Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Dreistes Hijacking + Einbinden in fremden Frame...

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 16.11.2006, 13:20

Dazu mußt du einem Webmaster aber erstmal nachweisen, daß er das bewußt macht. Der 302 an sich wurde nicht für etwaige Hijacking-Versuche angedacht und ist somit legitim. Hier die Unterscheidung/Beweisführung zwischen einer bewußten Manipulation und einer sachgerechten Anwendung zu finden wird schwierig sein.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 16.11.2006, 13:32

Richtig.
Ich habe mir die gleiche Software vor 5 Jahren schreiben lassen.
www.speditionsbuch.com

Genau, und deswegen stehst du auch bei beiden Seiten als Domaininhaber drin.
Dazu mußt du einem Webmaster aber erstmal nachweisen, daß er das bewußt macht.

Mindestens jetzt ist es dem Domaininhaber, dank seiner zwei Posts, bekannt.

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 16.11.2006, 13:49

Kralle hat geschrieben:Dazu mußt du einem Webmaster aber erstmal nachweisen, daß er das bewußt macht.
Die ist mit der Benachrichtigung ja erledigt (na gut, ein Brief per Einschreiben und Empfangsbestätigung wirds wohl noch werden müssen).
EDIT: stimmt, hat sich durch die Forenbeiträge erledigt..
Kralle hat geschrieben:Der 302 an sich wurde nicht für etwaige Hijacking-Versuche angedacht und ist somit legitim.
RFC2616 hat geschrieben:10.3.3 302 Found
The requested resource resides temporarily under a different URI. Since the redirection might be altered on occasion, the client SHOULD continue to use the Request-URI for future requests.
Das kann man drehen und wenden wie man will ;-) Doch jetzt müsste jemand konkrete (Einzel-)Fallentscheidungen der Gerichte einbringen, sonst treten wir hier auf der Stelle...
Kralle hat geschrieben:Hier die Unterscheidung/Beweisführung zwischen einer bewußten Manipulation und einer sachgerechten Anwendung zu finden wird schwierig sein.
Glaub ich nicht, da bereits durch die Benachrichtigung (analog zu Foreneinträgen) der Vorsatz geltend gemacht werden könnte.

Grüße