Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google: personalisierte SERPs für alle

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
ben174
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 232
Registriert: 06.02.2009, 04:01

Beitrag von ben174 » 06.12.2009, 13:43

Ja ist schon klar, nur verstehe ich nicht was ihr gegen Preisvergleiche habt, und es wäre schon nicht schlecht mal was konkreteres zu hören als die nerven, ich habe ja selbst einen großen Preisvergleich und da interessiert es einen natürlich was man machen kann um den Service für die Kunden ansprechender zu gestalten.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

nepomuk44
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 140
Registriert: 27.02.2009, 21:10

Beitrag von nepomuk44 » 06.12.2009, 13:51

Da die Cookies sowieso gesetzlich fraglich sind und eventuell bald verboten werden wird es in der Öffentlichkeit eine Diskussion darüber geben und immer mehr User werden die Cookies in ihrem Browser nach jeder Sitzung löschen lassen. Ich glaube, dass die User langsam die „Schnauze“ voll haben von der Datensammlung im Netz.

ben174
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 232
Registriert: 06.02.2009, 04:01

Beitrag von ben174 » 06.12.2009, 13:54

Wir können alle nur hoffen dass das nicht passiert, den ohne Cookies geht nichts mehr im Internet, das werden sowohl Politiker als auch User dann merken.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 10.12.2009, 12:53

richtig, ohne Cookies geht nicht mehr viel!

@nepomuk,daswürde ich mir auch wünschen in diesem Fall, ist aber meiner Meinung nach leider nur Wunschdenken. Stell Dich mal auf die Strasse und frag Leute, ob sie Ihre Cookies deaktiviert haben!;-) Schätze über 80% wissen gar nicht was das ist, und von den übrigen 20% wissen 90% nicht, wie man die deaktiviert! Da nutzt auch keine öffentliche Diskussion, weils viel zu "techy" ist! Klar für unsereins ist das natürlich täglich Brot, verfälscht aber oft die Sicht der Dinge...... ;-)
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 10.12.2009, 13:19

meine Meinung zum Thema:

1. SEO Reporting könnte Probleme machen bzw. wird erhöhten Erklärungsbedarf beim Kunden hervorrufen, weil die Tools mit Sicherheit andere (schlechtere) Ergebnisse liefern werden, als der Kunde auf seinem Rechner sieht! ;-) Da bin ich zum Monatsende schon "sehr gespannt" drauf, ich denke wir werden pauschal gleich ne Erklärung zur personalisierten Suche dazulegen!

2. für mich bedeutet die neue personalisierte Suche, dass Seiten, die bereits TOP gelistet sind, sich dort "festfahren" könnten und die Positionen stabiler bleiben. Sollten die Daten aus der personalisierten Suche also auch in das globale Ranking mit "pws=0" einfliessen, muss sich das erhöhte Klickverhalten auf den TOP-Positionen ja positiv auswirken. Für Neulinge wird es daher umso schwerer werden, nach oben zu kommen und sich dort zu etablieren!

3. ich finde die Datensammlung auch echt mies 0X , aber aus google-bzw. Unternehmersicht würde ich das an deren Stelle vielleicht auch machen! google ist zwar kostenlos, muss aber trotzdem Fortschritt leben und in einer Marktwirtschaft nach Gewinnmaximierung streben, das sollte man nie vergessen. Und gerade in Zeiten, wo andere Suchdienste wie BING Marktanteile dazu gewinnen (und zwar ausschliesslich von google, da es nunmal keine anderen ernstzunehmenden Mitstreiter auf dem Markt gibt),müssen die ihren Vorsprung wahren und ausbauen!

4. Wir SEOs tendieren berufsbedingt dazu unser Suchverhalten auf eine mehr oder weniger überschaubare Masse an Keywords zu beschränken, nämlich die unserer Kunden oder Eigenprojekte. Das trifft vielleicht auch auf Menschen mit Hobbys zu, die dann 5mal die Woche nach "Modelleisenbahn" suchen. Der Rest googelt dann nach Keywords, wenn A keine Bookmarks dazu vorhanden sind, oder B keine TypeIn URL im Kopf gespeichert ist. Sprich genau dann, wenn der User nach einem quasi neuen Begriff sucht. Für Shoppingportale sehe ich von daher keine großen Nachteile, es sei denn sie verkaufen Verbrauchsprodukte wie z.B. Kaffee oder Kloppapier! Eine neue Kaffeemaschine kauf ich mir ja nicht alle 180 Tage! ;-)

5. rein rechtlich gesehen, bin ich mir noch nicht sooo sicher, dass das zumindest in D Bestand haben wird und bleibt, denn ohne Einverständniserklärung geht so eine Datensammlung eigentlich gar nicht! Auch Facebook und Konsorten lassen sich das vorher per Double OptIn bestätigen!

6. ich werde erstmal sehen, wie und was sich dadurch letztendlich wirklich ändert! Derzeit sind noch zuviele Fragen offen,als das man letzte Schlüsse ziehen könnte und sollte! take it easy.....

7. und ganz egal was dabei letztendlich rauskommt: SEO war schon immer ein schnelllebiges Business, dass extrem viel Flexibilität und Kreativität erfordert hat, man muss halt das Beste draus machen und neue Wege gehen! Ich freu mich schon... ;-)
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

Maverix
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 31.10.2007, 09:32

Beitrag von Maverix » 14.12.2009, 10:04

Cura hat geschrieben:Die Datensammelwut wird denen wohl irgendwann das Genick brechen.

Wunderbar. Papa war nachts auf irgendwelchen Sexseiten oder hat sich Viagra ins Büro geordert, Mama geht morgens an den Rechner, weil Sie Kopfweh hat und will Aspirin bestellen.

Nachmittags kommt Töchterlei von der Schulde und sucht etwas zum Thema Sex vor dem Hauptschulabschluss.

Ham doch alle was mit Sex zu tun. Sollte also kein Problem sein. :lol:

annettm
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 27.11.2009, 21:34

Beitrag von annettm » 14.12.2009, 22:34

catcat hat geschrieben: Aber was anneres:
Warum hat das tolle cookie nur ne Lifetime von 180 Tagen? Nach 180 Tagen ist dann die personalisierte Suche wieder auf Null und ich fange wieder von vorne an mit personalisieren? Dann ist das Argument von wg. "personalisierung" ja wohl fürn Arsch.
Da ich hier noch keine Antwort darauf gesehen habe bin ich mal so frei zu reagieren: Die Lifetime zählt nich hoch oder runter sondern nimmt jeden Tag die Ergebnisse der letzten 180 Tage. Die wandern damit also auch mit und einen Nullpunkt gibt es nicht mehr.
Wir schreiben Ihre Texte
für jede Zielgruppe nach Ihren Vorgaben.

Mehr Infos unter https://marketingandmedia.de

Dr. No
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 533
Registriert: 28.09.2008, 00:21

Beitrag von Dr. No » 15.12.2009, 00:59

nepomuk44 hat geschrieben:Da die Cookies sowieso gesetzlich fraglich sind und eventuell bald verboten werden wird es in der Öffentlichkeit eine Diskussion darüber geben und immer mehr User werden die Cookies in ihrem Browser nach jeder Sitzung löschen lassen. Ich glaube, dass die User langsam die „Schnauze“ voll haben von der Datensammlung im Netz.
Die meisten User denken darüber gar nicht nach. Ich erinnere alle paar Tage mal meine Kollegen daran, die Cookies zu löschen, sonst würden die das einfach vergessen .... und Privatleute haben dafür bestimmt keinen Sinn...

twiggie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 887
Registriert: 30.05.2005, 09:23

Beitrag von twiggie » 15.12.2009, 09:04

Privatleute leeren auch keinen Browsercache.
Freunde und Bekannte klagen ständig über über volle Festplatten und langsame Rechner. Wenn ich denen dann den Browsercache leere, dann ratterts erstmal ne knappe Stunde. Ich kann das für meinen Umkreis so bestätigen. Privatleute scheren sich in der Regel wenig um solche Einstellungen und stellen immer noch den Mammutanteil im Inet dar.
Twigg

fun74
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 730
Registriert: 06.08.2007, 20:11

Beitrag von fun74 » 15.12.2009, 19:53

Freunde und Bekannte klagen ständig über über volle Festplatten und langsame Rechner. Wenn ich denen dann den Browsercache leere, dann ratterts erstmal ne knappe Stunde.
Ja so ist das bei meinen Bekanten ist der Ganze PC voll mit lauter mist den kein Mensch braucht, das beste finde ich dann immer wenn 3-5 Toolbars Installiert sind und die Kiste dann so lahm ist wie ein 386 Computer. :D

Hier ist mal ein kleiner Lacher oder bald die Zukunft
https://de.news.yahoo.com/31/20091215/v ... 14a31.html :robot:

big-timeless
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1371
Registriert: 09.10.2005, 21:31

Beitrag von big-timeless » 15.12.2009, 20:10

twiggie hat geschrieben: Freunde und Bekannte klagen ständig über über volle Festplatten und langsame Rechner. Wenn ich denen dann den Browsercache leere, dann ratterts erstmal ne knappe Stunde.
Twigg
Ähh, die haben den cache für den Browser doch nicht auf 500 GB eingestellt, oder? Und bei dem das Löschen mehr als eine Minute dauert, der sollte den Rechner aus dem Jahr 1992 vielleicht mal austauschen...

Ich finde die person. Suche, abgesehen von der Big-Brother-Mentalität Googles, eigentlich ganz lustig. Obwohl es die Vielfalt beschränkt, nur weil ich öfter mal 3 bis 4 Seiten über Mozart angeklickt habe, ist es nicht unbedingt richtig sie nach vorne, bzw. die anderen nach hinten zu platzieren.

Fragt mich meine Freundin, ob ich Ihre Seite auch optimiere, da sie immer höher steigt in den SERPS.

Der Normaluser merkt eh nix, für die SEO´s wieder etwas mehr arbeiten mit dem Unbekannten.

b-t
Touristik, regenerative Energien und mal wieder IMMOBILIEN! bitte PM.
<br><br>Gutes Suchen: https://de.forestle.org/ o hazte fan de Ecosia

twiggie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 887
Registriert: 30.05.2005, 09:23

Beitrag von twiggie » 15.12.2009, 21:15

Also du glaubst gar nicht was da noch für Kisten rumstehen. Im Ernst jetzt ohne Übertreibung - ich behaupte guten gewissens, daß 90% in ihrem Leben noch nie einen Browsercache geleert haben...
Twigg

socialexpert
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 16.12.2009, 01:53

Beitrag von socialexpert » 16.12.2009, 02:13

endlich lockert Google doch mal die Kragenweite.
So wird der Kuchen besser und sozialer aufgeschnitten und alle verdienen das was die user tatsächlich finden wollen.Wenn die Kunden etwas bestimmtes suchen, dann werden sie es auch mit den richtigen Wörtern finden und somit wird sogar die Klickrate der Werbung gesteigert oder nicht?

Ich denke, da haben die kleinen Seos vielleicht weniger traffic, dafür qualitativ hochwertigen, maßgeschneidert auf sein Blog oder community, während die Monster ihren Massenkram halbwegs behalten, doch da entscheidet die Kaufkraft, Kauflust oder die Meinungssuche der User.

Eine ganz klare abgrenzung von google zwecks Kategorisierung der themen mithilfe von user.Man muss auch bedenken, das die Strukturen in der Zukunft jeden Winkel der Nation verknüft sein wird( DSL Anschlüsse mit hohe Datenraten ).Abgesehen davon werden die Ergebnisse wahrscheinlich immer anders aussehen, weil sich der Datenfluss und die Bewertung auch ändert.

siehe da..

google Real Time Search
https://www.youtube.com/watch?v=WRkYmx4A9Do

@twiggie
Browsercache war gestern wenn z.B. ajax zum Auslesen von Daten verwendet wird.Da entscheidet nur die aktuelle Datenfülle und Position die Veränderung in den Serps oder sehe ich es falsch?
"Ich nehme es nur an...."

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag