Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Micro-Sites statt lokalem Content?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
xardas
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 22.01.2008, 18:28

Beitrag von xardas » 22.06.2009, 11:36

Hallo,

mich würden mal Meinungen zu folgender Situation interessieren, die man grob als "zusätzlichen Content auf Hauptdomain vs. Unterbringen dieses Contents auf neuer Domain mit interessanten Keywords im Domainnamen" zusammenfassen kann.

Etwas ausführlicher:

Ich habe eine Hauptdomain, auf der meine Produkte vorgestellt und verkauft werden. Diese Domain reift bereits einige Jährchen vor sich hin, hat eine Menge Links und auch einiges an Content gesammelt.
Für das zweitwichtigste Keyword ist sie auch bereits sehr gut platziert, für das wichtigste leider nicht, aber das ist ein anderes Thema.

Nun entsteht die Idee, eine Marketingkampagne zu starten, die mein Produkt "foo" (das wichtigste Keyword) als perfekt geeignet für "bar" beschreibt.
Interessanterweise ist auch die Domain "foo-bar.de" noch frei, weshalb ich sie mir sofort mal sichere.

Nun gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Ich erstelle auf meiner Hauptdomain eine Unterseite für "bar", die Domain "foo-bar.de" nutze ich lediglich für eine 301 Weiterleitung.
Damit erhalte ich auf meiner Hauptdomain noch mehr Content und potenziell eine weitere gute Landingpage, die sofort von dem Trust, die meine Hauptdomain inzwischen aufgebaut hat, profitiert.
Auch für meine Besucher erscheint mir diese Lösung am sinnvollsten, weil ich hoffe, dass es einige interessieren wird, wie man mein Produkt für "bar" verwenden kann, und sie so vielleicht länger auf meine Seite bleiben und vielleicht sogar irgendwo Links darauf setzen.

Der offensichtliche Nachteil diese Lösung ist, die -- bzgl. der keywords eigentlich wirklich interessante -- Zusatzdomain "foo-bar.de" ist hierfür ziemlich nutzlos.
Immerhin kann sie mir kein Konkurrent mehr wegnehmen, ansonsten bringt sie mir aber wenig.

2. Ich erstelle auf der neuen Domain "foo-bar.de" eine Micro-Site, bei der ich i.w. das unterbringe, was ich bei Variante (1) als zusätzlichen Content der Hauptseite hinzugefügt hätte.
Dazu natürlich Links auf meine Hauptdomain. Kurzfristig wird mir das wahrscheinlich nicht viel nutzen, weil die neue Site "foo-bar.de" erstmal nach oben kommen muss, dann aber könnten die Links darauf auf meine Hauptsite durchaus wertvolle Links werden.
Dazu noch der Vorteil, dass die neue Seite eben aufgrund der guten Keywords im Domainnamen zumindest für Suchanfragen nach genau "foo bar" gute Chancen hat, schnell eine gute SERP zu erreichen.
Auch noch zu bedenken ist bei dieser Lösung wiederum die Problematik, auf "foo-bar.de" genügend Content unterzubringen, so dass sie nicht am Ende für eine böse Doorway Page gehalten wird, denn eigentlich gibt die Thematik nicht viel mehr als 1 Seite her.

Welche Variante ist nun längerfristig am sinnvollsten?

Bei Variante (1) zusätzlich die Frage: Weiß jemand, ob ich zumindest ein bisschen zusätzlichen Nutzen aus der neuen Domain ziehen kann, wenn ich Links auf sie anlege, in der Hinsicht, dass die Keywords in dem Domainnamen den Link aufwerten.

Oder anders gesagt, hätten Links der Art [href=...foobar.de...] --301--> [Hauptdomain] zumindest einen ähnlichen Effekt wie direkte Links
<a href=[Hauptdomain]>foo bar</a>? Dann wäre eine Verlinkung auf foo-bar.de zumindest dann nützlich, wenn ich bei dem gewonnenen Link keinen Einfluss auf den Linktext habe.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

kammerjaeger
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 395
Registriert: 18.09.2006, 21:21
Wohnort: Köln

Beitrag von kammerjaeger » 22.06.2009, 11:54

Solltest Variante 2 wählen. Die 301er leitet die Links nicht mehr mit steigender Linkpower weiter. Da Backlinks nicht sofort die volle Power haben, sondern diese müßen erstmal "reif werden" - was ne ganz schöne Weile dauern kann. Da die Links zu foo-bar de aber nagelneu sind haben diese auch noch keine Power - und werden wohl auch nie welche bekommen, denn mit ner 301er frierst Du Deine Links ein und Tiefgefrones reift nicht mehr... und wird trotzdem irgendwann mal schlecht.

Unifex
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1024
Registriert: 25.12.2005, 10:43

Beitrag von Unifex » 22.06.2009, 12:08

kammerjaeger hat geschrieben:denn mit ner 301er frierst Du Deine Links ein und Tiefgefrones reift nicht mehr... und wird trotzdem irgendwann mal schlecht.
WOW, wieder was für das SEO Lexikon ..... des Nonsens :D