Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Backslash am Ende der URL

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Denkzettel
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2006, 09:58

Beitrag von Denkzettel » 19.12.2006, 12:02

Hallo,

kurze Frage:

Macht es einen Unterschied ob meine Linkpartnern meine URL mit oder ohne Backslash am Ende einbauen in Bezug auf die Domainpopluarität?
(Der Browser macht ja automatisch aus https://www.domain.de - https://www.domain.de/

vielen Dank!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 19.12.2006, 12:13

EIgentlich ist nur die Variante mit Slash (NICHT Backslash!) syntaktisch/semantisch korrekt.

Der Server bzw. Client leitet das bei fehlendem Slash auf die Schreibweise mit Slash um. Das ist eigentlich unnoetige Arbeit ;)

Am besten also immer reine Domain Links nur mit Slash am Ende
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 19.12.2006, 13:10

Der Server bzw. Client leitet das bei fehlendem Slash auf die Schreibweise mit Slash um. Das ist eigentlich unnoetige Arbeit
Nicht jeder Server macht das. Andere bringen eine 404 Seite, wenn Sie sauber konfiguriert sind, vor allem bei domain.tld/unterordner .

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 20.12.2006, 02:05

Und mit Domainpopularität hat das nun mal absolut gar nix zu tun :roll:

Denkzettel
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2006, 09:58

Beitrag von Denkzettel » 20.12.2006, 09:16

Danke das beruhigt mich, also nochmal, es macht sozusagen keinen unterschied, ob mein Linkpartner meine Adresse mit Slash oder ohne einbaut?

Vielen Dank!

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 20.12.2006, 09:41

Denkzettel hat geschrieben:es macht sozusagen keinen unterschied, ob mein Linkpartner meine Adresse mit Slash oder ohne einbaut?
Wenn es sich nur um die Domain handelt, ja. Dort fällt auch keine weitere Arbeit an, weil der Browser, wie Du schon schriebst, den Schrägstrich (ja, so heißt das Ding) selbst anhängt.

Kommen weitere Pfadteile dazu, solltest Du besser auf den Schrägstrich achten, denn example.com/bla ist nicht unbedingt dasselbe wie example.com/bla/ (wobei ich von ersterer Variante generell abrate, aber das ist ein anderes Thema). Das lässt sich auch daran erahnen, dass der Browser in solchen Fällen nicht den Schrägstrich selbständig anhängt, sondern diese Aufgabe vom Server per Weiterleitung erledigt werden muss (falls es sich um ein Verzeichnis handelt, /bla kann auch eine Datei sein, dann sind Schrägstrich und Weiterleitung natürlich überflüssig) - und das ist dann tatsächlich Arbeit, die sich einsparen lässt.

axelm
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 603
Registriert: 18.10.2004, 11:42

Beitrag von axelm » 20.12.2006, 11:33

Ich würde immer mit slash verlinken, habe damals auch mal was dazu geschrieben.
https://seo-news.de/archives/2006/03/16 ... t-to-slash
Axel der Autoschieber
<br><br>snippetoptimizer.de Snippet optimieren
<br><br>Css Cruncher Ladezeiten optimieren.
<br><br>Webmaster Tools

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 20.12.2006, 11:59

Vieles wird von Browsern (und Servern) "toleriert", ist aber falsch. Das ist ja nicht nur beim abschliessenden Slash so. Auch Redirects sind oft eigentlich falsch, aber durch diese "Toleranz" faellt es kaum einem auf.

Wenn man die Wahl hat, dann lieber gleich richtig!
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 20.12.2006, 12:57

axelm hat geschrieben:habe damals auch mal was dazu geschrieben.
https://seo-news.de/archives/2006/03/16 ... t-to-slash
Was aber neben einem Haufen Rechtschreib- auch technische Fehler enthält, genauso wie Airport mit der Behauptung, nur die Variante mit Schrägstrich sei richtig, falsch liegt.

Das URL- bzw. URI-Format wird in RFC 3986 definiert. Dort heißt es in Abschnitt 3: 'When authority is present, the path must either be empty or begin with a slash ("/") character.' Mit authority sind die für den Verbindungsaufbau nötigen Daten gemeint, dazu gehört auch die Domain.
Der erste Schrägstrich gehört hingegen zum Pfad, zu dem auch ausdrücklich der leere Pfad unter der Bezeichnung path-abempty definiert ist.

Wenn also eine Domain angegeben wird, muss der Pfadbestandteil entweder leer sein oder mit einem Schrägstrich beginnen. Anders ausgedrückt: Ob example.com oder example.com/, es ist wurscht.

Deine Behauptung, "Am ende von der Domain im Linkcode immer ein / einbauen […], sonst muss der Server intern immer abfragen ob da eine Datei oder ein Ordner abgefragt werden muss." ist davon abgesehen schlichtweg Unsinn, weil eine Anfrage an example.com zu nichts anderem führen kann als zu einem Ordner. Es heißt nicht umsonst Wurzelverzeichnis, eine Wurzeldatei gibt es nicht.

Denkzettel
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2006, 09:58

Beitrag von Denkzettel » 20.12.2006, 13:37

Danke an alle, bin nun schon einiges schlauer.
axelm hat geschrieben:Ich würde immer mit slash verlinken, habe damals auch mal was dazu geschrieben.
https://seo-news.de/archives/2006/03/16 ... t-to-slash
Habe jetzt mal bei meiner Seite die URL´s so verändert wie du in deinem Artikel "Sinnvolle URLs auswählen" beschrieben hast.

Musste jetzt aber bei den Link auf die css-Datei oder bei den php include Befehlen immer die ganze Adresse, also https://www.adresse.de/css.css bzw. https://www.adresse.de/menu.php angeben, gibt es da andere Möglichkeiten?
Wenn ich /css.css verwende findet er es nicht, obwohl die css Datei im Hauptordner liegt.

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 20.12.2006, 13:45

Offensichtlich hat haha sogar Recht ;)

Der Slash kann laut dieser RFC nach einer reinen Domain URL tatsaechlich entfallen. Habe eben dies geprueft daran wie die Kommunikation Client <-> Server aussieht. Tatsaechlich meldet der Server bei fehlendem Slash keinen Redirect zurueck! Es wird also aus https://www.heise.de nicht ein Redirect zu https://www.heise.de/ sondern der Server meldet einfach einen HTTP 200 OK.. [Dafuer macht aber der Browser von sich aus daraus trotzdem ein https://www.heise.de/ daraus..]

Allerdings wuerde ich weiterhin einen Slash am Ende der Domain hinzufuegen (bei Links), einfach deshalb da es dann konform mit der sonstigen ueblichen Syntax ist.

Denn bspw. bei
https://www.heise.de/ix/artikel/2002/02/128
meldet der Server einen Redirect zurueck zu
https://www.heise.de/ix/artikel/2002/02/128/

Die RFC zu posten war gut, schon hat man wieder etwas neues gelernt! DANKE!!
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 20.12.2006, 13:56

Airport1 hat geschrieben:Vieles wird von Browsern (und Servern) "toleriert", ist aber falsch. Das ist ja nicht nur beim abschliessenden Slash so. Auch Redirects sind oft eigentlich falsch, aber durch diese "Toleranz" faellt es kaum einem auf.
Dachte ich auch, das war wahrscheinlich in einer alten RFC mal so definiert. Naja, ein abschließender Slash sieht auch hübscher aus! :)

Sind relative Redirects inzwischen schon erlaubt?

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 20.12.2006, 14:17

Denkzettel hat geschrieben:Musste jetzt aber bei den Link auf die css-Datei oder bei den php-include-Befehlen immer die ganze Adresse, also https://www.adresse.de/css.css bzw. https://www.adresse.de/menu.php angeben, gibt es da andere Möglichkeiten?
Du verwechselst URLs und Dateisystempfade.
Wenn ich /css.css verwende findet er es nicht, obwohl die css-Datei im Hauptordner liegt.
Nein, die Datei liegt aus Sicht von PHP in einem Unterordner des Dateisystems (steht in der Variablen $_SERVER["DOCUMENT_ROOT"]).

Nur aus Deiner Sicht, von außerhalb des Servers, liegt sie im Wurzelverzeichnis (des Webservers). Die äußere Ansicht ist aber irrelevant, weil PHP nicht per Netzwerk auf die servereigene Festplatte zugreift, sondern direkt. Anderfalls wäre das, als wenn Du den Weg von Deinem Schlafzimmer in Deine Küche durch Nachbars Garten nimmst.

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 20.12.2006, 21:23

haha hat geschrieben:Deine Behauptung, "Am ende von der Domain im Linkcode immer ein / einbauen […], sonst muss der Server intern immer abfragen ob da eine Datei oder ein Ordner abgefragt werden muss." ist davon abgesehen schlichtweg Unsinn, weil eine Anfrage an example.com zu nichts anderem führen kann als zu einem Ordner. Es heißt nicht umsonst Wurzelverzeichnis, eine Wurzeldatei gibt es nicht.
Und das Wurzelverzeichnis - auch root genannt - wird nun mal auf Filesystemebene durch / definiert.

Und wenn man sich mal anschaut, was ein Browser macht, wenn man https://www.example.com aufruft, wird man feststellen, dass "GET / HTTP/1.x" abgesetzt wird. Auch wenn dieser Sonderfall durch einen RFC abgedeckt ist, so ist es doch logischer, den Slash anzuhängen, als ihn wegzulassen.

cu, Robo :)

uwew
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 297
Registriert: 01.08.2005, 10:29
Wohnort: 36124 Eichenzell

Beitrag von uwew » 20.12.2006, 21:26

Hi,
währe das ständige korrekte Verlinken mit slash für Google nicht ein Indiz dafür es mit ner Seo Seite zu tuen zu haben. Stichwort natürlicher Linkaufbau.
Ich bin ganz froh wenn mich ab und zu auch mal jemand ohne Slash verlinkt.
Mein neuer Artikel : Von 0 auf 1000 Besucher pro Blogpost in einem neuen Blog.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag