Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Trailing Slash oder nicht?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
fischnackseo
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2007, 10:20

Beitrag von fischnackseo » 10.05.2009, 11:48

Hallo.
Was ist die bessere Schreibweise (für SEO) für einen Link?

Code: Alles auswählen

<a href="http&#58;//www.domain.de/testseite">
oder

Code: Alles auswählen

<a href="http&#58;//www.domain.de/testseite/">

Also mit Slash hinten oder ohne?

Danke für Tipps.

Fisch
Zuletzt geändert von fischnackseo am 10.05.2009, 16:43, insgesamt 2-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

WebFreeway
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 08.05.2009, 11:31

Beitrag von WebFreeway » 10.05.2009, 11:53

Hallo fischnackseo,
handelt es sich bei "testseite" um ein echtes Unterverzeichnis oder eine mit mod_rewrite umgeschriebene URL?

Wenn es sich um ein echtes Unterverzeichnis handelt, dann hänge am besten immer den Slash hinten dran. Ansonsten wird vom Apache noch eine Weiterleitung ausgelöst oder die Seite gar nicht erst gefunden, je nach Konfiguration.

fischnackseo
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2007, 10:20

Beitrag von fischnackseo » 10.05.2009, 12:34

Bei "testseite" handelt es sich um eine mit mod_rewrite umgeschriebene URL.
Da auch mit Slash am Ende arbeiten oder ohne?

Fisch

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


WebFreeway
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 08.05.2009, 11:31

Beitrag von WebFreeway » 10.05.2009, 12:56

Probiere es doch einfach mal selber aus und schaue was passiert.
Dann wirst du dir die Antwort bestimmt selber geben können. :wink:

Ich tippe mal darauf, dass die Seite nicht angezeigt werden kann, wenn du den Slash dranhängst.

fischnackseo
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 20.09.2007, 10:20

Beitrag von fischnackseo » 10.05.2009, 14:31

?? klar, warum denn nicht. Die Seite wird angezeigt.
kann es an dem Zeug liegen was ich in der htaccess stehen habe?

Ich frage eigentlich auch nur, da die Links ja im QC stehen und cih wissen möchte was Google und CO "toller" finden. Beim Klick auf den Link sthet die URL ja adann auch in der Adressleiste und hier wäre es dann auch toll zi wissen ob Google und CO mit Slash oder es ohne haben möchten.

Aktuell steht bei mit in der htaccess das hier:

Code: Alles auswählen

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %&#123;REQUEST_FILENAME&#125; !-f
RewriteCond %&#123;REQUEST_FILENAME&#125; !-d
RewriteRule . /index.php &#91;L&#93;
</IfModule>

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 10.05.2009, 16:11

standardkonform ist glaube ich ohne trailing slash, so lange der webserver aber beides gleich bearbeitet, dürfte das egal sein.

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 10.05.2009, 17:06

bennos hat geschrieben:standardkonform ist glaube ich ohne trailing slash
Der einzige Standard, den es diesbezüglich gibt, ist kein Standard, sondern der Usus, dass Verzeichnisse auf einen Schrägstrich enden und alles andere eben nicht. Darauf fußt auch das Verhalten von Webservern, die, so sie feststellen, dass sich eine URL auf ein physisches Verzeichnis auflöst, eine entsprechende Weiterleitung ausspucken.

Letztenendes kann das aber jeder halten, wie er gerade lustig ist.

Aus rein praktisch-technischer Sicht möchte ich jedoch anfügen, dass es da draußen einige Schlauberger gibt, deren Pfuschwerk nichts mit URLs anfangen kann, die nicht den Schemata name.endung oder name/ folgen. Wer also seine Protokolle von schwachsinnigen Anfragen freihalten möchte, sollte einen Bogen um name (ohne Endung bzw. Schrägstrich) machen - andererseits kann man so scheinbar den einen oder anderen Spammer in die Irre treiben &#8230;

So oder so, Google dürfte es schnurzpiepegal sein. Oder genauer ausgedrückt: Google bewertet nach Relevanz, d.h. nach Bedeutung. Wer es tatsächlich schafft, dass der Schrägstrich bei seiner Seite dermaßen viel Bedeutung hat, dass sich ein messbarer Positionierungsunterschied ergibt, der hat ein ganz anderes Problem - nämlich, dass der eigentliche Inhalt offenbar bedeutungsloser ist als dieser dusselige Schrägstrich am Ende der URL.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag