Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mehrsprachiger Onlineshop + erweiterung der domains

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Yanux
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2008, 18:25

Beitrag von Yanux » 30.01.2008, 11:27

Hallo zusammen!!

Habe schon einen ähnlichen Thread offen, da es hier aber im Detail um etwas anderes geht, eröffne ich lieber einen neuen Thread!!

Habe noch eine anderes Projekt mit einem sehr erfolgreich gerankten Onlineshop. Domain existiert ebenfalls bereits seit mehreren Jahren, bei vielen Top Keywords (bis zu 55.000.000 Ergebnisse ist der Shop unter Top 5). Nun steht hier ebenfalls die internationalisierung an.

Der Plan sieht folgendermaßen aus.

Deutschsprachiger Shop läuft aufgrund der starken Verlinkung und den sehr guten SERPS weiter auf der .de Domain weiter.

Die englische Sprache, was später die Hauptsprache bilden wird, wird auf die .com Domain gelegt. Alle weiteren Sprachen (fr/it/es...) werden auf .com/fr/ usw.. gelegt... Nach einer gewissen Zeit wenn die .Com Domain ihre stärke und Popularität bei Google erreicht hat, folgt der Umzug der .de Inhalte auf .com/de/ !!!

Bin ich mit dieser Taktik auf dem richtigen Weg oder gibt es vielleicht eine bessere bzw. sinnvollere?

Freue mich auf eure guten Antworten!! :-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 30.01.2008, 12:57

never change a running system.

de auf de lassen und den rest mit der com ausbauen.

Yanux
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2008, 18:25

Beitrag von Yanux » 30.01.2008, 13:21

Da ich aber irgendwann EINE starke Domain möchte und nicht zwei halbstarke halte ich das nicht für so sinnvoll... Auch wegen der Gefahr das Google irgendwann mal was wegen double content sagen könnte.

Schaue ich mir andere erfolgreiche Firmen an (siehe Apple.com und alle anderen) macht es jeder so, hat ja nicht nur technische Vorteile, ist auch aus Marketing- und CI-technischer Sicht am besten nur mit einer Domain zu arbeiten + viel Traffic auf einer Domain bringt mir mehr als verteilt auf mehrere.. ???