Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mit RewriteRule Verzeichnisse simulieren

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Mike04
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 18.03.2007, 01:23
Wohnort: Scharbeutz

Beitrag von Mike04 » 19.04.2007, 12:33

Hallo,

ich habe ein Newsscript mit dem ich verschiedenen Suchmaschinenoptimierte Contentseiten schreibe. Diese Script schreibt die Seiten immer in ein bestimmtes Verzeichnis. Nennen wir es /content/

Da es (wie in allen Foren zu lesen) es besser sein soll, Keywordhaltige Seiten auch in entsprechenden Verzeichnissen abzulegen, habe ich nun folgendes gemacht:

Wenn ich eine Seite zum Beispiel zum Thema und Keyword "Stehlampen" geschrieben habe und das Script diese nun in das Verzeichnis /content/ packt, definiere ich in einer .htaccess ein neues Verzeichnis

RewriteEngine On
RewriteRule ^stehlampen/diestehlampe.html$ /content/die-stehlampe.html [L]

Ist kompliziert, funktioniert aber anscheint!

Meine Frage: Sieht hier irgendjemand ein Problem in dieser Vorgehensweise?

Und: Kann man es zusätzlich verhindern, dass Suchmaschinen ausversehen auf das Verzeichnis /content/ zugreifen und es vielleicht als doppelten Content abstrafen?

Danke für Eure Antworten,
Michael

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 19.04.2007, 13:00

"content" per robots.txt aussschließen. dann sollten sie da auch nicht rankommen.
mach mal hibnter dein "L" noch ein ", R=301"
also [L,R=301]
damit sagst du den Sumas, dass die seite permanent umgezogen ist.

das einzige Problem das ich sehe ist, dass du jeden geschriebenen eintrag auch noch in der htaccess eintragen musst, damit er umgeschrieben wird. schonmal über nen blog nachgedacht?

cheers

Mike04
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 18.03.2007, 01:23
Wohnort: Scharbeutz

Beitrag von Mike04 » 19.04.2007, 13:30

Danke chrizz für Deine schnelle Antwort!
So viele Seiten werden es wohl nicht werden, dass ich da auf andere Techniken umsteigen muss! Wollte nur mal hören, was andere zu meiner Vorgehensweise so sagen ...

Michael