Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Tags im Blog follow oder nofollow?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
pimpi
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2185
Registriert: 13.12.2005, 17:22

Beitrag von pimpi » 27.10.2011, 09:57

Moin alle!

Das beschäftigt mich gerade etwas...wäre es nicht sinnvoll tags im Blog per nofollow nicht von google verfolgen zu lassen? So kommen ja zum Teil massig Seiten in den Index, die aber keinen wirklichen Mehrwert bieten für den Suchenden :-?

grüßle

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

rico
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1256
Registriert: 09.08.2011, 11:04

Beitrag von rico » 27.10.2011, 10:03

ja das ist die frage

ich setze sie im allgemeinen auf nofollow allerdings ist es im sinne von pagerank sculpting eigentlich egal - der pr den ein post weitergeben kann verläuft dann im sand. vielleicht waere es sinnvoller den tag auf follow zu setzen, wenn der tag 4-5 mal vorkommt hat man dann eine seite im index die auch den pagerank von 4-5 seiten sammelt und vielleicht auch rankt. dazu muss man natuerlich auch die tagseiten auf index setzen.

pimpi
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2185
Registriert: 13.12.2005, 17:22

Beitrag von pimpi » 27.10.2011, 10:17

Wenn ich jetzt gerade mit dem site parameter bei einer Seite von mir schauen kommt auf Seite 1 nur Links mit Tags...war halt das was mich störte. Aber der normale Nutzer sucht ja nicht so. Tja ich weiß es nicht, um Artikel besser in den Index zu prügeln dürften Tags hilfreich sein. Hm :-?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


oliverp19
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 182
Registriert: 05.03.2009, 20:32

Beitrag von oliverp19 » 27.10.2011, 10:17

Sinnvoll finde ich bei Tags follow, noindex über das robots-metatag. So werden die Links vom Crawler verfolgt und Linkpower wird weitergegeben - es entsteht aber kein DC durch die Tagseiten.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 27.10.2011, 10:20

rico hat geschrieben:dazu muss man natuerlich auch die tagseiten auf index setzen.
Was dann auch wieder die DC Problematik aufwirft, ich bin da immer lieber vorsichtig. Zumindest restriktiv mit Tags umzugehen wäre in diesem Fall sicher nicht verkehrt.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Nokes
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 425
Registriert: 07.11.2010, 21:10

Beitrag von Nokes » 27.10.2011, 10:24

Ich habe mein Blog (https://giga-tags.com) auf dofollow. Habe sehr gute Erfahrung damit gemacht und die Besucherzahlen können sich sehen lassen. Gegen Spam Kommentare helfen gute Plugins wie AntiSpamBee.
Ich kanns nur empfehlen.
Gruß,
<br /><br />Nico
<br /><br />
<br /><br />[url=httpss://chrome.google.com/webstore/detail/robotstxt-viewer/agckgmkiigllflmahknlkhhhhmchodcb]robots.txt viewer[/url] | Nischen Themen finden

rico
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1256
Registriert: 09.08.2011, 11:04

Beitrag von rico » 27.10.2011, 10:30

@oliver19 da sehe ich ueberhaupt keinen sinn darin linkjuice an eine seite weiterzugeben die ich dann vom index ausschliesse - irgendwie unlogisch. sowas wie wasser in die donau schuetten.

@vegas google mag scheinbar - nach meinen wissen keine tagseiten aber bei tags habe ich natuerlich auch verschiedene begriffe aus mehreren post gemixt was fuer den longtail nicht schlecht ist seitenintern ist der dc natuerlich weniger relevant.

Justus
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 260
Registriert: 04.03.2009, 16:11

Beitrag von Justus » 27.10.2011, 14:17

Für internen nofollow gibts keinen Grund, außer man will irgendwie noch einen PR-Punkt mehr rauskitzeln, allerdings sollte man sich bei der nächsten "PR ist wertlos"-Diskussion lieber nicht in die erste Reihe stellen.

Die Tag-Seiten einfach mit noindex raushalten und das Problem ist gelöst.

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 27.10.2011, 19:12

Justus hat geschrieben: Die Tag-Seiten einfach mit noindex raushalten und das Problem ist gelöst.
Genau, pimpi redet von nofollow und dann von Seiten aus dem Index halten... Wenn man Seiten aus dem Index haben will, setzt man sie auf noindex, denn nofollow auf deine Links hilft dir nicht, wenn doch mal einer kommt und die Seite anlinkt. Wenn man die Seite nicht im Index haben will, dann noindex, follow.

rico
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1256
Registriert: 09.08.2011, 11:04

Beitrag von rico » 27.10.2011, 19:30

allerdings sollte man sich bei der nächsten "PR ist wertlos"-Diskussion lieber nicht in die erste Reihe stellen.
da sitz ich ganz gewiss nicht :-)
Die Tag-Seiten einfach mit noindex raushalten und das Problem ist gelöst.
es gibt fuer das ganze problem keine loesung ausser man arbeitet mit encrypted javascript das ist aber dann so aufwendig dass man es vergessen kann. mit nofollow verschwindet auch pagerank

manori
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 480
Registriert: 25.11.2009, 20:03

Beitrag von manori » 27.10.2011, 20:08

Justus hat geschrieben:Für internen nofollow gibts keinen Grund, außer man will irgendwie noch einen PR-Punkt mehr rauskitzeln
???
Das scheint mir falsch zu sein. Nicht der erste Teil, der ist absolut richtig, aber der zweite.

Zur Frage: Nofollow verhindert NICHT das Folgen oder Indexieren, sondern heißt übersetzt nur so etwass wie "Du musst du nicht folgen". Es heißt aber nicht: "Du darfst nicht folgen". Großer Unterschied.
Justus hat geschrieben:Die Tag-Seiten einfach mit noindex raushalten und das Problem ist gelöst.
So ist es.

Andererseits schadet es eigentlich nicht, die Seiten im Index zu lassen, wenn man nur Teaser auf den Tagseiten hat, wie sich das für einen Blog gehört. Wenn natürlich WP nicht eingestellt ist und ganze Artikel dort aufgelistet sind, ist es Murks.

Gute Texte? httpss://www.freierjournalist.com
Zu verkaufen: pragentur.eu und xxl-restaurant.com

rico
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1256
Registriert: 09.08.2011, 11:04

Beitrag von rico » 28.10.2011, 17:17

ich habs!

seiten zur navigation benutzen mit einer

Code: Alles auswählen

<ul>
<?php
global $post;
$args = array&#40; 'numberposts' => 100, 'offset'=> 1, 'category' => 373 &#41;;
$myposts = get_posts&#40; $args &#41;;
foreach&#40; $myposts as $post &#41; &#58;	setup_postdata&#40;$post&#41;; ?>
	<li><a href="<?php the_permalink&#40;&#41;; ?>"><?php the_title&#40;&#41;; ?></a></li>
<?php endforeach; ?>
</ul>
also die posts nach gruppe ausgeben

danach

die kats und tags mit 301 redirecten

Redirect 301 /topics/verzeichnis https://www.ihredomain.de
Redirect 301 /tags/verzeichnis https://www.ihredomain.de

faengt den ganzen pr auf und leitet ihn um. dann braucht man keine kats und tags mehr und hat trotzdem eine sinnvolle struktur im blog. die tags und kats auf follow zu den tags und kats setzen.

dann leitet es zb die tags der seite bauerngarten - zb gartenbrunnen und gartenweg

/tags/gartenbrunnen auf den post gartenbrunnen
/tags/gartenweg auf den post gartenweg

und die kategorie zb /topics/bauerngarten wieder auf /bauerngarten um - kein pr verlust.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag