen an zur Verfügung stehender Daten, darüber eine Arbeit zu verfassen, wie sich die Besuchszeit in Abhängigkeit von der Uhrzeit und vom verwendeten Endgerät verhält.
Scripts und Plugins für Cookie-Hinweise

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


El_Cmino_88
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2012, 09:56

Beitrag von El_Cmino_88 » 07.12.2012, 11:05

@Hanzo: Gebe dir Recht, die wissenschaftliche Bearbeitung ist schwierig. Trotzdem ist das nunmal jetzt mein Thema.

@Melegrian: Klar, die stetigen Veränderungen sind ein Problem. Aber für die Bachelorarbeit ist mehr das wissenschaftliche Arbeiten wichtig als tatsächlich fundierte Ergebnisse am Ende herauszubekommen. Der Link von dir hilft mir da schon gut weiter. Gerne mehr davon!

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 07.12.2012, 12:37

Probiers mal da: https://www.seo-theory.com/

Finde die Artikel immer recht ansprechend.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 07.12.2012, 12:51

Drei weitere Ansätze:

- Zeitschriften, etwa die "Websiteboosting"

- Schau Dir an wer die Referenten bei großen Veranstaltungen sind, eine Liste findest Du z.B. hier https://www.suchradar.de/kalender/ Auf den Blogs oder Webseiten der jeweiligen Personen findest Du oft Berichte ("Recaps") zu den jeweiligen Konferenzen/Messen, in denen auch teils die verwendeten Präsentationen veröffentlicht werden.

- Wenn Du richtig hart in die Materie einsteigen willst: https://scholar.google.com Da findest Du neben Google Patenten auch allerlei wissenschaftliche Arbeiten, gerade wenn es um die Funktionsweise von Algorithmen geht interessant.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

imwebsein
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1979
Registriert: 25.09.2011, 23:44

Beitrag von imwebsein » 07.12.2012, 12:51

Googles Seiten hast du aber? Weil genaue Daten kann keiner nennen, die sagt ja nichtmal Google. Aber Dinge wie Absprungrate usw. wurde ja von G auch schon angesprochen und als wichtig eingestuft.
[url=httpss://imwebsein.de]imwebsein GmbH [/url] & SEO Portal das Onlinemagazin für Suchmaschinenoptimierung

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 07.12.2012, 13:36

Ich würde auf jedem Fall erstmal eine Dokumentensammlung aller bzgl. Suche & Ranking relevanten Patente seitens Google sammeln. Die Patentdokumente sind in meinen Augen zumindest wissenschaftlich zitierwürdig.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 07.12.2012, 14:22

chris21 hat geschrieben:Die Patentdokumente sind in meinen Augen zumindest wissenschaftlich zitierwürdig.
Ja, für eine Bachelorarbeit aber etwas Overkill, da kannst Du ganze Dissertationen drüber schreiben.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

El_Cmino_88
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2012, 09:56

Beitrag von El_Cmino_88 » 08.12.2012, 13:36

Vielen Dank für die vielen Antworten. Besonders nochmal zum Thema Reverse SEO - fallen euch da Anlaufstellen ein? Können gerne fürs erste auch Blogs oder ähnliches sein.

Die hier vorgeschlagene Suche nach Patenten und Recaps usw. habe ich teilweise schon angefangen. Muss da wohl nochmal tiefer stöbern. Werde euren Links mal folgen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag