Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Analytics

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
didildoo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 136
Registriert: 28.04.2005, 18:52

Beitrag von didildoo » 10.04.2007, 13:21

Hat jemand ne Ahnung inwieweit Google Analytics von Google herangezogen wird um Suchergebnissqualitaet zu gewaerhleisten?

Ich hab da so meine Bedenken.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 10.04.2007, 13:32

Ich denke, das kann man nur schwer in Zahlen fassen. Große Bedenken hatte ich auch, z.B. wegen der Analyse der Absprungseiten. Wenn die Besucher von Google zu Dir kommen, und dann dort sofort wieder abspringen, warst Du ja kein gutes Suchergebnis. Andererseits hat Google diese Info implizit auch ohne Analytics, denn der Suchende kehrt in diesem Fall schnell wieder zu Google zurück.

Ich würde sagen, dass die Daten 100%ig ausgewertet und genutzt werden. Die Frage ist vielmehr, ob das positiv oder negativ für Dich ist. Vorausgesetzt, Deine Projekte nützen Deinen Besuchern etwas, dann wird Google Dich vielleicht auch besser oder gezielter positionieren. Dann könnte z.B. Dein Traffic zurückgehen, aber gleichzeitig die Zahl der zufriedenen oder zahlenden Besucher steigen.

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 10.04.2007, 13:52

SloMo, es kann auch heißen, dass der Suchende sofort die Information gefunden hat die er gesucht hat.

Und über AdSense kommt Google auch an diese Daten.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

didildoo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 136
Registriert: 28.04.2005, 18:52

Beitrag von didildoo » 10.04.2007, 14:25

nXplorer hat geschrieben:SloMo, es kann auch heißen, dass der Suchende sofort die Information gefunden hat die er gesucht hat.

Und über AdSense kommt Google auch an diese Daten.
Ich denke mal Adsense ist nicht dazu da um solche Auswertungen zu machen - sowas wuerde ich z.B. intern gar nicht zulassen da ich mit dem Vertrauen meiner Afiliates spiele.

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 10.04.2007, 14:39

Das lässt sich doch damit rechtfertigen, dass nur über die Analyse des Surfverhaltens deiner Besucher die passendsten Anzeigen geschalte werden können.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 10.04.2007, 14:52

es kann auch heißen, dass der Suchende sofort die Information gefunden hat die er gesucht hat
Stimmt schon. War ja auch nur ein Beispielfall, der mir mal aufgefallen ist. Wenn man so atomare Inhalte hat, dass sie sich nicht weiter strukturieren lassen, hast Du sicherlich Recht. Anderes Beispiel: die Trichter-Visualisierung ist ja ein ziemlich mächtiges Feature. Die könnte Google nutzen, um mehr über das Zielverständnis der Webmaster zu erfahren, und dadurch die Schwerpunkte einer Site anders zu gewichten.

Die folgende Disclaimer-Passage sagt doch alles:
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Das muss ja jeder Analytics-Benutzer an "prominenter Stelle" in seine Site einbauen.

didildoo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 136
Registriert: 28.04.2005, 18:52

Beitrag von didildoo » 10.04.2007, 15:29

naja, genau dies ist bei adsense nicht der fall.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 10.04.2007, 15:35

Die Analytics-Daten könnten auch verwendet werden, um bei einer Domain diese zusätzlichen Deeplinks/Sitelinks unter dem ersten Suchergebnis einzublenden.

Die lange oder kurze Aufenthaltsdauer eines Besuchers hat auf jedenm Fall keine Aussagekreft im bezug auf die Qualität eíner Seite.

kilzn
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 633
Registriert: 11.11.2005, 14:23
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kilzn » 10.04.2007, 15:47

ich denke analytics und adsense .. beide liefern daten die google gebrauchen kann und auch nutzt .. (logisch) ..

zu ole .. das stimmt wohl .. auf flashgames seiten halten sich besucher ewig auf .. obwohl der content (spiele) meist "geliehen" sind .. bei eigenem content sind wenige minuten ..
beschimpfen, fluchen, meckern mal in anderen Sprachen?

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 10.04.2007, 15:51

Ich vermute mit Analytics kann recht effektiv festgestellt werden, welche Links tatsächlich Besucherströme führen. Sowohl intern als auch extern. Linktauscher und Microsites könnten dadurch auffliegen. Wie weit ist Analytics eigentlich inzwischen verbreitet? Wenn es nur von einer Minderheit benutzt wird, werden die Daten wohl eh nur für akademische Zwecke benutzt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag