Ach so ... also die index.php auf oberster Ebene kennt Google dann gar nicht. Das würde ja genau genommen dann bedeuten, dass es auch egal ist, auf was ich von extern verlinke, korrekt? Also entweder auf
https://www.xyz.de oder auf
https://www.xyz.de/shop/index.php!? Und dass Google quasi beides dann "zusammenrechnet"?
Wenn dem so ist, dann lass ich das doch so. Evtl. andere Content-Seiten kann ich dann - falls ich welche reinnehme - auch in den Shop integrieren. Denn das mit der tieferen Ebene war eigentlich schon ganz zu Beginn auch meine Überlegung gewesen - da ich ja hauptsächlich den Shop in die Sumas bekommen will
Bzgl. Weiterleitung hatte ich immer aktuell folgendes in meiner obersten htaccess:
Code: Alles auswählen
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^xyz.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*) http://www.xyz.de/$1 [L,R=301]
Die oberste index.php ist komplett leer. Das sollte also eigentlich so passen!?
OK, dann warte ich mal ab. Verlinkt dürfte ich mittlerweile ganz ordentlich sein. Hoff ich zumindest
Noch was Anderes, was mir grad auffällt:
Ich habe so ne Contrib (SEO URLs) eingebaut, die mir meine .php?...-Links in "saubere" .html-Links umwandelt - so dass dort auch gleich noch der Produktname mit drin ist. OK, über den Nutzen kann man streiten ... ich hab's halt mal gemacht.
Nun hat Google sowohl diese .html-URLs indiziert ... als auch das alte Format mit .php?...! Ist das dann das Gleiche wie eingangs? Denn die .html-URLs werden beim Aufruf ja auch via RewriteRules in der htaccess in die php-Form umgewandelt. Oder ist das hier dann anders gelagert (da es ja so gesehen keine "Weiterleitung" ist) ... und ich muss aufpassen, dass ich nicht Gefahr laufe, hier Duplicate Content zu haben ...?