Beitrag
von Anonymous » 04.04.2007, 14:32
ich denke es hängt von wesentlich mehr Faktoren als schneller linkaufbau ab, ob man in einem Filter landet oder nicht....
auf einer recht jungen seite hatte ich letztes zwei echte Besuche aus Mountain View mit google.com IP... 1-2 Tage darauf ist die domain in die top5 gewandert.... war vorher auch schon in den top10... ein bekannter hatte ähnliches bei einer seinen neuen Seiten beobachet... hier vermute ich dann, dass ein Trigger zuschlägt, wenn eine Site noch neu ist aber dennoch schnell in den top10 landet, so dass hier dann eine manuelle Kontrolle erfolgt, und dann erst entschieden wird, ob ein Filter aufgeschaltet wird oder nicht...
natürlich ist es auch vom jeweiligen key abhängig ob ein Filter greift oder nicht, bei einem Suchbegriff, der 2-3 mal täglich abgefragt wird, kann man meist problemlos in die top10 kommen und bleiben.... bei teuren geldkeys greift schon eher ein Filter, wenn man zu schnell zu weit oben landet....
auch dürfte die Art des Linkaufbaus einen Einfluss auf einen Filter haben, wenn ein hoher Anteil rein themenrelevante Links dabei ist, dürfte ein Filter auch nicht so schnell freifen... auch dürften Links von Authoritys hilfreich sein, und dazu zählt DMOZ.org ja auf jeden Fall...
Auch könnte Analytics einen Einfluss haben ob ein Filter greift oder nicht... wenn man eine Seite hat die von den usern geliebt wird, also die User in möglichst hoher Anzahl wiederkommen und auch neue User sich ersteinmal ausgiebig umsehen, wäre dies ja auch ein Qualitätskriterium.... die Site interessiert die User... und Google kann diese Daten bei vorhandenem Analytics-Account auch einfliessen lassen...
wenn Adsense auf den Seiten geschaltet wird, kann Google ja auch sehen welche Anzeigen innerhalb welches Zeitraumes angeklickt werden, und ob es direkt beim ersten Seitenaufruf stattfindet oder der user sich erst dort umschaut und dann erst Werbung klickt...
welche Infos Google da genau einfliessen lässt kann dir hier wohl keiner genau sagen...