Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sitewide- und Footerlinks - wie Traffic UND Vererbung?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 04.06.2009, 12:15

Hallo,

in letzter Zeit erhärtet sich der Verdacht, dass Google gezielt Seiten abstraft, die mit Sitewide- bzw. Footerlinks arbeiten. Bei den Sitewidelinks im Footer bin ich mir mittlerweile sicher. Andere Erfahrungen habe ich nicht. Bei mir ist ein Key, dass ich nur über Footer befreundeter Projekte beworben habe von Seite 1 auf Seite 16 gefallen (praktisch nicht mehr vorhanden). Drei weitere befreundete Projekte (keine Linkpartner) berichtet seit kurzem über das gleiche Phänomen. Wohlgemerkt geht es dabei um Seite 1 Projekte, die da auch auf Grund ihrer Größe und Popularität hingehören sollten.

Die Frage ist jetzt aber, wie man trotzdem sinnvoll unter Freunden und Partnern Links austauscht, wenn man viele Besucher erreichen möchte? Google sagt hier strikt: Werbelinks gehören nofollow.

Wäre es aber erlaubt z.B. den Link optisch besser zu platzieren ihn Sitewide zu lassen und parallel den Link nur auf einer der Seiten follow zu lassen? Ich will den PR oder sowas nicht manipulieren, aber ich will dennoch von meinen Partnerschaften profitieren können, schließlich empfiehlt der Partner meine Seite nicht ohne Grund.

Sagen wir mal die Navigation verfügt über Links, die auf jeder Seite ausgegeben werden. Könnte ich nun diese Links auf der Startseite follow lassen und auf den restlichen nofollow und erreiche damit den gewünschten Effekt ohne Angst vor eine Abstrafung haben zu müssen?

Gruß
Marc
Zuletzt geändert von mgutt am 04.06.2009, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 04.06.2009, 13:07

mgutt hat geschrieben: Sagen wir mal die Navigation verfügt über Links, die auf jeder Seite ausgegeben werden. Könnte ich nun diese Links auf der Startseite follow lassen und auf den restlichen nofollow und erreiche damit den gewünschten Effekt ohne Angst vor eine Abstrafung haben zu müssen
Dass müsste man nötigenfalls ausprobieren. Seit einiger Zeit verlinke ich überwiegend direkt aus dem Content heraus. Bislang mache ich damit nur gute bis sehr gute Erfahrungen. Vokabeln wie: "Partner", "Linktipp", Empfehlung" oder so habe ich aus meinem Vokabular gestrichen.

Bei ausgehenden Links achte ich allerdings genau auf die Themenrelevanz. Man muss vielleicht dazu sagen, meine Projekte eignen sich allein schon keybedingt nicht zum Linkverkauf o. ä.

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 04.06.2009, 13:11

Sitewide ist (eigene Erfahrung) ok, sofern der Anchor fluktuiert. Dass Big G da eingreift war vor sechs Monaten schon mal ein Thema. Diverse Entwickler, die Open Source Tools mit ihrem Link zur Verfügung gestellt haben, hatten plötzlich ein Problem nach jahrelangem guten Ranking.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 04.06.2009, 13:38

Sitewide ist (eigene Erfahrung) ok, sofern der Anchor fluktuiert.
Habe ich keine Erfahrung mit. Die Frage ist wie lange das noch gut geht ;)

Eine manuelle Abstrafung wäre denke ich trotzdem angebracht, da die Links ja nur für die Suchmaschine platziert werden und nicht für Besucher der Seite. Das Risiko ist mir daher zu groß. Früher war so ein Linktausch im Footer "normal", doch in 2006 merkte ich bereits Nachteile und löste alle Tauschpartnerschaften auf. Nur meine eigenen Projekte verwiesen noch intern oder eben Footerlinks von Freunden, die einfach so auf meine Seiten verwiesen. Heute scheint sich das zu rächen, dass ich die nicht ebenfalls habe entfernen lassen.
Dass müsste man nötigenfalls ausprobieren. Seit einiger Zeit verlinke ich überwiegend direkt aus dem Content heraus. Bislang mache ich damit nur gute bis sehr gute Erfahrungen. Vokabeln wie: "Partner", "Linktipp", Empfehlung" oder so habe ich aus meinem Vokabular gestrichen.
Das Problem ist, dass manche Projekte nur aus reiner Freundschaft untereinander verlinken. Entsprechend schwer ist es da im Content zu arbeiten, da die Themen einfach zu unterschiedlich sind. Kaum zu glauben, aber es soll ja noch Freunde geben, die einen einfach so verlinken wollen. Das ist bei Google wohl nicht vorgesehen :P
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 04.06.2009, 13:53

Eine manuelle Abstrafung wäre denke ich trotzdem angebracht, da die Links ja nur für die Suchmaschine platziert werden und nicht für Besucher der Seite.
Wenn dem so wäre/ist kann so ziemlich jede normale Webagentur die auf den Kundenseiten "ihr Beinchen" heben, zumachen. Bei der vielen Schwarzarbeit im Internet ist das eigentlich ein einfaches Gütesiegel auf einer gewerblichen Präsenz.

Im Auge muss man es auf jeden Fall behalten.

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 04.06.2009, 14:43

mgutt hat geschrieben:Kaum zu glauben, aber es soll ja noch Freunde geben, die einen einfach so verlinken wollen. Das ist bei Google wohl nicht vorgesehen :P
Ja, kenne ich, ich habe in einem anderen Thread auch schon die halbe "Fachwelt" erstaunt, nachdem ich zum Besten gegeben habe, dass ich auch einfach mal für "nix" verlinke, wenn eine freundliche Anfrage kommt und die andere Seite extrem passend zu meinem Content ist.

Pfui, dann auch noch Freunde verlinken... Böse, böse. :evil: Das ist ja so ein altes Web 1.0 Zeugs.

So, jetzt zum Thema. Irgendwie wird sich doch eine Unterseite bei Dir finden, in der Du Platz hast für ein paar themenrelevante Sätze. Es soll ja schon passen.

Wenn nicht, leg eine eigene Unterseite zum Thema des Freundes an. Den Link (Textlink) hat er dann exclusiv. Problem hier, G* könnte es als "Microsite" ansehen.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 04.06.2009, 15:02

Da kommt man wieder zu den altbackenen Linkseiten ohne PR und ohne Besucher.

Ich für meinen Teil klicke nie auf Links auf extra erstellten Linkseiten. Wenn dann sehe ich irgendwo auf der Seite mal nen Link der mich interessiert.

Gut der Kumpel könnte natürlich eine extra Seite nur für mich gestalten, aber wer hat schon Lust nen Roman über das Projekt seines Kumpels zu verfassen. Das Problem ist auch immer, dass die meisten meiner Freunde davon auch keine Ahnung haben. Die wissen wie sie nen Link auf ihre Seite bekommen, aber eine separate Seite, die nichts mit dem Projekt selbst zu tun hat wird schwer.

Stell Dir mal nen Blog in Wordpress vor. Einen Artikel über meine Seite schreiben will man nicht, weil der Blog ein ganz anderes Thema hat. Eine extra Seite anlegen ist nicht, weil das in Wordpress nicht vorgesehen ist.

Bei Internetshops das gleiche. Produkte hinzufügen ist kein Problem. Aber extra ne Seite, um das Projekt des Kollegen zu beschreiben ist ein unüberwindbares Hindernis :lol:
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 04.06.2009, 16:06

Altbacken aber immer (noch) effektiv. Ich dachte es geht allein um den Link und nicht darum dass er auch angeklickt wird? Und PR? Den habe ich mir abgewöhnt (war aber nicht ganz einfach).
.
Mit WP und Shopsoftware, klar.

Moritz2007
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 14.06.2008, 17:43

Beitrag von Moritz2007 » 04.06.2009, 16:10

mgutt hat geschrieben:Hallo,

in letzter Zeit erhärtet sich der Verdacht, dass Google gezielt Seiten abstraft, die mit Sitewide- bzw. Footerlinks arbeiten. Bei den Sitewidelinks im Footer bin ich mir mittlerweile sicher. Andere Erfahrungen habe ich nicht. Bei mir ist ein Key, dass ich nur über Footer befreundeter Projekte beworben habe von Seite 1 auf Seite 16 gefallen (praktisch nicht mehr vorhanden). Drei weitere befreundete Projekte (keine Linkpartner) berichtet seit kurzem über das gleiche Phänomen. Wohlgemerkt geht es dabei um Seite 1 Projekte, die da auch auf Grund ihrer Größe und Popularität hingehören sollten.

Die Frage ist jetzt aber, wie man trotzdem sinnvoll unter Freunden und Partnern Links austauscht, wenn man viele Besucher erreichen möchte? Google sagt hier strikt: Werbelinks gehören nofollow.

Wäre es aber erlaubt z.B. den Link optisch besser zu platzieren ihn Sitewide zu lassen und parallel den Link nur auf einer der Seiten follow zu lassen? Ich will den PR oder sowas nicht manipulieren, aber ich will dennoch von meinen Partnerschaften profitieren können, schließlich empfiehlt der Partner meine Seite nicht ohne Grund.

Sagen wir mal die Navigation verfügt über Links, die auf jeder Seite ausgegeben werden. Könnte ich nun diese Links auf der Startseite follow lassen und auf den restlichen nofollow und erreiche damit den gewünschten Effekt ohne Angst vor eine Abstrafung haben zu müssen?

Gruß
Marc
in letzter Zeit erhärtet sich der Verdacht, dass Google gezielt Seiten abstraft, die mit Sitewide- bzw. Footerlinks arbeiten.<<Kann man so sagen. Sidewide und Footerlinks werden zum teil abgestraft was man so selbst erkennen kann auf eigenen Seiten. Ist aber nicht lange und pendelt sich wieder ein.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 04.06.2009, 16:22

Alda hat geschrieben:Altbacken aber immer (noch) effektiv. Ich dachte es geht allein um den Link und nicht darum dass er auch angeklickt wird? Und PR? Den habe ich mir abgewöhnt (war aber nicht ganz einfach).
Wenn ich von PR rede, dann rede ich von Vererbung. Also follow oder nofollow. Der PR ist mir auch Schnuppe, aber die SERPs nicht.

Und das es auch um Klicks geht, siehst Du im Titel des Themas "Traffic UND Vererbung". Noch fetter geht das "UND" nicht :P
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag