Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Lohnen sich Backlinks von großer Buch-Site?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Neues Thema Antworten
Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 07.02.2013, 16:52

Auf libreka.de hat praktisch jedes existierende Buch eine eigene Unterseite, es sind Millionen. Also z.B. so eine Seite (ist nicht meine):
https://www.libreka.de/9783442156177

Mal angenommen,ich könnte auf meiner eigenen Buchseite ein paar Links unterbringen. Lohnt es sich, eine solche Unterseite durch mehrfache Verlinkung in den Index zu bringen, wäre das ein guter Linkspender? Im Moment dürfte Google "nur" einen kleinen Teil der Libreka-Seiten im Index haben, meine gehört nicht dazu.

Gibt es eigentlich SEOs, die sich auf Bücher spezialisiert haben?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ElDiablo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1971
Registriert: 27.11.2011, 11:20

Beitrag von ElDiablo » 07.02.2013, 17:07

Wenn die Seiten nicht im Index sind, dann sind sie vermutlich intern mies verlinkt. Das heißt da kommt auch von einer großen Domain nicht mehr viel an - siehe z.B. blogger und co.

Klar kannst Du so eine Seite über ein paar Links in den Index drücken, wenn Dir der Link wichtig ist. Ansonsten würde ich hier einfach abwarten.

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 07.02.2013, 17:31

Tja, is schwer, Millionen Seiten alle gut zu verlinken intern und Google wird bei Millionen vermutliche ebenfalls eine Auswahl treffen.

Es sieht wohl so aus: ein normales Buch ist nur über eine Unter-Unter-Unter-Unterkategorie verlinkt. Und dort angekommen gibt es dann 100 Trefferseiten mit je 10 Bücher. mit Nummernlinks unten paginiert. Mit alphabetisch sortierten Titeln, d.h. selbst mit dem z.B. frühen Anfangsbuchstaben E ist das Buch erst auf Seite 11 oder so. Und dann noch der Link zur Detailseite, um die es geht.

So tief spidert Google wohl nicht mehr. Je nach Paginierung sind das ca. 10 Klicks von der Startseite.