Hallo,
ich bin Neuling, deshalb verzeiht mit bitte die Frage.
Zur Historie: Ich wollte einen Shop aufmachen für sagen wir mal Töpfe und Messer. Ich dachte, dass sich das gut ergänzt. Wer einen Topf braucht, kauft vielleicht auch ein Messer und umgekehrt.
Nach ein paar Wochen stellte ich fest, dass das insgesamt schwierig für beide Themen zu optimieren ist.
Deshalb habe ich einen Shop für Töpfe (Erganzung Messer) und einen Shop für Messer (Ergänzung Töpfe) gemacht nd entsprechend optimiert. Die Startseiten und die Navigation unterscheiden sich also, die Masse der Seiten (Produktseiten) sind allerdings gleich.
Jetzt habe ich ja schon einiges gelesen, dass doppelter Content schädlich ist. Hierzu meine Fragen:
- Falls es negative Auswirkungen gibt: Auf welcher Site gibt es negative Auswirkungen? Wird geprüft, welcher Inhakt zuerst da war?
- Wie kann ich feststellen, dass es negative Auswirkungen gibt (PR, SERP ??)???
Meine Erfahrung bisher: Nach einem offensichtlichen Newcomer-Bonus war ich in bei meinen Keyword abgerutscht (bei Google). Jetzt geht es aber mit beiden Sites wieder nach oben.
Die zuletzt erstellte Site (mit den doppelten Contents) ist übrigens erfolgreicher als die erste Site.
Übrigens: Ich habe ja auch schon gelesen, dass Content mit "www" und ohne "www" schädlich ist. Von einem Freund hatte ich eine "htaccess-Datei" (oder so ähnlich) bekommen. Mein provider Starto unterstützt das baer nicht. Für mich ist das aber auch nicht nachvollziehbar, da selbst G**gle unter https://www.g**gle.de und http;//www.g**gle.de erreichbar ist.
Jedenfalls bin ich für jegliche Info dankbar.
Mit besten Grüßen
Stephan
Es macht Sinn, wenn du mehrere Fragen hast, diese aufzusplitten.
Die Fragen werden eigentlich alle schon im Forum beantwortet. Hast du schonmal gesucht?
Dubletten checkst du am Besten mit www.copyscape.com
Dubletten schaden beiden Seiten. Google versucht zu kapieren welche Seite wohl zuerst den Unique content hat und schmeist die anderen aus dem Index. Das klappt naürlich nicht richtig, so dass viel Zufall dabei ist.
Wenn eine Seite eine hohe Authorität hat, ist Google auch geneigt zu denken Sie darf Dubletten haben. In der Tat sind ja auch die meisten Pressemitteilungen und der Content bei vielen Tageszeitungen doppelt.
Also: Lieber unique Content (oder gut geklont)
(Wenn du gute Journalisten brauchst einfach anschreiben. Habe ein großes Netzwerk an guten Jurnalisten:-)
Hallo,
was heißt denn, das sich etwas negativ auswirkt?
Wird man aus dem Index rausgeschmissen, oder verschlechtert die Findwahrscheinlic´hkeit oder der PR oser was?
Gruß
Stephan
Hallo,
ich hatte eigentlich mit mehr Antworten gerechnet
Ich habe noch nicht verstanden, welche negativen Auswirkungen es bei dem beschriebenen doppelten Content gibt. Kann mir jemand genauere Auskunft geben?
Gruß
Stephan
Google findet zwei Seiten mit dem gleichen Inhalt.
Folgerung:
Der Benutzer von Google würde ja 2 x das Gleiche finden - also reicht es ja wenn ich eine Seite in die Serps aufnehme .... welche von beiden - das ist reine Glückssache.
Oder (der schlimmste Fall) Google fühlt sich "verarscht" - und knallt beide Seiten ins Nirvana ... (passiert besonders leicht bei neuen Seiten) .....
Kapiert? Habe das jetzt so Neuling-mässig erklärt, wie es nur ging.
Hallo Biggi,
vielen Dank für diese Erklärung, die auch für Neulinge verständlich ist. Ich habe bereits in der Vergangenheit angefangen und werde das dann auch noch verstärken, solche doppelten Inhalte zu vermeiden.
Negative Auswirkungen aufgrund des doppelten Content habe ich bisher aber noch nicht verspürt. Aber "vorsichtig ist die Mutter der Porzelankiste".
Nochmals danke für die Hinweise.
Mit besten Grüßen
Stephan
Ich habe einen xt:Commerce Shop und verwende auf einer Domain ein bestimmtes Template. Die SUMA sieht hier eine html-Seite mit ca. 50% allgemeinen Elementen (z.B. Naviation, Shop-Header, Kunden-Login, etc). Die restlichen 50% ist Produktinfo, Kategorien, etc.
Ich möchte jetzt denselben Shop mit einem anderen Template SUMA-optimiert auf einer anderen Domain einstellen. Heisst der komplette Overhead sieht anders aus und auch die Produktinfo wird an anderer Stelle im html stehen und auch der html-Text der Produktbeschreibung wird leicht anders aussehen. Was IDENTISCH zum ersten Shop bleiben wird ist die Produktbeschreibung, Meta-Tags und solche Dinge.
Wie ist Eure Einschätzung: Erkennt google diesen doppelten Content? Immerhin ist ein Mitbewerber von mir mit mehreren domains bei google sehr beliebt.... wie auch immer er es anstellt