Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

mod.rewrite - merkts google oder nicht?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
coolbobby
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 67
Registriert: 13.05.2004, 09:51

Beitrag von coolbobby » 19.05.2004, 19:43

das würde mich interessieren! :)

bobby

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

xcalvinx
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 04.02.2004, 08:54

Beitrag von xcalvinx » 19.05.2004, 19:53

google merkts nicht, wieso auch? selbst wenn, wäre es doch egal. hauptsache der googlebot findet content. :D

coolbobby
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 67
Registriert: 13.05.2004, 09:51

Beitrag von coolbobby » 19.05.2004, 20:06

ja schon richtig, hauptsache der google-bot nimmt alles fein auf ;)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

thongsala
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 87
Registriert: 21.02.2004, 20:19

Beitrag von thongsala » 19.05.2004, 21:09

google merkts auf jeden fall.
wir haben jetzt auch mod_rewrite drin und sofort spidert google fleissig..

coolbobby
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 67
Registriert: 13.05.2004, 09:51

Beitrag von coolbobby » 20.05.2004, 14:35

wie meinst du das? ist das nicht ein widerspruch? google merkts? und nun habt ihr es drin? dachte eher google spidert dann lieber nicht mehr...

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 20.05.2004, 16:47

google kann nichts dagegen haben, dass man schöne urls baut.

blubb
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 103
Registriert: 09.02.2004, 03:03
Wohnort: localhost

Beitrag von blubb » 20.05.2004, 23:00

ich gehe davon aus das google es erkennt wenn dynamische seiten quasi "statisch" gemacht werden. lässt sich bei php aus dem HTTP_HEADER auslesen...

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 20.05.2004, 23:18

lässt sich bei php aus dem HTTP_HEADER auslesen...
das lässt sich allerdings auch verstecken. aber ich sehe keinen sinn darin...

blubb
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 103
Registriert: 09.02.2004, 03:03
Wohnort: localhost

Beitrag von blubb » 20.05.2004, 23:30

ich hab sicherheitshalber expose_php=off :wink:

man kann ja nie wissen....
da geh ich lieber auf nummer sicher

CannabisCow
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 17.05.2004, 14:15

Beitrag von CannabisCow » 21.05.2004, 00:26

Und alle die, die kein kein Zugriff auf die php.ini oder http.conf haben, packen einfach das hier in ihre Seite: header('X-Powered-By: -');

CMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1013
Registriert: 16.07.2003, 16:34

Beitrag von CMA » 21.05.2004, 04:14

Das hab ich vor kurzem woanders auch gelesen das google böse werden könnte wenn .php seiten mit rewrite in html verwandelt werden.
Denke ich aber wie schon gesagt auch nicht, dann müsste google einiges an foren und news seiten kicken..wäre doch unsinnig.
Einfach weiter fleißig rewriten und content bauen.
Mfg David

schaf
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 48
Registriert: 21.05.2004, 07:38

Beitrag von schaf » 21.05.2004, 08:29

also ich würd einfach mal sagen, das google's :robot: - für die unterscheidung zwischen statisch und dynamisch - vier sachen wichtig sind.

1.) X-Powered-By: ... <= ganz wech... (evtl. per php.ini ändern)
2.) statische seiten senden zwei (meiner meinung nach) wichtige header-inhalte
- Accept-Ranges: bytes
- Content-Length: XXXX
3.) das Last-Modified: dynamischer seiten ist entweder immer (!) aktuell oder erst gar nicht vorhanden
4.) für gewöhnlich setzen statische seiten keine cookies. schon gar keine, wo PHPSESSID o.ä. drin vorkommt :lol:

beste grüße und viel spaß beim experimentieren :P
dit schaf

dirk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 712
Registriert: 24.11.2003, 18:30
Wohnort: TmV1c3M=

Beitrag von dirk » 21.05.2004, 09:46

Ich denke auch, dass Punkt 3 sicher die beste Methode ist, sowas rauszukriegen. Weiterhin vermute ich auch, dass google das bewusst abprüft. Folgendes Szenario habe ich schon sehr häufig beobachtet :

Der bot lädt eine Seite runter und prüft kurze Zeit später durch den gleichen Aufruf, ob ein 200 oder 304 kommt. Natürlich ist das nur eine Vermutung, aber warum sollte das sonst so sein ?

Eine Seite von mir ist wirklich statisch. Die Seiten werden per cronjob aus meiner Datenbank erstellt und als html auf dem Server abgelegt. Und da funktioniert das wunderbar. Wenn sich die Seite nicht ändert, kommt eben ein 304 und gut ist. Das Ganze ist natürlich zusätzlich noch trafficschonend.

hmueller
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 144
Registriert: 28.11.2003, 14:19
Wohnort: Neuötting

Beitrag von hmueller » 23.05.2004, 17:27

Hi,
CMA hat geschrieben:Das hab ich vor kurzem woanders auch gelesen das google böse werden könnte wenn .php seiten mit rewrite in html verwandelt werden.
irgendwie unvorstellbar, wenn Google indirekt empfiehlt, dynamische Seiten parameter-frei zu machen:
Google Guidelines hat geschrieben:Beachten Sie, wenn Sie dynamische erzeugte Seiten verwenden (d.h., wenn der URL das Zeichen '?' enthält), dass einige Crawler dynamische Seiten im Unterschied zu statischen Seiten nicht durchlaufen. Verwenden Sie wenige und kurze Parameter.

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 23.05.2004, 17:46

wie schon gesagt, url-design ist eventuell auch dadurch entstanden, dass google schicke urls à la domain.de/dir/file.html bevorzugt(e), aber es wird auch bleiben, wenn es für spider keinen unterschied mehr macht.
200 zeichen lange urls mit endlos parametern halte ich für eine sackgasse der internet-evolution, url_rewriting macht sinn und google kann nichts dagegen haben.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag