Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

h1 Tag... Problem mit der Anzeige der Überschrift

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Domainator
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 16.08.2005, 13:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Domainator » 08.11.2005, 19:26

schön, schön... eingebaut und für gut befunden. Aber warum ist eine h1 Überschrift ein konfuses Ding, bezieht sich wohl mehr auf den verwendeten Code, oder ? Was soll ich machen. Frontpage kann nicht mehr und ich steh am Anfang meiner html-Laufbahn... :D

Danke an alle die mir geholfen haben...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Freilaufender
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 307
Registriert: 13.07.2005, 07:24

Beitrag von Freilaufender » 13.11.2005, 08:54

Das <strong> würde ich in Hinblick auf die Onpage-Optimierung nicht einsparen (wenn ich glauben würde, es könnte noch etwas verbessern), allerdings bezweifel ich, das ein <strong> ein <h1> überhaupt noch "wertiger" machen kann... Im CSS erreicht es aber garantiert keinen Effekt und ist eh doppelt gemoppelt, da <h1> sowieso schon optisch als <strong> dargestellt wird.

Frontpage ist die schlechteste wahl für einen Editor. Dreamweaver MX ist leicht zu bekommen (bei vielen Webpacketen sogar umsonst dabei) und produziert deutlich besseren Code. FP ist nun mal maßgeschneidert für den IE und das der keinen validen Code versteht, sollte bekannt sein ;-)

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 13.11.2005, 10:02

Hmm ...

ich rätsel gerade, ob das gesamte Konstrukt überhaupt einen Sinn ergibt.

Da soll den SuMas (einen anderen Sinn kann ich nicht erkennen) ein h1 vorgegaukelt werden, der anschließend wieder auf size=2 "abgewertet" wird ... wenn ich mich nicht irre :roll:

Das ganze dürfte imo ausgehen, wie das Horneberger Schießen.

Warum denn überhaupt erst so ein komplizierter Umweg?
Wäre es nicht erfolgversprechender, gleich ein paar sinnige KWs in h1 unterzubringen?

Und wenn schon schummeln, dann würd ich es doch nicht direkt der Suma unter die Nase reiben, sondern den "manipulierten" h1 in eine externe CSS auslagern, wo man auch gleich display inline mit definieren könnte.
(Und das kann auch frontpage! Schau einmal unter Styles / Layout oder so ähnlich)

Irgendwie erscheint mir das alles ziemlich sinnlos - aber vielleicht habe ich es ja auch nur nicht wirklich kapiert. :roll:

Wünsche Euch ein schönes WoE.


Gruß Margin

Litronic
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 90
Registriert: 19.03.2004, 10:47

Beitrag von Litronic » 13.11.2005, 10:03

Domainator hat geschrieben:Danke für den Tip, hab ich bei neueren Seiten dann auch so gemacht... gibt es denn keine Software, mit der man den Code "berichtigen2 könnte ?

Ich hab auch den Dreamveaver liegen, leider nur Version 2 - aber mit FP komme ich besser klar
ich würde dir den neuen dreamweaver 8 empfehlen, denn der erstellt automatisch den css code für den geänderten text

madien
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 69
Registriert: 03.10.2005, 13:53

Beitrag von madien » 13.11.2005, 14:29

Freilaufender hat geschrieben:Das <strong> würde ich in Hinblick auf die Onpage-Optimierung nicht einsparen (wenn ich glauben würde, es könnte noch etwas verbessern), allerdings bezweifel ich, das ein <strong> ein <h1> überhaupt noch "wertiger" machen kann... Im CSS erreicht es aber garantiert keinen Effekt und ist eh doppelt gemoppelt, da <h1> sowieso schon optisch als <strong> dargestellt wird.
Weder <h1> noch <strong> haben etwas mit der Darstellung zu tun. Das <strong> zeichnet wichtigen Inhalt aus, der stark betont werden soll. Wie das am Ende dargestellt wird steht auf einer ganz anderen Seite.
Beispiel:
h1 {font-weight:normal;}
h1 strong {font-weight:bold;}
Oder anders:
h1 strong {font-weight:normal;font-style:italic;}
Wenn innerhalb einer Überschrift Teile vom Inhalt stark betont werden sollen, dann muss das auch mit <strong> ausgezeichnet werden. Punkt.
Die "tollen" Themen einer bekannten Sonntagabend Fernsehsendung eignen sich gut als Beispiel:
<h1><strong>Frische</strong>s aus der Truhe: </h1><h2>Warum <strong>Tiefkühlkost</strong> besser ist, als ihr Ruf</h2>
:)

merkelbuster
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 145
Registriert: 07.07.2005, 17:36
Wohnort: Close to Papparazzis Hometown

Beitrag von merkelbuster » 13.11.2005, 14:41

@Domainator
Wenn Du Onpage-Optimierung richtig machen willst, solltest Du auf FP definitiv verzichten und Quellcode-Optimierung manuell erlernen. Das meine ich nicht abfällig. :idea:

Domainator
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 16.08.2005, 13:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Domainator » 13.11.2005, 17:56

@all

War 3 Tage weg... Party. Wie ich den ganzen Beiträgen zum Thema entnehme gibt es wohl doch unterschiedliche Auffassungen zu der Problematik...

Tja, was soll ich sagen. Frontpage wird wohl noch einige Zeit mein "treuer" Begleiter bleiben. Bis ich html in dem Umfang gelernt habe, wie ich es bräuchte, da bin ich wohl schon über 50 Jahre alt. Ich hab auch nur wenig Zeit. Ist alles nur Hobby bei mir...

Trotzdem... danke an alle, die mir Tips gegeben haben.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag