Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Squared?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 13.05.2009, 21:30

Nach dem Video würde ich das alles als Pre-Alpha bezeichnen. Aber wenn es mal rauskommt, sind Vergleichstests und Preisvergleiche vielleicht endlich Geschichte. Schonmal versucht, neue Hardware zu kaufen? Diese blöden Spammer mit ihren Trivialtests versauen einem echt jeden Spaß! :evil:

Wird vor allem den Bloggern wehtun, die über alles und jedes zwei Zeilen Dünnsinn abgeben müssen, ohne dabei irgend eine relevante Aussage zu treffen. In Zukunft vergleichen wir bei Squared...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

big-timeless
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1371
Registriert: 09.10.2005, 21:31

Beitrag von big-timeless » 13.05.2009, 22:53

Zumindest könnte die "Unübersichtlichkeit", ich würde hier eher höhere Informationsdichte sagen, einen Raum für Konkurrenten öffnen.
Sicherlich würde die Alternative den Platzhirsch nicht schlagen können, aber gerade Alte Menschen würden einfach gestaltete Suchergebnisse bevorzugen. Und auch die open source Entwicklung könnte Freude an einer neuen Maschine haben.
Und so könnte zum Monopolisten eine gewisse Opositon sich mit ins Netz gesellen.

Und das mit dem content Kinners, das schreibt ihr doch nicht reines Gewissens! Selbst unkommerzielle Projekte wollen gefunden werden, und da dies fast alle über Google suchen, würde jeder seinen content gerne bei Google sehen.

Auch heisst das nicht, dass nicht andere Maschinen auch von diesem content profitieren.

Ich sehe auch die Seo Gemeinde nicht als schwarz/rote Aufständler, die sich zumindest passiv vor Google verschliessen.

Ich mag Google selber nicht so besonders wegen seiner monopolen Stellung, aber Revolutionen funktionieren heute ganz anders, als wir das geschichtlich konditioniert haben.

b-t
Touristik, regenerative Energien und mal wieder IMMOBILIEN! bitte PM.
<br><br>Gutes Suchen: https://de.forestle.org/ o hazte fan de Ecosia

Julian.Wolf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 158
Registriert: 20.12.2006, 05:25

Beitrag von Julian.Wolf » 14.05.2009, 00:51

Natürlich knallt mir auch erst einmal das Adrenallin rein, wenn ich höre "alles wird anders", vor allem in einem Bereich, wo ich im Vergleich zu meinen Mitbewerbern sehr gut aufgestellt bin.

Aber ... Dinge verändern sich, das ist normal. Und ich glaube, die Bewegungen von Google und die Reaktionen der SEOs darauf werden stets so bleiben. Google macht was ... die SEOs reagieren. Die guten SEOs sind nicht die, die darüber jammern,w ie viel besser es früher war, sondern vielmehr die, die sich schnell mit einer neuen Bewegung anfreunden und sie für sich nutzen können. Dafür braucht es Kreativität, Leidenschaft, Freiheit im Kopf, und nicht das festkleben an alten Vorstellungen.

In der Tat scheint in der Squared-Variante sehr vieles beim alten zu bleiben. Es gibt einen Link, es gibt ein Text-Snippet. Und da können die User draufklicken oder auch nicht ... so "anders" das Bild auch aussieht, so viel anders ist es nicht.

Ich gehe aber konform, daß ich glaube, Google verliert damit Macht auf dem Suchmaschinen-Markt.Sich zu verteilen macht nur selten Sinn. Guckt Euch Tempo an: Bringen ein Klopapier auf den Markt, bauen dafür extra eine komplett neue Marke auf (Charmin) und alles ist erstklassig. Seit ein paar Wochen wird nun Charmin eingestampft und "Tempo" draufgeschrieben. Das ist die Hinrichtung einer Marke.

Google kann sich wegen seiner Größe viele Fehltritte erlauben, aber in der Tat: Google-Earth war nicht schwer, da gab es keine Konkurrenz. G-Mail ist umstritten und weit davon entfehrnt, eine Führungsrolle zu übernehmen, da bleiben hotmail und Co. vorne. Google wäre sicherlich besser gefahren, hier eine neue Marke draus zu machen.

YouTube boomt, GoogleVideo dümpelt. Wie kommt´s? Google ist eben eine Suchmaschine, und es interessiert niemanden, ob YouTube zu Google gehört: Google ist Suche und YouTube ist Video. So sind nun mal die Branding-Gesetze: In den Köpfen der User steht eine Marke auch immer für ein Ding. FaceBook, Twitter, myspace ... die ganzen Erfolgreichen Marken (Erfolg als "Bekanntheit" gedacht, nicth zwangsläufig als "Wirtschaftlicher Gewinn) sind stets mit einem Thema verbunden.

Daher wird Google, wenn sie zu weit von "Suchmaschine" weggehen, Markt verlieren. Nicht viel, erst einmal, dafür ist Google zu groß. Aber ich glaube, der User will das einfache suchfeld. Ein Feld, ein Button, fertig. Und nicht eine Suchmaschine, die meint, mir vorzugreifen, was ich eigentlich suche. Eine Suchmaschine, die meint, intelligenter zu sein als der User ... nein, nix für mich.

Daher macht Google, wenn die Squares kommen, den Markt auch weiter auf für Konkurrenz. Leider springt noch keiner in die Lücke, wirklich "nichts anderes" als Suche anzubieten. Live, Yahoo und sow eiter, die wollen immer so viel mehr. Wenn ich was suchen will, dann will ich auch nur suchen. NIchts weiter.

Was auch immer es wird, der Job der SEOs wird stets derselbe sein: Die bewegungen analysieren und versuchen, webseiten da, wo sie "gesehen werden" in eine gute Position zu bringen.

Warum also Gedanken machen? Solche Bewegungen sortieren den Markt ganz wundervoll aus, dampfplauderer werden aussterben. Ist das nicht gut für die Brance?

Ich bin nicht dafür, daß unsere Bundesregierung Autohersteller unterstützt, die nicht wirtschaftlich arbeiten können, weil sie zu blöd waren, sich in den fetten Jahren auch einPolster für die mageren anzulegen. Ein Unternehmen, daß auf Krisen nicht vorbereitet ist, ist wirtschaftlich nicht stabil, es zu stützen macht den Markt volatil und schwächt die Wirtschaft.

Ein SEO, der nicht damit klarkommt, wenn sich was verändert, der taugt nichts. Und wenn dem sein Angebot verschwindet, dann nimmt damit die Qualität der Angebote im Durchschnitt zu.

Wie sagte mal Klaus Kobjoll so schön:
"In einem guten Markt erfolgreich zu sein macht auf Dauer keinen Spaß. Das kann ja jeder".

Das leben ist halt einfach schön. ;-)

Alles Liebe, Julian!
Bild