Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Gefahr Google

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Pamela
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 117
Registriert: 08.12.2004, 01:19

Beitrag von Pamela » 30.11.2006, 16:56

Wie man mit Hilfe von Google einem unerfahrenen Webmaster rechtliche Schwierigkeiten bereiten kann:

1. Man suche sich ein Gästebuch, welches von einem unerfahrenen Webmaster betrieben wird und der nur sporadisch sein Gästebuch kontrolliert.
2. Man schreibe einen Eintrag folgendes Art: Herr XYZ aus XYZ ist ein Idiot!!!
3. Danach wartet man ab, bis Google den Beitrag indiziert hat, da der Hobbywebmaster keine Ahnung von den Attributen "noarchiv" und "noindex" hat, wird der Beitrag auch im Cache landen.
4. Nun setzt man dem armen Webmaster eine Frist, von ein paar Tagen den Beitrag restlos zu entfernen.
5. Jeder nomale Webmaster wird dieser Aufforderung sofort nachkommen, jedoch ein Problem bleibt: Der Beitrag ist zwar auf der Seite weg, aber bis Google den Beitrag aus seinem Cache entfernt, können Wochen vergehen. Und nun schnappt die Falle zu und man verklagt den Webmaster, weil der Beitrag weiterhin gelesen werden kann.

Und was liest man bei Google zum Cache:
Google erstellt automatisch einen "Snapshot" jeder gecrawlten Seite und archiviert diesen. Anhand dieser "Cache"-Version kann eine Webseite für Ihre Endnutzer abgerufen werden, wenn die Originalseite nicht verfügbar ist (wenn z. B. der Webserver der betreffenden Seite ausgefallen ist). Die Cache-Seite wird genauso angezeigt, wie sie dargestellt wurde, als Google sie zum letzten Mal gecrawlt hat. Zudem wird im oberen Bereich der Seite eine Meldung angezeigt, in der darauf hingewiesen wird, dass es sich um die Cache-Version der betreffenden Seite handelt. Nutzer können auf der Ergebnisseite über den Link "Im Cache" auf die zwischengespeicherte Version der Seite zugreifen.
Ich werde nun auch für arme Webmaster, denen der Server öfters abraucht, eine Kopie erstellen, natürlich nur aus Nächstenliebe.

Pam
Zuletzt geändert von Pamela am 30.11.2006, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

gme
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 124
Registriert: 03.11.2006, 08:33
Wohnort: Herford

Beitrag von gme » 30.11.2006, 17:01

Ist doch ganz Simpel :)
2 starke Links auf das Gästebuch sätzen und nach dem Google beusch ist die Seite wieder weg =).

Schiweriger wirds bei Archive.org :):):)

Da bleibt das für immer, es sei denn man schreibt die jungs an und bittet um entfernung.

Gruß
Gilles

nachfolger
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 45
Registriert: 05.01.2006, 21:53
Wohnort: Bern

Beitrag von nachfolger » 30.11.2006, 17:22

gme hat geschrieben:es sei denn man schreibt die jungs an und bittet um entfernung.
Was in der Regel einfacher ist als 2 starke Links auf eine Seite zu setzen ;)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

detrius
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 235
Registriert: 09.08.2004, 07:50

Beitrag von detrius » 30.11.2006, 17:36

@pamela:

danke, super beitrag. jetzt hat auch der letzte vollidiot im internet ne super anleitung, wie er seinen beitrag zur zerstörung der netzkultur leisten kann. ist dein freund rechtsanwalt?

und warum soll der webmaster dafür haftbar sein? wenn er den beitrag direkt löscht, hat er sein möglichstes getan. wo kommen wir hin, wenn er für die datensammel-wut oder die langsame reaktionsgeschwindigkeit von google haftbar gemacht wird.

FrauHolle
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2044
Registriert: 04.11.2004, 20:25

Beitrag von FrauHolle » 30.11.2006, 17:47


MeNoZony
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 26.08.2004, 01:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MeNoZony » 30.11.2006, 18:26

Bei Abmahnungen gilt der Grundsatz, ob die Störung fortbesteht und zwar auf Seiten, die der vermeintliche Störer kontrollieren und administrieren kann.
Gespiegelte Inhalte unterliegen somit nicht der Möglichkeit der Administration und sind daher für die eigentliche Abmahnung irrelevant, soweit die eigentliche Störung beseitigt ist.
Einzelne Gerichte erkennen noch nicht einmal die Inhalte wie z.B. auf archive.org als relevant an weil die Möglichkeiten der Fälschung solcher Inhalte bekannt sind.

Google IST eine Gefahr, aber auf ganz anderen Feldern und die Gefahr wächst täglich.

Pamela
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 117
Registriert: 08.12.2004, 01:19

Beitrag von Pamela » 30.11.2006, 18:44

@MeNoZony
Welche Gefahren siehst du denn?
Gruß Pam

Inteliplus
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 959
Registriert: 19.12.2004, 22:02

Beitrag von Inteliplus » 30.11.2006, 19:46

Google kennt sehr viel über dich und wird immer mehr herausfinden :-), das wird hier gemeint :_)

Pamela
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 117
Registriert: 08.12.2004, 01:19

Beitrag von Pamela » 30.11.2006, 19:58

Was kann denn Google von einem gewöhnlichen User erfahren?
(Ein reiner User wird weder die Toolbar noch sonstige SEO-Features verwenden.)

- Die IP (ist ziemlich wertlos)
- Das Betriebssystem ( auch wertlos, da nur eine Zuweisung auf die IP möglich ist)
- Browser (siehe BS)
- und die Suchbegriffe

Daraus kann ich beim besten Willen keine Gefahr erkennen. Oder habe ich etwas übersehen?

Pam

Inteliplus
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 959
Registriert: 19.12.2004, 22:02

Beitrag von Inteliplus » 30.11.2006, 20:08

du kannst auch andere Spuren hinterlassen...Fotos usw...

k-weddige
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 121
Registriert: 17.03.2006, 23:05

Beitrag von k-weddige » 30.11.2006, 20:19

Pamela hat geschrieben:Was kann denn Google von einem gewöhnlichen User erfahren?
Mehr als du denkst.
Pamela hat geschrieben:(Ein reiner User wird weder die Toolbar noch sonstige SEO-Features verwenden.)
:lol: Die Toolbar ist eingeltich kein SEO-Tool. Außer der PR-Anzeige bringt die dir als SEO nichts. Aber enorm viele User haben die gewollt oder ungewollt isntalliert.
Bsp.: FF mit Googletoolbar, VMPlayer installiert die mit (OK...eine VM haben die wenigsten, aber es gibt genug andere Programme, die die mitbringen)
Pamela hat geschrieben:- Die IP (ist ziemlich wertlos)
- Das Betriebssystem ( auch wertlos, da nur eine Zuweisung auf die IP möglich ist)
- Browser (siehe BS)
- und die Suchbegriffe

Daraus kann ich beim besten Willen keine Gefahr erkennen. Oder habe ich etwas übersehen?
Du hast den Cookie übersehen. Kaum jemand löscht regelmäßig seine Cookies und Google setzt einen seeehr langlebigen Cookie.
Daher können die Infos problemlos zugewiesen werden.

Außerdem gibt es noch die GoogeAds: Im kompletten Netz werden die Seitenaufrufe an Google gemeldet. Ich glaube zwar nicht, dass die Werbung Cookies ausliest (Wenn es doch so wäre, wär das ein Skandal), aber bei einem aufruf von Google kann die IP dem User zugeordnet werden und so kann dann in einem gewissen Zeitfenster auch das Surfverhalten bestimmt werden.

Theoretisch kann Google enorm vile wissen. Was von den Daten tatsächlich ausgewertet wird, weiß aber nur Google.

Konstantin

MeNoZony
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 26.08.2004, 01:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MeNoZony » 30.11.2006, 20:28

Pamela hat geschrieben:@MeNoZony
Welche Gefahren siehst du denn?
Gruß Pam
Google kann mit einem Fingerschnipsen ganze Wirtschaftszweige auslöschen.
Beispiel:
Google braucht Adult nicht wirklich zum Überleben, macht keine Adsense-Umsätze mit Adult.
Wenn man irgendeinem klerikal-verwirrten Geist in God's Own Country zu Willen sein möchte um damit Ruhe vor anderen Knebeleien zu haben, würde man diese heiße Kartoffel schneller fallen lassen als vielen lieb sein kann- und durchgeknallte, bigotte Wiedergeborene gibt es in America The Beautiful nachweislich genug; die gehen auch schon mal über Leichen, und wenn es zehntausende sind.
Von einer Sekunde auf die andere wären weltweit Milliardenumsätze futsch und/oder würden in andere Kanäle geleitet.
So was wäre ein Big Bang, Minibangs gibt es jeden Tag und bei der perspektivlosen Google-Schleimerei, die viele Kleingewerbetreibende zum Prinzip erhoben haben, trifft es immer mehr am Nerv. Gut, die haben es letztendlich auch nicht anders verdient: praktizierter Darwinismus.

Google ist mittlerweile Oberzensor und Wirtschaftslenker in immer größerem Umfang mit geheimbündlerischer Informationspolitik und das halte ich schon für ziemich gefährlich.
Und wenn dann noch eine wachsende Anzahl von Usern so bescheuert ist und ihr Surfverhalten Google zur Auswertung überläßt, dann ist das die Verwirklichung von Mielke's feuchten Träumen.

Ach nee, ich vergaß: Google sind ja die Good Guys...

advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 30.11.2006, 20:31

Finde ich immer wieder lustig.
Wer keine Spuren hinterlässt hat nie gelebt.

An diesem PC "arbeiten" zwei Personen mit unterschiedlichen Interessen.
Wie will man da ein Profil "rausfiltern"?

Die Sache geht ja noch weiter.
Wir hatten da mal eine "Punktekarte" zum Einkaufen.
Die lief allerdings auf den Namen meiner Schwiegermutter.
Meine Frau ging damit immer einkaufen.
Ich sehr sporadisch ebenfalls.

Was das wohl für eine Statistik betr. Einkaufsverhalten meiner Schwiegermutter ergab?

Versteht Ihr was ich meine?
Ich nenne das legitimen "Statistikspam".
Falschaussagen bei telefonischen "Erhebungen" geb ich auch gerne ab.
Überhäuft die Typen mit Daten bis denen der Kopf raucht.

All die Statistiker sollten sich lieber mit "richtigen Menschen" befassen.

MeNoZony
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 26.08.2004, 01:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MeNoZony » 30.11.2006, 20:40

advisor hat geschrieben:Versteht Ihr was ich meine?
Ich nenne das legitimen "Statistikspam"
Ich schätze mal, daß Du nie in der Lage warst, Suchmschinen-Abfragen tiefer zu analysieren.
Wenn dem so wäre, dann würdest Du nicht so leichtfertig daherreden. Staistische Unschärfen werden überall einkalkuliert und was dann übrig bleibt ist mehr als aussagekräftig.
Wenn Du dann noch einen Blick auf die rd. 10000 Regeln und Gesetze wirfst, die in Deutschland im Bezug auf den "Datenschutz" existieren, wenn Du ausserdem die Verpflichtungen mal lesen würdest, denen Zugangsprovider in puncto Speicherung unterworfen sind, dann würde Dir ein Schauer über den Rücken laufen.
Ich habe Einblick in Suchmaschinen-Abfragen gehabt und kenne die Möglichkeiten, Querverbindungen herzustellen. Und wenn ich sehe, was unser Justizministerium so alles in Planung oder schon rausgeprügelt hat, dann wäre ich vorsichtig mit den Spuren, die ich hinterlasse.
Wenn ich dann abschliessend mal betrachte, welchen Regularien Google hinsichtlich der Datenspeicherung als amerikanisches Unternehmen eben nicht unterworfen ist, dann möchte ich gar nicht wissen, was da alles auf den Millionen Festplatten gebunkert ist.
Und da regen sich die Leute über die Weitergabe von persönlichen Daten bei USA-Flügen auf.
Pah! Kinderkacke!

Pamela
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 117
Registriert: 08.12.2004, 01:19

Beitrag von Pamela » 30.11.2006, 20:42

@k-weddige
..und so kann dann in einem gewissen Zeitfenster auch das Surfverhalten bestimmt werden.
Das ist sicher richtig, aber solange das Surfverhalten nicht meiner Person zugeordnet werden kann, haben die Daten nur eine empirische Aussagekraft.

Pam

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag