Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

site-Abfrage: ungefähr 260 Seiten im Index

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Gambler555
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 17.07.2005, 00:04
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Gambler555 » 16.02.2007, 02:11

Hatte gestern das gleiche Problem. Erst 258, nochmal geklickt 540, nochmal geklickt 865. Browsercache geleert. Nochmals versucht. Gleiches Spiel. Heute wieder normal. Zumindest bis jetzt...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

order4you
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 67
Registriert: 12.02.2006, 16:03

Beitrag von order4you » 16.02.2007, 12:23

hmm gut (oder auch nicht) betrifft dieses Problem also mehre
wie sieht es bei Euch aus wenn Ihr bei der Siteabfrage den Filter "nur Deutsch" setzt mit der Anzahl der indexierten Seiten.

also bei mir ist so die Seite wo ca 260 indexierte Seite sind hat mit "auf Deutsch" nur 6 Seiten im Index
eine andere Domain mit normaler Siteabfrage 5500 Seite mit Filter nur 1200

beide Seiten haben ausschließlich Deutschen Inhalt, eine ist eine .eu Domain und eine eine.de Domain

jemand ein Tip?
Immer auf der Suche nach Linkpartnern aus den Bereichen Wirtschaft, Boote/ Reisen/ Wassersport und FSK 16 erotik
Webkatalog mit Pr Vererbung

Artikel schreiben

MeNoZony
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 26.08.2004, 01:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MeNoZony » 16.02.2007, 15:31

Moskau, 16.2.2007 (TASS)
Wie die soffjetrussische Nachrichenagentur TASS heute in einer Eilmeldung berichtete, hat die Nachfolgeorganisation der KPdSU am frühen Morgen die Aktienmehrheit der Suchmaschine Google übernommen.
"Die Hälfte des Vorstandes war ohnehin ein Russe", wurde ein Sprecher zitiert, der nicht zitiert werden wollte.
"Macht über Suchmaschinen bedeutet Macht über die Welt und die ist bei mir genau an der richtigen Stelle", erklärte Gehard Gerdonowitsch Schröder, Altkanzler der Bundesrepublik Deutschland und neuer Generalsekretär von Google Deutschland, der vom Vorstand der KPdSU, die er lobend als "lupenreine Kapitalisten" beschrieb, noch am Vormittag im Beisein von Prinzessin Doris Schröderowa inthronisiert wurde.
Als erste Massnahme beschloss der neue Generalsekretär von Google, Genosse Schröder, daß ab sofort jede Domain nur noch 260 Seiten im Index haben wird.
"Wir beenden damit die Ausbeutung des Proletariats des WWW und geben jedem die gleichen Chancen, sein Kollektiv im Internet zu hegen und zu pflegen. Größere Anzahlen von Seiten bedürfen der Zustimmung des Zentralrates von Google, und, klar, von mir, nech."
Aus übereinstimmenden Meldungen geht hervor, daß bereits am frühen Morgen die ersten Resultate der Umstellung von kreischenden SEOs beklagt wurden.
Die Verwaltungsgebäude und Verkaufsniederlassungen von Google sind momentan hermetisch von abgestelltem Sicherheitspersonal des Medienmultis Gazprom abgeriegelt, um, wie Genosse Gerhard Gerdonowitsch Schröder verlautbarte, den Zugriff von revanchistischen Marines zu verhindern. Bislang wurden aber keine bewaffneten Auseinandersetzungen beobachtet, allerdings sollen sich in Hamburg marodierende Horden von sich benachteiligt fühlenden Seitenbetreibern in der Nähe des Google Veraufsbüros zusammenrotten.
Was mit den Angestellten von Google passieren wird, ist noch unklar.
"Da werden auf jeden Fall Köpfe rollen, darauf könnense wetten", stellte Genosse Gerhard Gerdonowitsch Schröder klar, "aber die können ja dann Hartz IV beantragen, nech, harharhar".
Meldungen, daß die KPdSU auch Yahoo und MSN noch am heutigen Tage übernehmen werde um damit endgültig und "ohne einen einzigen Schuß abgegeben zu haben" die Weltherrschaft zu erringen, wurden nicht offiziell bestätigt.
Inoffiziell hieß es aber aus der KPdSU nahestehenden Kreisen, daß dieses Vorgehen einfacher und sicherer sei, den Westen "in den Boden zu stampfen" als "jede Menge teure Raketen in die Luft zu ballern, denn die kann man ja immer noch dem Iraner verkloppen, nech, harharhar" (Zitat Ende)
Wir berichten weiter.