Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie Google-Cache verhindern?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
bjoerntantau
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 405
Registriert: 30.10.2007, 11:59
Wohnort: Hamburg

Beitrag von bjoerntantau » 06.06.2008, 12:01

...wie kann man eigentlich verhindern, dass Google Seiten in den Cache aufnimmt und dort speichert? Geht das überhaupt?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 06.06.2008, 13:00

KAW, damit verhinderst du nur die Archivierung. Für den Cache muss man glaube ich diese Codes verwenden:

Code: Alles auswählen

<meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
<meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

bjoerntantau
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 405
Registriert: 30.10.2007, 11:59
Wohnort: Hamburg

Beitrag von bjoerntantau » 06.06.2008, 13:14

Code: Alles auswählen

<meta http-equiv="pragma" content="no-cache" />
<meta http-equiv="cache-control" content="no-cache" />
...genau das funktioniert eben nicht. Diese Meta-Tag bewirken sollen bewirken, dass immer die aktuellste Version der Seite im Browser beim Laden angezeigt wird und nicht die aus dem Cache. Der obige Code ist mir ja bekannt - deswegen suchte ich nach einer weiteren oder der richtigen Möglichkeit.

Code: Alles auswählen

<meta name="robots" content="index,follow,noarchive" />
...ist wohl richtig. Werde es jetzt auf jeden Fall mal testen...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


FrauHolle
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2044
Registriert: 04.11.2004, 20:25

Beitrag von FrauHolle » 06.06.2008, 13:44

<META NAME="GOOGLEBOT" CONTENT="NOARCHIVE">

https://www.google.de/intl/de/remove.html

bjoerntantau
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 405
Registriert: 30.10.2007, 11:59
Wohnort: Hamburg

Beitrag von bjoerntantau » 06.06.2008, 13:59

https://www.google.de/intl/de/remove.html#uncache

sagt:

Code: Alles auswählen

<META NAME="ROBOTS" CONTENT="NOARCHIVE">
...danke für die Quellenangabe...

FrauHolle
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2044
Registriert: 04.11.2004, 20:25

Beitrag von FrauHolle » 06.06.2008, 15:01

Deine Frage war:
wie kann man eigentlich verhindern, dass Google Seiten in den Cache aufnimmt und dort speichert? Geht das überhaupt?
Dann ist:

Code: Alles auswählen

<META NAME="GOOGLEBOT" CONTENT="NOARCHIVE"> 
richtig, mit:

Code: Alles auswählen

<META NAME="ROBOTS" CONTENT="NOARCHIVE">
sperrst Du alle Suchmaschinen :-)

dbbm
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 17.09.2007, 13:39

Beitrag von dbbm » 05.03.2009, 21:12

Wofür ist dieser Cache eigentlich gut? Hat das einen Einfluss auf die Suchergebnisse, wenn ich google das archivieren verbiete?

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 05.03.2009, 21:35

dbbm hat geschrieben:Hat das einen Einfluss auf die Suchergebnisse, wenn ich google das archivieren verbiete?
Nein

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 05.03.2009, 23:04

dbbm hat geschrieben:Wofür ist dieser Cache eigentlich gut? Hat das einen Einfluss auf die Suchergebnisse, wenn ich google das archivieren verbiete?
Keinerlei Einfluss und hinsichtlich des neusten Trends bei Abmahnungen, auch den Google Cache dem Betreiber der gechacheten Seite zuschreiben zu wollen, ist es bei Seiten mit Besucherinteraktion wie z.B. Foren sicher nicht falsch die Archivierung zu unterbinden.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 06.03.2009, 00:51

Vegas hat geschrieben:
dbbm hat geschrieben:Wofür ist dieser Cache eigentlich gut? Hat das einen Einfluss auf die Suchergebnisse, wenn ich google das archivieren verbiete?
Keinerlei Einfluss und hinsichtlich des neusten Trends bei Abmahnungen, auch den Google Cache dem Betreiber der gechacheten Seite zuschreiben zu wollen, ist es bei Seiten mit Besucherinteraktion wie z.B. Foren sicher nicht falsch die Archivierung zu unterbinden.
Genau deshalb sollte man das generell drin haben, weil sich manche Anwälte gern an nem Cache aufgeilen...

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 06.03.2009, 08:19

ich habe

Code: Alles auswählen

<meta name='robots' content='noarchive' />
und es funktioniert wunderbar ...
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

Semanticus
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 06.03.2008, 13:30
Wohnort: Basel

Beitrag von Semanticus » 06.03.2009, 12:59

Vegas hat geschrieben:
dbbm hat geschrieben:Wofür ist dieser Cache eigentlich gut? Hat das einen Einfluss auf die Suchergebnisse, wenn ich google das archivieren verbiete?
Keinerlei Einfluss und hinsichtlich des neusten Trends bei Abmahnungen, auch den Google Cache dem Betreiber der gechacheten Seite zuschreiben zu wollen, ist es bei Seiten mit Besucherinteraktion wie z.B. Foren sicher nicht falsch die Archivierung zu unterbinden.
Zwei, meist eher schwache, Gründe dafür: Sollte der eigene WebServer temporär nicht erreichbar sein, bekommen die Besucher trotzdem etwas zu sehen. Die meisten dürften das jedoch kaum in für die WebSite positive Weise nutzen.
Und zur Kontrolle: "Der Inhalt im Cache-Speicher ist der Inhalt, mit dem Google beurteilt, ob diese Seite für Ihre Suche ein guter Treffer ist." - https://www.google.de/help/features.html

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag