Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Frames endgültig tot...?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Gurgelboot
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 769
Registriert: 22.01.2005, 02:23

Beitrag von Gurgelboot » 17.12.2010, 15:47

Hallo zusammen,

ich kenne die Diskussion um Frames, die gibt es nicht erst seit gestern. Bei einem meiner Projekte gibt es Frames (historisch bedingt) immer noch.

Jetzt meine Frage:

Sein einiger Zeit beobachte ich, dass Analytics nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und noch gravierender:

Unterseiten, die mittels Javascript den Hauptframe nachladen, keinen Cache und keine Snippets, keine Title in den Serps mehr haben...

Ich vermute, dass das an den Frames liegt, sicher bin ich mir nich zu 100%.

Daher meine Frage: Gibt es ähnliche Beobachtungen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

kanuddel
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 08.07.2010, 13:40
Wohnort: München

Beitrag von kanuddel » 17.12.2010, 17:00

sowohl als auch. auch mit javascript haben bots probleme.

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 23.12.2010, 14:32

Wenn Frames richtig erstellt wurden, d.h. das Main- Frame mit dem Content auch das Analytics-Script trägt, wird Google Analytics sauber funktionieren. Das Main- Frame ist ja nichts anderes als eine (simple, separate) HTML- Seite und zählt auch als solche bei Analytics.

Ein Javascript hat da überhaupt nichts damit zu tun. Google ist es völlig egal, wie die richtig markierte HTML- Seite aufgerufen wurde, manuell über die Adressleiste, über einen Hyperlink, über ein Javascript usw. usf.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 24.12.2010, 11:33

Ich hatte meine Hauptseite mittels JS und Frames betrieben und die Frames wurden auch mittels JS nachgeladen. Google hat sich irgendwann entschieden, im Index nur noch den Content der Seite mit der "Framenachlader" aufzunehmen - auch für die URLs der Unterseiten...

WOMOEGLICH: eine Bewertung des JS-Konstrukts als eine Art REDIRECT!!!<- Sprich: Google versucht vermutlich zu vermeiden, dass irgendjemand mit für die Nutzer hidden Keywords optimiert... Dass diese Technik dann fehlerhaft funktioniert und Dein JS-Konstrukt nicht mehr funktioniert ist halt so.
Unterseiten, die mittels Javascript den Hauptframe nachladen, keinen Cache und keine Snippets, keine Title in den Serps mehr haben...
JA: genau so habe ich das auch erlebt, wenngleich schon vor Monaten.

WEITERS und viel DRASTISCHER: die Zahl an Seiten ging dann täglich zurück, weil ich böse vermute, dass dann auch der DC-Filter griff.

Bei mir war die Seite mit dem Framenachlader einfach hunderte von Male im Index und verschwand dann irgendwann...

Was habe ich getan?

Auf Frames verzichtet....

z.B. kann man für ein Konstrukt wie
https://www.domain.de/frames?eigentlicheseite.htm, auf die ja vermutlich einige Leute reingelinkt haben, problemlos eine htaccess-Regel mit 301 definieren....

SOOOO schwierig ist das nicht ;-)

Ich will einfach sagen, dass meine Seite jetzt funktioniert, und dass ich keinerlei Probleme damit habe. Aber ich musste da definitiv drastisch umbauen wie "Navigation" direkt includen, Umleitungen setzen usw.

ABER BEREUT HABE ICH DAS AUF KEINEN FALL!

Nein:
es hat die "Besuchererosion" gestoppt und meines Errachtens läuft die Seite jetzt besser als je zuvor.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 24.12.2010, 13:21

analytics funzt so und anders nicht, sie weichen zb auch mit den unter doubleclick publizierten daten um teilweise 100% ab, obwohl doubleclick seine zahlen von analytics bekommt.

Gurgelboot
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 769
Registriert: 22.01.2005, 02:23

Beitrag von Gurgelboot » 11.01.2011, 10:15

Hallo & vielen Dank für eure Antworten...
pr_sniper hat geschrieben:Wenn Frames richtig erstellt wurden, d.h. das Main- Frame mit dem Content auch das Analytics-Script trägt, wird Google Analytics sauber funktionieren. Das Main- Frame ist ja nichts anderes als eine (simple, separate) HTML- Seite und zählt auch als solche bei Analytics.

Ein Javascript hat da überhaupt nichts damit zu tun. Google ist es völlig egal, wie die richtig markierte HTML- Seite aufgerufen wurde, manuell über die Adressleiste, über einen Hyperlink, über ein Javascript usw. usf.
Dem ist leider definitiv nicht so.

Unterseiten, die direkt über Google-Serps aufgerufen wurden und dann den Hauptframe mittels JS nachladen, werden keine Keywords in GA mehr zugeordnet. Es scheint dann so zu sein, als ob diese Seiten "direkt" aufgerufen wurden, was aber definitiv nicht stimmt (x-fach anhand der Serverlogs geprüft).

Aber das GA-Problem ist das eigentlich kleinere, gemessen an Verlust von Cache, Snippets und dem damit einher gehenden Besucherrückgang.

Gurgelboot
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 769
Registriert: 22.01.2005, 02:23

Beitrag von Gurgelboot » 11.01.2011, 10:21

@Rem:

Vielen Dank für deine ausführliche und detaillierte Beschreibung !

Deine Beobachtungen decken sich zu 100% mit meinen. Nachdem ich jetzt über die Feiertage und den Jahreswechsel einfach mal die Füsse still gehalten habe, sich aber an der Situation überhaupt nichts geändert hat (obwohl die gesamte Site fleißig von Google gecrawlt wird), werde ich es genauso machen.

Frames raus, auf die alten Konstrukte ein 301-er um eventuell gesetzte Links zu "behalten" und dann schaun wir mal...

Viele Grüße...

Antworten