Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

IVW-Auswertung

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Heikoseifert
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 31
Registriert: 19.11.2003, 09:32

Beitrag von Heikoseifert » 02.12.2003, 17:15

gibt es ein schönes Tool, das die XML-Dateien der IVW-Box auswertet, damit man einen etwas besseren Überblick über die Ergebnisse hat?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


sandoba
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 395
Registriert: 20.10.2003, 21:33

Beitrag von sandoba » 02.12.2003, 19:48

XML kann grundsätzlich mit jeder serverseitigen Sprache ausgewertet oder aber auch z.B. mittels XSLT gerendert werden. Einen entsprechenden Parser z.B. für PHP findest du sicherlich per Google. Dort wird dann die XML-Datei in ein PHP-Array gewandelt, mit welchem dann eine individuell gestaltete Darstellung erstellt werden kann.

Du kannst gerne auch mal eine Beispiel-Datei posten, damit man mal einen Einblick in die Struktur der Datei werden kann.
Shop-Software CP::Shop (brandneu: V2016.1!) und Content-Management-System Contentpapst unter www.sandoba.de / www.shop-test.com
Standardmäßig SEO-/Affiliate-freundlich, flexibel anpassbar! | Tipps&Tricks: Entwickler-Weblog zu CMS + Shop-Software

auer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 218
Registriert: 30.10.2003, 19:19

Beitrag von auer » 02.12.2003, 21:00

Xml kannst Du dir mit jedem InternetExplorer ab Version 5 in einer einfachen Form ausgeben. Oder Du schreibst Dir eine XSLT-Datei mit Notepad, verknüpfst die Xml-Datei damit und siehst dir den schön formatierten Output im InternetExplorer Version 6 an (oder eine ältere Version mit installierter MSXML3). Man kann so eine ganze Domain mit Xml aufbauen, die über ein einziges XSLT formatiert wird, mit einem kleinen Script macht man sich daraus einen Html-Output für alle anderen Browser und Suchmaschinen. Das erleichtert die Wartung und Pflege der Html-Seiten ungemein, weil man die ganze Redundanz einmalig im XSLT erledigt.

--------------
Gruß, Jürgen Auer (der seit gestern früh bis morgen mittag nur abends im Forum liest, weil er aktuell einen solchen Xml / XSLT - Kurs hat)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag