Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wörter um Keyword mitverlinken. Wieso?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Beyin
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 201
Registriert: 22.04.2011, 09:04

Beitrag von Beyin » 02.03.2012, 16:54

Ich bin recht neu, was das SE-optimierte Schreiben von Artikeln anbelangt.

Ein Kunde (erfahrener als ich) wollte nun, dass ich neben dem Keyword aach <6 Wörter um das Keyword herum mitverlinke. Also:

...in der KEYWORD kaufen Frauen...

komplett als Anchor-Text. Warum macht das Sinn? Ist das nicht "unnatürlich" für Google & Co.? Meistens werden ja nur Unternehmsnamen oder gleich www.UN-Name.de verlinkt.

Außerdem wollte der Kunde in dem selben Artikel noch eine Verlinkung zu einer "vertrauenswürdigen" Seite. Ich nehme einmal an, dass damit Spiegel-Online oder so gemeint war. Ich habe etwas Passenderes genommen und diesen auf nofollow gesetzt.

Was bewirkt so ein Extralink? Wird der eigentliche Link dann besser bewertet, weil gleichzeitig ein Link zu einer Top-Seite dabei ist?

Danke für die Aufklärung!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

om-labs
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 422
Registriert: 14.12.2011, 12:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von om-labs » 02.03.2012, 16:57

Linktexte müssen variiert werden. Dazu gehört es den als Anchor, ganze Sätze oder Teile zu verlinken und auch Links wie "hier klicken" oder "weiterlesen".

Wenn zu intensiv mit dem Keyword verlinkt wird, dann landet die einzelne Seite zu dem Keyword im Filter.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 02.03.2012, 16:59

Also, das drumrum will er haben, damit er nicht immer mit seinem KW verlinkt wird und so den Anchor mehr variiert und sich so keine Watschn von Big G einfängt.

Über das andere lässt sich jetzt etwas streiten - frag 3 SEOs und du bekommst mindestens fünf Meinungen.

Achja, das nofollow kannst dir sparen - meine Meinung jedenfalls.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


om-labs
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 422
Registriert: 14.12.2011, 12:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von om-labs » 02.03.2012, 17:03

tja so ist das im seo. über alles läst sich diskutieren. lol

Webbonaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 16.10.2011, 01:22

Beitrag von Webbonaut » 02.03.2012, 18:43

Das verlinken "vertrauenswürdiger" Seiten soll einen Bonus beim Ranking bringen. Ich denke das ist da nichtmal der Streitpunkt, da ich mich erinnere eine Aussage von Matt Cutts gelesen zu haben, wo er das mehr oder weniger wörtlich sagt. Allerdings sind sich alle etwas unsicher, was denn genau "Vertrauenswürdig" ist und wie groß der Bonus ist. Auf NoFollow kann man tatsächlich verzichten, aber das es beim verlinken "vertrauenswürdiger" Seiten zu berücksichtigen gibt und wie das mit dem zu optimierendem Keyword zusammen hängt - Wer weiß.

Ich würde aber auch davon absehen nur noch Wiki und co zu verlinken. Das ist sicher nicht Sinn der Sache.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 02.03.2012, 20:08

Webbonaut hat geschrieben:Das verlinken "vertrauenswürdiger" Seiten soll einen Bonus beim Ranking bringen.
Ja, nur geht es ja hier wohl um einen Artikel, da dient das Ganze eher dazu, den Link natürlich wirken zu lassen.
Webbonaut hat geschrieben:Ich denke das ist da nichtmal der Streitpunkt, da ich mich erinnere eine Aussage von Matt Cutts gelesen zu haben, wo er das mehr oder weniger wörtlich sagt.

Ja, wobei man bei Aussagen von Herrn Cutts vorsichtig sein muß, vieles ist bewußt gesteuerte Falschinformation.
Webbonaut hat geschrieben:Allerdings sind sich alle etwas unsicher, was denn genau "Vertrauenswürdig" ist und wie groß der Bonus ist. Auf NoFollow kann man tatsächlich verzichten, aber das es beim verlinken "vertrauenswürdiger" Seiten zu berücksichtigen gibt und wie das mit dem zu optimierendem Keyword zusammen hängt - Wer weiß. Ich würde aber auch davon absehen nur noch Wiki und co zu verlinken. Das ist sicher nicht Sinn der Sache.
Vertrauenwürdig im Sinne von relevant und als unverdächtig bekannt, Spiegel oder Wikipedia werden oft verlinkt, weil sie keine direkte Konkurrenz sind. Wikipedia wird aber teils übertrieben, wäre auch nicht meine erste Wahl. Der Mitbewerber auf Platz 1 wäre auch eine gute Wahl, nur will man dem keinen Link schenken. Nofollow ist da natürlich Quatsch, vollkommen richtig, denn dann stößt man ja Google mit der Nase drauf, daß der Link nur dem "verscheiern" des anderen Links dient.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 02.03.2012, 20:13

Das mit den vertrauenswürdigen Seiten ergibt sich in der Regel von selbst, wenn man den Link zu einer anderen Seite nicht als Todfeind ansieht. Dann gibt es zu jedem Artikel Seiten mit weiterführenden Informationen, Erklärungen, Quellen etc. Es muss nicht immer die Wikipedia sein.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag