Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

h1 Tag... Problem mit der Anzeige der Überschrift

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Domainator
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 16.08.2005, 13:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Domainator » 06.11.2005, 16:33

Gibt es eine Möglichkeit die abgesetzte Darstellung ( leere Zeile ) unter einer Überschrift mit H1-Tag zu umgehen. Es stört doch machmal und ich hätte lieber einen nahtlosen Textfluss unter der Überschrift, ohne die räumliche Absetzung. Ich hoffe, man versteht was ich meine...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


turgay
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 196
Registriert: 02.04.2005, 01:17

Beitrag von turgay » 06.11.2005, 16:39

vielleicht:

Code: Alles auswählen

H1 {
 margin: 0;
 padding: 0;
}

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 06.11.2005, 16:40

h1 {
margin:0;
padding:0;
}

sollte klappen

Freilaufender
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 307
Registriert: 13.07.2005, 07:24

Beitrag von Freilaufender » 06.11.2005, 16:40

Code: Alles auswählen

<h1 style="display&#58;inline">headline</h1>

Domainator
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 16.08.2005, 13:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Domainator » 06.11.2005, 16:42

okay, Beispiel:


<h1><font color="#800000" size="1">Anti ageing and bodybuilding Products:</font></h1>

wie würde der geänderte Code aussehen ?

Domainator
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 16.08.2005, 13:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Domainator » 06.11.2005, 16:51

<h1 style="display:inline"><font size="2" color="#800000"><strong>About
RENEWAL™&nbsp;&nbsp;<br>
Renewal is the first line of oral
Growth Hormone (HGH) and IGF-1 anti ageing and bodybuilding products.</strong></font>
</h1>



ist das dann die Lösung. Optisch scheint es zu funktionieren.

Domainator
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 16.08.2005, 13:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Domainator » 06.11.2005, 17:03

Hab es hinbekommen... besten Dank !

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 07.11.2005, 14:40

es gibt inline und blockelemente, wobei die hn-überschriften zu den blockelementen gehören. die blockelemente dienen als container und schließen mit einem umbruch ab.
inline elemente dagegen blablabla....

mit dem code von Freilaufender kann man die eigenschaft individuell per css ändern, also auch inline in blockelemente "verwandeln".

ganz nebenbei kannst du dir mal css-tutorials als sch...hauslektüre mitnehmen ;-)

das <font> beisst.

mic_jan
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 397
Registriert: 31.08.2004, 16:24

Beitrag von mic_jan » 07.11.2005, 14:55

Nullpointer hat geschrieben: das <font> beisst.
Und wie!!!

Domainator
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 16.08.2005, 13:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Domainator » 07.11.2005, 15:01

klärt mich auf... ich selber kann nur begrenzt html

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 07.11.2005, 16:59

es ist (zu recht) veraltet.
der (x) html markup soll die struktur des dokumentes beschreiben. das design wird über stylesheets definiert.

dein font tag wird aber dazu verwendet, den inhalt des dokumentes zu "stylen". also wird nicht klar zwischen struktur und design getrennt.

sicher wird deine seite auch noch dargestellt, aber langfristig kannst du dir einfach ein paar online-ressourcen zu gemüte führen und besseren markup schreiben. ist halb so schwer wie es am anfang zu sein scheint.

https://www.w3schools.com/html/html_fonts.asp

Domainator
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 16.08.2005, 13:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Domainator » 07.11.2005, 17:17

Ja, ist veraltet. Ich weiss das. Aber der Großteil meines Codes entspringt Frontpage 4.0. Ich bekomme diese Woche die 2002 Version. Kann aber nicht sagen, ob es da besser wird. Mache halt fast alles Mit Frontpage. Bis ich html richtig gelernt habe, bei meiner Zeit dafür, gibt es das Internet vielleicht schon nicht mehr. Zu viele Projekte momentan. Muss alles schnell gehen...

Der Quelltext ist auch nicht auf allen meinen Seiten so grottenübel wie auf der Agewatchers.net - dort habe ich fast nur vorvormatierte Texte aus Word verarbeitet. Hat gedauert bis ich den Code überhaupt so hinbekommen habe - diese ganzen word Formatierungen die man beim nur in die Webseite kopieren dann drin hat... echt übel. Aber ich kann noch nicht anders arbeiten. Bin froh das ich überhaupt Webseiten hinkriege, die so aussehen

ticoma
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 38
Registriert: 16.02.2005, 03:05

Beitrag von ticoma » 08.11.2005, 15:22

Kleiner Tip, wie man mit Word-Texten einfacher arbeiten kann:

erst in einen Editor/Notepad o.ä. kopieren und dann von dort nach FP/GoLive u.ä.. Dann wird der Code deutlich schlanker.

Gruß
ticoma

Domainator
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 16.08.2005, 13:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Domainator » 08.11.2005, 15:28

Danke für den Tip, hab ich bei neueren Seiten dann auch so gemacht... gibt es denn keine Software, mit der man den Code "berichtigen2 könnte ?

Ich hab auch den Dreamveaver liegen, leider nur Version 2 - aber mit FP komme ich besser klar

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 08.11.2005, 19:11

Domainator hat geschrieben:<h1 style="display:inline"><font size="2" color="#800000"><strong>About
RENEWAL™&nbsp;&nbsp;<br>
Renewal is the first line of oral
Growth Hormone (HGH) and IGF-1 anti ageing and bodybuilding products.</strong></font>
</h1>



ist das dann die Lösung. Optisch scheint es zu funktionieren.
aber sie ist technisch falsch.
wenn schon mit konfusen Dingen gearbeitet wird, dann richtiger ;)
so zB.:


<h1 style="display:inline; font-size:0.9em; color:#800000;font-weight:bold;">About
RENEWAL™&nbsp;&nbsp;<br />
Renewal is the first line of oral
Growth Hormone (HGH) and IGF-1 anti ageing and bodybuilding products.
</h1>

ob die 0.9em klein genug sind, wäre auszuprobieren,
die font size Angaben sind depricated und die strong Angabe erspart man sich, wenn man sowieso das style Atribut verwendet.

zumeist wird der Abstand zwischen h1 oder allen anderen Überschriften weder durch padding noch durch margin erreicht, sondern durch
line-height also durch die Höhe einer Zeile.

wenn man dann das ganze auch noch in eine externe style.css auslagert braucht der SuMabot nicht gar so lange die Seite zu spidern;-)

lg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag