Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google mit neuen Datenschutzbestimmungen

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Neues Thema Antworten
Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 25.01.2012, 10:10

Google hat gestern die Zusammenlegung der Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen sämtlicher Dienste angekündigt. Heißt konrekt: Egal bei welchem Dienst ihr euch anmeldet - alle anderen Diensten können die Daten mitbenutzen/ darauf zugreifen.

Offizieller Post: https://google-produkte.blogspot.com/20 ... serer.html

Kritische Worte: https://www.tagseoblog.de/neue-datensch ... e-produkte

Hinterlässt einen sehr faden Beigeschmack, nach allem, was Google sich in letzter Zeit so leistet...
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 25.01.2012, 10:41

Mich egal, ich gebe Google nur das was ich Google geben will und das ist fast alles ;)

Eine Marktlücke wird aber irgendwann sicher eine anonymisierte (nach deutschem Recht) Internetverbindung seitens der Provider sein.

Sprich man kann auswählen:
a) Einwahl als Max Mustermann (IP 123, Cookies usw. @home aktiviert)
b) Einwahl als XYZ (IP XXX, Cookies usw. fremdgehostet und bei jeder Einwahl frisch)

Nur der Provider kann bei b) die Zuordnung zu Max Mustermann herstellen.

Bin gespannt irgendwelche Lösungen für Laien wird es früher oder später geben müssen.

CyberNibbler
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 283
Registriert: 19.08.2008, 16:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von CyberNibbler » 25.01.2012, 11:49

Beloe007 hat geschrieben:[...]Sprich man kann auswählen:
a) Einwahl als Max Mustermann (IP 123, Cookies usw. @home aktiviert)
b) Einwahl als XYZ (IP XXX, Cookies usw. fremdgehostet und bei jeder Einwahl frisch)

Nur der Provider kann bei b) die Zuordnung zu Max Mustermann herstellen.

Bin gespannt irgendwelche Lösungen für Laien wird es früher oder später geben müssen.
So etwas kann man über anonymisierte Browser Sessions und Proxies oder VPN lösen.

SEOAgentur
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 439
Registriert: 05.08.2009, 15:39

Beitrag von SEOAgentur » 25.01.2012, 11:53

Ja vorallem wenn die erzwungenen statischen IPs kommen... dann würde ich so einen Dienst evtl. auch in Anspruch nehmen. Der Einfachheit halber.

Frage: Muss man dann bald den Adsense-Hinweis ändern? Darüber lassen sie sich nicht aus. Und irgendwann Ende Februar/Anfang März kommt dann eine Mail und man soll das mal schnell auf seinen x Websites in y verschiedenen Sprachen ändern & unterbringen.
SEO und Social Media Agentur: https://www.max-search.de/

Aalex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 647
Registriert: 22.11.2010, 16:29

Beitrag von Aalex » 25.01.2012, 12:29

Jo habe das heute gelesen, hab mir schon gedacht das neue Richtlinien kommen...

lalabuh
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 98
Registriert: 05.03.2008, 21:51

Beitrag von lalabuh » 25.01.2012, 15:19

Schaut mit dem Zusammenlegen der Dienste nach einem letzten großen Angriff auf Facebook vor dem Börsengang aus.
Google zwingt einem ja inzwischen schon einen G+-Account auf.
https://arstechnica.com/gadgets/news/20 ... rocess.ars

Aalex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 647
Registriert: 22.11.2010, 16:29

Beitrag von Aalex » 25.01.2012, 15:20

@lalubuh
Du bist wohl noch nicht bei G+? Ich würde mich beeilen, sonst bist du schnell OUT und alle schreien buhhhhh.

planta
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 19.07.2007, 14:27

Beitrag von planta » 26.01.2012, 14:16

Das machen die doch schon lange, wären schön blöd wenn nicht.
Nur jetzt stehts halt da, kann man hinterher nicht jammern wenns dann doch offiziell so ist.
Und warum sollen die nicht die vielen bereitwilligen privaten Datenverschleuderer ausnutzen, machen andere ja auch. Leute werfen ihre Kontoauszüge ungeschreddert in Papiertonnen, könnten sie eigentlich gleich einscannen und online stellen. Dann braucht man die vielen Umfragen und geforderten Useraktionen nicht mehr.
Schöne neue Internetwelt, nur gut das diese Schmitzens, oder wie heißt der kommerzielle Datenklauer nochmal, wenigstens noch eine Industrie "schädigen", die werden verhaftet. Aber wer private Daten sammelt, der wird mit Börsengeld belohnt.

Veysel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2271
Registriert: 20.11.2007, 18:55
Wohnort: Meridian 59

Beitrag von Veysel » 26.01.2012, 14:34

KAW hat geschrieben:Wan bekommt endlich jeder seine eigene IP mit Name und Anschrift, wo dann auch der ein lückenloser Lebenslauf als Pflichangabe ist?
das haben die schon länger. die wissen deine lieblingsfarbe, -tier, -essen, einfach alles.

was die noch nicht wissen, wie du im bett bist....ähm, doch youporn, auch das wissen die!

scheisse :roll: :roll: :roll:

Dr. Udo Brömme
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 402
Registriert: 21.01.2011, 02:37

Beitrag von Dr. Udo Brömme » 27.01.2012, 01:44

Veysel hat geschrieben:
KAW hat geschrieben:Wan bekommt endlich jeder seine eigene IP mit Name und Anschrift, wo dann auch der ein lückenloser Lebenslauf als Pflichangabe ist?
das haben die schon länger. die wissen deine lieblingsfarbe, -tier, -essen, einfach alles.

was die noch nicht wissen, wie du im bett bist....ähm, doch youporn, auch das wissen die!

scheisse :roll: :roll: :roll:
aber auch nur, wenn man dort seine eigenen videos hochläd

was unter SEOs wohl gang und gäbe ist

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag