Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

wie sucht der Kunde?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
ecommerce
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2004, 08:58

Beitrag von ecommerce » 05.07.2005, 15:14

Ich stelle mir seit langem die Frage wie ein "potentieller Kunde" nach einem Produkt im Internet such. Konnte bisher noch keine Informationsquelle oder Studie? darüber finden.


Sucht er nach:

Produktxx Shop
Produktxx bestellen
Produktxx Händler
Produktxx kaufen
Produktxx/Shop
Produktxx/bestellen
Produktxx/
....

Ich habe keine Ahnung! Wer weiss dazu mehr?

Besten Dank

eCommerce

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

stalker
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 400
Registriert: 29.01.2004, 18:00

Beitrag von stalker » 05.07.2005, 15:23


depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 05.07.2005, 15:24

Ich halte das für eine recht sinnlose Frage: Bei allen diesen Begriffen (Shop, kaufen, bestellen usw) spielt es sich spammäßig sowas von ab in den SERPs, dass du bestenfalls einen Zufallstreffer landen kannst - darauf "hinoptimieren" ist verlorene Liebesmüh.
Anders gesagt: Das ist wie den Lottoschein nach der Häufigkeit der bisherigen Zahlen ausfüllen.
lg
chio

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


ecommerce
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2004, 08:58

Beitrag von ecommerce » 05.07.2005, 15:36

@stalker
Danke - genau nach diesen "Ergebnissen" habe ich bisher optimiert.
Ich traue dem Ganzen aber nicht ganz und bezweifle dass die Ergebnisse das Suchverhalten wiederspiegeln.

Als Beispiel: Habe (durchaus bewegter Markt) auf eine Keywordkombi optimiert, das mit zig Treffern gelistet war - Resulat> Platz 1 mit Kombi und nahezu "0" Klicks. Das passt doch nicht...

@depp ich

sinnlose Frage? Die Frage war/ist WIE sucht der Kunde!! Wenn ich die Antwort hätte würde ich sicherlich nicht posten.

Meine Keyword-Vorschläge war rein "aus der Luft" gegriffen. Keine Ahnung - daher die Frage.

eCommerce

stalker
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 400
Registriert: 29.01.2004, 18:00

Beitrag von stalker » 05.07.2005, 16:06

alternativ noch die miva (espotting) daten hinzuziehen und wenn dann bei allen die tendenz gleich ist sollte das auch grob passen :)

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 05.07.2005, 16:14

bei adwords anmelden, all deine Produktnamen puls kombis eingeben, dann das tool für alternative Keys aufrufen, dort auch passende Kombis raussuchen, das ganze dann 4 Wochen laufen lassen dann weisst du wonach die Leute suchen.

Nachtrag: und Anzeige auf Contentseiten deaktivieren.

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 05.07.2005, 17:09

@stalker

der miva-kw-generator ist ja nett - nur was zeigt er an ?

die suchhäufigkeit beim kw-generator von miva selbst oder die suchhäufigkeit bie sumas (welchen?)

vielen dank für ne Info !

gruss

shapeshifter

ecommerce
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2004, 08:58

Beitrag von ecommerce » 05.07.2005, 17:46

@ Danke für die Antworten

@ marc75

Habe ich auch schon gemacht (und viel Geld liegen lassen :-)) Aber, das Problem ist, dass man ja dazu neigt Keywords zu definieren, die man selber eingeben würde als Suchender. Nun sind wir aber schon so "versuecht" das uns ja das Bewusstsein eines "normalen Users" fehlt. Wir haben auch schon eine Art Umfrage gestartet um herauszufinden auf welche Ideen manche kommen um an ein Produkt zu gelangen.

Habe auch mal eine Sitemap mit zig Kombinationen erstellt und die Refferer anaylysiert - das war bisher der erfolgreichste Weg (Mit der Gefahr von G. gekickt zu werden)

Es wäre schön zu wissen was wie ein "Standart" User an das Problem der Suche rangeht. Habe auch festgestellt, das viele mit dem "/" suchen, was ja für mich ein Unding wäre K1/Key2/Key3 einzugeben.

Tja, so wie es aussieht wird es für immer ein Rätsel bleiben.

Sicherlich trifft die Aussage nicht auf alle Themenbereiche im Internet zu.

Bei Klingeltöne dürfte die 100% Trefferquote bei Klingelt... Handybezeichnung liegen. Bei versicherungen wird es auch nicht viele Möglichkeiten geben. Aber wenn es um Produkte geht, die eine grosse (breite) Zielgruppe ansprechen, sieht es schon anders aus.

raschu
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 64
Registriert: 06.04.2005, 16:12
Wohnort: Hamburg

Beitrag von raschu » 06.07.2005, 08:32

depp ich hat geschrieben:Ich halte das für eine recht sinnlose Frage: Bei allen diesen Begriffen (Shop, kaufen, bestellen usw) spielt es sich spammäßig sowas von ab in den SERPs, dass du bestenfalls einen Zufallstreffer landen kannst - darauf "hinoptimieren" ist verlorene Liebesmüh.
Anders gesagt: Das ist wie den Lottoschein nach der Häufigkeit der bisherigen Zahlen ausfüllen.
lg
chio
Sehe ich auch so. Und wenn jemand ein Produkt sucht wird er anhand der Beschreibung ja sehen obs ein Shop ist, wenn er denn einen sucht.

ecommerce
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2004, 08:58

Beitrag von ecommerce » 06.07.2005, 08:37

BITTE! Das waren doch nur Platzhalter.......

anstatt Shop, bestellen ... könnte man auch Test / Testsieger oder Informationen oder xxxx nehmen!!

DESWEGEN bin ich auf der SUCHE..... :-)
Produktxx Shop
Produktxx bestellen
Produktxx Händler
Produktxx kaufen
Produktxx/Shop
Produktxx/bestellen
Produktxx/

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 06.07.2005, 09:40

Habe ich auch schon gemacht (und viel Geld liegen lassen )
tja, einfach den klickpreis soweit wie möglich runtersetzen.
Aber, das Problem ist, dass man ja dazu neigt Keywords zu definieren, die man selber eingeben würde als Suchender. Nun sind wir aber schon so "versuecht" das uns ja das Bewusstsein eines "normalen Users" fehlt.
Da du ja deine Produkte verkaufen willst, ist es halt am besten erst mal das Thema dann die Produkttitel zu verwenden, dann das googltool zu den "alternativen Keys" aufrufen, das zeigt dir ja dann zu deinen Keyword alternativen, da stehen manchmal ganz interessante Dinge bei, da alles auswählen was passen würde, auch mit Schreibfehlern etc.

Habe damit die Keywords von 50 auf 300 erhöht, und konnte dann sehen was alles recht häufig gesucht wird.


Bei einer anderen Webseite hatte ich dadurch festgestellt das ich mich aufs falsche Keyword orientiert hatte.

ecommerce
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2004, 08:58

Beitrag von ecommerce » 06.07.2005, 09:53

@ Marc75

Danke. Wie bereits schon erwähnt. ich glaube dass das Googletool nicht "wirklich" das Suchverhalten wiederspiegelt, sonder es nur ein "temporärer Eindruck" bzw. eine "Light" Version.

Aber mit den alternativen Keys gebe ich dir Recht. Das ist ganz nett

Besten Dank für deine Bemühungen.

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 06.07.2005, 10:05

naja es zeigt die impressionen an und wenn die anzeige auf contentseiten deaktiviert ist, werden halt nur suchabfragen in den impressionen gespeichert.

Hilarius
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 13.05.2005, 08:30
Wohnort: Region Basel

Beitrag von Hilarius » 06.07.2005, 10:44

Wenn ich als Auftraggeber einen SEO engagiere erwarte ich auch, dass er mir sagt nach welchen Begriffen ein potentieller Kunde sucht. Das ist doch das A und O und der absolute Beginn einer SEO Kampagne. Wie wollt Ihr optimieren, wenn ihr nicht wisst welches die Hauptschlüsselwörter sind? - Oder habe ich da was falsch verstanden?

Die Begriffe, die der Kunde meint, es seien die richtigen, sind meistens zu genau und nicht Laien-Suche tauglich. Meine eigene Meinung ist sehr gefährlich. Da ich aus Sicht Suchen kein Anfänger mehr bin und ich mich auch schon mit dem Slang des Auftraggebers angefreundet habe, bin ich nicht mehr unvoreingenommen.

Es gibt unzählige Tools, die uns dabei helfen Begriffe zu finden. Und um Euch nicht auf dem Trockenen sitzen zu lassen, hier noch ein Link zu passenden Tools: https://www.rankhigher.de/keywords.htm

Erst jetzt kommen die Konkurrenz und evtl. die Logfiles unter die Bitlupe. Das ist jedoch ein Blick in die Vergangenheit (IST), hilft aber bestimmt, um eine mögliche Übereinstimmung mit dem SOLL zu finden.

PS: SEO ist keine Einmal-Angelegenheit, sondern ein immer wieder kehrender Prozess!

ecommerce
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2004, 08:58

Beitrag von ecommerce » 06.07.2005, 11:33

@ Hilarius

die hauptschlüsselwörter sollten jedem klar sein, da er sonst ein Problem hat wenn er den eigenen Namen und den Verwendungszweck seines Produktes nicht kennt :roll:


Es geht mir hier wirklich nur um das absolute "Feintuning" Es gibt zig tools auf dem Markt um Keywords und Keyword Kombis rauszufinden.

Ich glaube aber das viele (wir) inklusive MEHR QUALIFIZIERTEN TRAFFIC erreichen könnten wenn wir wüssten WIE ein Kunde sucht

Letztendlich optimieren wir nicht um mit Key XXX auf Platz eins zu stehen (so kommt es mir manchmal hier im Forum vor) obwohl kein qualitativ hochwertiger Traffic generiert wird sondern um das Optimieren für qualitativ hochwertige Besucher.

eCommerce

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag