Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google bestraft SEO Firmen in Frankreich

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Neues Thema Antworten
Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 21.09.2004, 08:03

Netbooster, Absolute Référencement, Ability Référencement und 1ere Position sollten alle Ihre seiten von Google bestraft sein. Netbooster.com ist auch von Yahoo gesperrt. Manche kunden sind auch erwischt und bestraft laut einige berichten. Grunde sollte das nutzung von methoden die Googles richtlinien verstoßt (massen von Brückenseiten).

Artikel auf Französisch
SEW thread (englisch)

Nächste haltestelle, Deutschland :-)
Alan
Zuletzt geändert von Webby am 24.09.2004, 09:39, insgesamt 3-mal geändert.
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Sunbringer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 220
Registriert: 07.09.2004, 13:19

Beitrag von Sunbringer » 21.09.2004, 08:17

Junge Junge... da is ja was los...

ich kanns nur hoffen, das die Brückenseiten-Nutzer hier auch bannen... der Großteil meiner Mitbewerber nutzt diese und wenn die gebannt werden freu ich mir einen Ast ... und was für einen :lol:

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 21.09.2004, 08:19

na, ob das auch Microsoft treffen wird?

sean

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Sunbringer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 220
Registriert: 07.09.2004, 13:19

Beitrag von Sunbringer » 21.09.2004, 08:22

Na bei den Meldungen in den letzten Tagen wäre es nur gerecht ... aber die werden dann sicher wieder nen "Big-Boss-Bonus" bekommen ...

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 21.09.2004, 08:29

aber Freunde sind die ja nicht gerade. Na ja, ich hab keine DWs im Einsatz, da brauch ich mich nicht zu fürchten :-)

sean

mp
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 11.08.2004, 14:10

Beitrag von mp » 21.09.2004, 11:31

Laut David (CEO von 1ere Position) beruht dieser Artikel auf einer Pressemitteilung von Netbooster

Gruß Marco

tphyahoo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 29.09.2004, 14:38

Beitrag von tphyahoo » 29.09.2004, 15:42

Ich!

Aber nur ein bischen... :)

Ehrlich, bin ich skeptisch da dies wirklich eine grosse Änderung der "Google Gesetzte" bedeutet. Eher ist es Einschüchterung Pur.

Ich bin ja skeptisch da die Verbannung schließt wirklich Kundenseite ein. Kennt irgendjemand hier Netbooster Kunden die bestrafft sind? Netbooster haltet seine Kundenliste geheim, und jetzt wissen wir warum.

Ein Domain zu bestraffen ist kein Problem, aber wenn die Jungs bei Netbooster mit unterschiedlichen Class C IP Netzwerke arbeiten, beziehungsweise AS providers, kommt Google die Sache nicht hinter.

Um meine kleine Analyze zu zusammenzufassen:

a) Google, erwartungsgemäß, versucht SEO spammern / cloakern / Brückenseitenbauern einzuschüchtern. Spamseite überschwemmen die Google Index, und Google will aufräumen. Sie können aber kein wirklich wirksame Suchalgo bauen der Spam herausfinden kann, nehmen deshalb ein paar Seite manuall raus um Beispiele davon zu machen. Aber die mehrheit der Spammern werden nicht bestrafft. Also, kein echte Probleme für Spammern, nur ein kitzelkleines bischen mehr Stress. Spammern können schon gut mit Stress umgehen :)

b) Wie gesagt, Google kann wahrscheinlich nicht einmal die Kundenseite herausfinden. (Oder kann jemand mit einem Beispiel dies widersprechen?)

c) Google ist verzweifelt einen besseren Spam-erwischende Algorithmus zu bauen, es ist aber schwierig zu tun, auch mit zig Milliarden IPOdollars.

d) Aber... ich konnte mich hier irren. Also, besser aufzupassen wenn man sein tägliches Brot mit SEO Spam verdient :)

Ich persönlich mache kein SEO Spam direkt, bin mich aber für den Thema interessiert weil meine Firma kauft textlinks um SEO ziele durchzusetzen. Es ist deshalb wichtig vorauszusehen zu versuchen, wer als Spammer am nächsten bestrafft wird, denn es Schwarz und Weiß gibt, aber leider viel mehr Grau...

Viele Grüsse,

thomas.

PS: Mein erste post auf dem Thema, in Englisch:

https://forums.digitalpoint.com/showthread.php?t=3595

Hitman
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 27.02.2004, 14:44
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Hitman » 02.10.2004, 14:06

ich weiss 100%ig, dass netbooster kunden nicht betroffen sind. auch das doorway-netzwerk von netbooster ist nicht gekickt worden und das obwohl viele dw-domains unter der gleichen ip-adresse laufen.

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 02.10.2004, 18:31

.oO(Das könnten sich bald ändern)
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag