Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Frage über die neue .com.de und .de.com Domains

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Käsekopf
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 23.02.2012, 10:38

Beitrag von Käsekopf » 23.02.2012, 11:02

Erst Entschuldigung für mein Deutsch, ich bin Niederländisch. Ich habe hier gesucht aber leider nichts gefunden über dieses Thema. Ich arbeite in Deutschland und hab hier ein kleine Firma. Folgendes ist los. Ich wünsche mir ein Domain aber diese ist ungefähr 50.000€ zu teuer :-( Jetzt habe ich mit gleichen Wort in Einzahl und Mehrzahl die .de.com und die com.de Variante bestellt bei Strato. Ich hatte gedacht die Mehrzahl .com.de Variante zu benutzen und die andere nach diese Domain zu redirecten.

Ist diese .com.de Domain zu empfehlen wegen Google ranking usw oder ist .com.de für Google ein Subdomain?

Vielen vielen Dank in Voraus!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

om-labs
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 422
Registriert: 14.12.2011, 12:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von om-labs » 23.02.2012, 11:16

Spielt keine Rolle ob die .de .com oder .com.de oder co.uk hast. Du must doch Werbung und SEO damit machen.
Ne echte Topleveldomain ist es es glaube ich nicht.

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 23.02.2012, 11:32

example.com.de und example.de.com sind beide aus SEO Sicht absolut nicht zu empfehlen.

Es sind 3rd Level Domains unter der 2nd Level Domain com (bei TLD de) bzw. DE (bei TLD com) und damit allenfalls vergleichbar mit Freehostern, etc.

Wenn unter diesen 2nd Level Domains auf 3rd Level Ebene zuviel Schindluder betrieben wird, passiert dann sowas wie bei example.co.cc (siehe z.B. https://www.heise.de/security/meldung/G ... 75262.html ) und dann heißt es für Dich: mitgehangen, mitgefangen.

Also Finger weg von diesen nutzlosen Domains und lieber einer vernünftige 2nd Level Domain besorgen (example.de oder example.com)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


thinkurself
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 153
Registriert: 03.12.2011, 18:57

Beitrag von thinkurself » 23.02.2012, 14:02

Ist es keine neue TDL!
Sprich: Keine neue Domainendung.

Man kauft dort eine Subdomain, also eine Third-Level-Domain.

In meinen Augen ist die Vermarktung vorsätzlicher Betrug. Das gesamte Vorgehen: Phasen ähnlich der bei Einführung von EU-Domains, "die neueste Domain-Erweiterung Deutschlands" und so weiter. Hinzu kommen die völlig überzogenen Preise - fast jede Registrierung einer "echten" TLD ist günstiger.

Ich habe einen Kunden, der darauf reingefallen ist und der gleich mal richtig auf Shopping-Tour gegangen ist. Ein Anwalt nimmt sich dem jetzt an.

Also Finger weg! Hier wird ausschließlich mit der Blauäugigkeit unerfahrener User gearbeitet...

om-labs
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 422
Registriert: 14.12.2011, 12:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von om-labs » 23.02.2012, 15:18

Tatsächlich keine neue TLD. Dachte schon da wäre was an mir vorbeigelaufen.
Die Aufmachung und Pressemitteilungen sind ganz schön reisserisch.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 23.02.2012, 15:22

thinkurself hat geschrieben:Ein Anwalt nimmt sich dem jetzt an.
Dann drück ich mal die Daumen, es wäre an der Zeit, daß dem Ganzen ein Riegel vorgeschoben wird und einer dieser Anbieter auch wirklich wegen Betruges verurteilt wird. Einen gewissen Täuschungscharakter hat die Werbung und Vermarktung für diese wertlosen Subdomains nämlich zweifelsfrei.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 23.02.2012, 19:28

Drei Gedanken:

1. Für ein solides Unternehmen sind diese Domains eher nicht geeignet. Suche mal besser unter .com oder lass Dir etwas zu .de einfallen. mykaesekopf.de ist z.B noch frei und würde unter 1.- Euro/Monat kosten.

2. Natürlich kann man mit unterschiedlichen Subdomains auch Geld verdienen, auch in unterschiedlicher Höhe. Da müsste Betrug tatsächlich nachgewiesen werden.

Es ist nicht sinnvoll, solche Firmen wie STRATO (auch die bieten ja diese Subdomains an) ohne Beweis als Lügner oder Rosstäuscher hinzustellen. Das kann für Forenmitglieder schnell ans eigene Geld gehen - wenn STRATO seine Anwälte einschaltet.

3. Aus SEO-Sicht kann für kleinere Präsenzen die Stärke einer größeren, geteilten Domain durchaus sinnvoll sein (Rankingkriterium).

Käsekopf
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 23.02.2012, 10:38

Beitrag von Käsekopf » 29.02.2012, 18:09

Vielen Dank für die Antworten! Ich habe es gelesen und besprochen und ich denke das ich kein Risiko nimm und einfach die .com.de mal als Reservierung behalte für vielleicht in Zukunft und jetzt ein .de Domain benutze. Ich habe übrigens auch bei Strato gefragt ob diese extensions .com.de und .de.com Domains oder Subdomains sind und die sagen mir:

Quote:
Leider muss ich gestehen, dass ich Ihre Anfrage nicht verstehe. Domains mit den Endungen .com.de/de.com sind reguläre Domains, welche Ihnen STRATO zur Anmeldung zur Verfügung steht. Wenn ein anderer Provider die Verwaltung dieser Domains nicht anbietet, liegt das nicht im Verantwortungsbereich von STRATO. :crazyeyes:

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 29.02.2012, 18:15

Leider muss ich gestehen, dass ich Ihre Anfrage nicht verstehe. Domains mit den Endungen .com.de/de.com sind reguläre Domains, welche Ihnen STRATO zur Anmeldung zur Verfügung steht. Wenn ein anderer Provider die Verwaltung dieser Domains nicht anbietet, liegt das nicht im Verantwortungsbereich von STRATO.
:crazyeyes:

Stellt sich nur noch die Frage, ob sie damit die Unfähigkeit ihres Supports oder ihre Fähigkeit der Kundenverarschung zur Schau stellen wollten :roll:

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 29.02.2012, 19:05

Erkennbar gehören doch die beiden TLDs STRATO. Was soll dann die Frage im Nachgang?

TLDs sind eindeutig registriert (und werden auch durch den Besitzer bezahlt). Niemand außer STRATO kann deshalb über die Verwendung, z.B. Content, Verkauf oder (Teil-) Vermietung, Preis etc. entscheiden.

Wie ein Verkäufer von einem eigenen Sack Kartoffeln selbst entscheidet, ob er die Schweine damit füttert, auf den Kompost wirft oder aber in kleinen Tütchen teuer auf dem Markt verkauft.

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 29.02.2012, 19:50

Die TLD de und die TLD com gehören Strato ???

:o :lol:

Auch die 2nd Level Domains de.com und com.de gehören CentralNic und nicht Strato.

thinkurself
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 153
Registriert: 03.12.2011, 18:57

Beitrag von thinkurself » 29.02.2012, 20:08

... und der admin-c ist ein Name, der in diversen Internet-Betrügereien fällt.

Ich warte noch auf Antwort von strato zu diesem Angebot. Hast Du auch mit abuse@ korrespondiert? Der sonstige Support ist dafür nicht zuständig. Die wussten nicht mal, was mit Top-, Second & Third-Level gemeint ist - außer vielleicht im Zusammenhang mit ihrem Job ;)

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 29.02.2012, 20:17

@thinkurself: Das ist einfach ein Treuhandservice, da die Firma, die die Com.de anbietet, in England sitzt und somit einen Admin-C mit deutschsprachiger Adresse benötigt.

So ein Treuhandservice hat zahlreiche Kunden weltweit und kann nicht jeden überprüfen und daher auch manchmal "schlechte Kunden" haben (was Du mit Internet-Betrügereien beschreibst).

Dadurch kann man aber nicht auf die CentralNic schließen oder das com.de bzw. de.com Angebot. Das hat mit Internet-Betrügereien nichts zu tun.

thinkurself
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 153
Registriert: 03.12.2011, 18:57

Beitrag von thinkurself » 01.03.2012, 11:09

"Local Presence Service" - weiterlesen hilft manchmal weiter. my fault

Ändert nichts an der Tatsache, dass ich die Vermarktung - wie in meinem Erstposting gesagt - als betrügerisch empfinde. Viel schlimmer is aber, wenn renomierte Anbieter mitmachen.

Letztendlich wirds vermutlich wie den gb.com ergehen: Googld Penalty mit im Einkaufswagen bei ner .de.com Domain.

Lika
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 880
Registriert: 27.06.2011, 09:55

Beitrag von Lika » 01.03.2012, 14:01

Denke ähnlich wie thinkurself. Wenn du Pech hast, erwischt dich nen Penalty. Die Wahrscheinlichkeit ist mit so ner Domain leider oftmals höher als mit einer TLD.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag