Das kommt meiner Meinung nach sehr auf die Seiten an, die da untereinander verlinkt werden und welche Absicht man hat. Z.B bei vielen Firmenseiten und auch Portalen, die in unterschiedlichen Sprachen angeboten werden ist es schon gängig, immer jeweils auf die Startseite zu verlinken, weil die Unterseiten auch gar nicht 1:1 existieren.
Nur hat da meist auch jede Seite für sich natürlich einige Power. Dass bei schwächeren Seiten bei Google vielleicht schon mal eine Lampe angeht könnte ich mir schon vorstellen, wenn sich aber die einzelnen Seiten unabhängig voneinander entwickeln, sollte sich das auch wieder geben. Die große Gefahr sehe ich da eher nicht.
Rem hat geschrieben:
Auf der anderen Seite: was bringt's? Es ist doch auch eine Resourcenverschwendung im Sinne des "Ankertextes" und "Domainpop" Tausende an gleichen externen Links zu verwenden.
Ankertext ist klar, aber Domainpop verstehe ich gerade nicht. Sollte doch gleich sein oder stehe ich da gerade auf dem Schlauch.
Generell gebe ich dir Recht, dass das Verlinken der Unterseiten Sinn macht, wenn die alle in den verschiedenen Sprachen vorliegen. Aber manchmal ist es vom Arbeitsaufwand ab einer gewissen Zahl von schon vorhandenen Seiten auch nicht vertretbar. Und dann kann man es halt nur global im Header/Footer machen oder gar nicht.