Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wikipedia spamt !?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 25.05.2005, 09:59

Hallo Leute!

ich hatte mich vorhin mal etwas bei wikipedia umgeschaut und etwas im quelltext gelesen. da ist mir nun für ein h3-tag eine im kontext dazugehörige klasse aufgefallen, die display:none verwendet. damit wird ein text, der am anfang des quelltext steht unkenntlich gemacht. in diesem fall "aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie". auf dem board wurde schon mal über das display:none diskutiert im zusammenhang mit einem senkrechten strich für trennung von links in der navi. hier
klar wird es wohl beim screenreader einem blinden vorgelesen...aber immerhin befindet sich das KW-Kombi "freien Enzyklopädie" darin. ja ich weiß man muß nicht gleich den teufel an die wand malen.. :wink:
was haltet ihr von der methode bei wikipedia?

gruß,
danielr

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

BSweet
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 25.03.2005, 15:45

Beitrag von BSweet » 25.05.2005, 10:05

Was sollen sie auch machen. Insbesondere GUTE SEITEN haben das Recht zu solchen Mitteln zu greifen wenn die sonst unter all dem Spam nicht gefunden werden!

Ob's was bringt ist ne andere Frage.

lomo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 346
Registriert: 05.08.2004, 13:01

Beitrag von lomo » 25.05.2005, 10:16

BSweet hat geschrieben:Insbesondere GUTE SEITEN haben das Recht zu solchen Mitteln zu greifen wenn..
Wer soll der Richter sein?
Was tun, wenn die "guten" "böse" werden?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 25.05.2005, 10:25

1. Macht es Sinn diesen Text auf der Wiki-Original-Seite zu verstecken, denn schließlich weiß man ja, wo man ist.

2. Macht es Sinn, daß dieser Text auf einem Ausdruck erscheint.

3. Macht es Sinn, daß dieser auf den vielen Wiki-Klonen angezeigt wird.

Für sowas ist dieses CSS ja auch gedacht, und wird hier vollkommen richtig und sinnvoll eingesetzt.
Was kann den schlimmstenfalls passieren? Daß Google diesen Text eben auch nicht wertet, im Moment tut es aber selbst das.

danielr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 11.11.2003, 15:12
Wohnort: Ural

Beitrag von danielr » 25.05.2005, 10:49

ich kann mir auch vorstellen, dass z.b. bei google im IR-system nicht alle filter über eine "webseite" getrieben werden die authorität besitzen. hab aber leider keine beweise dafür. nur das es eben zu einsparung von systemressourcen bei google dienen könnte. leider nur spekulation.

gruß,
danielr

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 25.05.2005, 11:40

danielr hat geschrieben:da ist mir [...] eine [...] klasse aufgefallen, die display:none verwendet. [...] klar wird es wohl beim screenreader einem blinden vorgelesen
Nein. display: none wird von einem Screenreader ebenfalls ignoriert. Bei visibility: hidden sieht das allerdings anders aus.
ich kann mir auch vorstellen, dass z.b. bei google im IR-system nicht alle filter über eine "webseite" getrieben werden
Google kann im Moment - und höchstwahrscheinlich auch noch nicht in absehbarer Zukunft - CSS-Eigenschaften wie display: none im Hinblick auf die Bewertung der Seite heranziehen. Das wurde an anderer Stelle schon wiederholt diskutiert.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 25.05.2005, 13:48

Wie schon gesagt, hat nichts mit Spam zu tun sondern is eine legitime und richtige Anwendung von CSS.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag