Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

NZZM Proxy bereits jemandem geschadet?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
weltweit
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 21.06.2003, 20:31

Beitrag von weltweit » 10.07.2007, 21:43

naja, du hast schon Recht: einen Versuch ist es wert.

Aber ein authentifizierter Spamreport wird angeblich ja auch relativ zügig bearbeitet. Oder habe ich da falsche Infos?
Partnerprogramme und allerlei...

Kooperationsanfragen aller Art immer erwünscht! Zahlreiche Webprojekte unterschiedlichster Themen vorhanden - viele mit regionalem Bezug.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

contaxe
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 86
Registriert: 07.08.2006, 15:59
Wohnort: Winterthur

Beitrag von contaxe » 10.07.2007, 22:02

Ich hatte das schon in einem anderen Post zu dem Thema erwähnt - wieso macht ihr nicht .htaccess-Einträge, bei denen ihr den Proxie-Server so richtig schön zum Glühen bringt. Dies zusammen mit einer Google-Meldung ist das beste haben wir mit einer Seite einmal bemerkt.

Macht den Eintrag mit IP und Domain so, dass ihr den Server permanent beschäftigt. dann hat er Ladezeiten von mehreren Minuten pro Seite und es ist herrlich mit anzusehen, wie er dann abschmiert.

Aus dem Index fällt er dann so oder so. Wir haben erlebt, dass der gesamte Spuk nach .htaccess-Eintrag etwas nur 4 bis 5 Tage gedauert hatte, und wir waren wieder vorne.

wolli
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1395
Registriert: 01.01.2006, 18:48

Beitrag von wolli » 10.07.2007, 22:18

Hallo Airport1,

Ich möchte/kann :-) und will dein wirklich klasse bot-trap Projekt bestimmt nicht unterwandern,
oder mit Dir direkt/indirekt in Konkurenz treten.
Das ist nicht meine Absicht!

Aber ich will das Webproxy Problem separat und mit einer htaccess angehen.
Denn das hat den Vorteil dass man nur 1 Datei einbinden muß, sofern der Webspace mod rewrite und htaccess unterstützt.

Der Hauptfaktor ist aber:
Jeder Provider kann das in seine Server httpd einbinden und somit alle seine Kunden automatisch schützen!.

Deshalb wäre es nett, wenn auch du dieses Projekt mit deiner weitreichenden BOT-TRAP Erfahrung unterstützen würdest.

https://domainunion.de/proxy-sperre.txt

nette Grüße
wolli
Zuletzt geändert von wolli am 10.07.2007, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.