Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Keywordspam bei Google wieder erlaubt?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
mtx93
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 809
Registriert: 16.12.2011, 00:35

Beitrag von mtx93 » 26.04.2013, 13:48

Es ist eigentlich ganz einfach: Google und die SERPS sind nicht perfekt.

Wie auch? Schließlich ist das Internet, HTML und alles nie für eine SE konzipiert worden. Und ja, das ist relevant.

Dazu kommt, das nicht alles was technisch möglich ist, auch sinnvoll ist oder bezahlbar.

Ich bin mir 100% sicher, das kaum jemand hier im Forum den technischen Aufwand und die Kosten, die Google mit seiner SE hat, realitätsnah abschätzen kann. Das dürfte immer weit drunter liegen.

Auch: Googles Aufgabe ist es nicht gegen Spam vorzugehen. Was nicht heißt, das sie nichts dagegen tun sollten, oder es ihnen schwerer zu machen.

Das klingt komisch? Ist es die Aufgabe einer Bank gegen Kontobetrüger vorzugehen? Nein, ist es nicht. Nur sie zu verhindern, wenn man sie sieht und es schwerer zu machen, das es passiert. Mehr kann und darf sie nicht machen.

Eine SE soll das Internet abbilden? Naja, wieviel Spam gibt es im Internet? Wieviel Seiten mit Keywordstuffing?

Also - eigentlich MÜSSEN die in die SE. Eine SE ohne das bildet eigentlich die Realität des Webs nicht richtig ab. Oder anders: Ohne SE würde es kein Keywordstuffing geben, weil es kein Sinn macht. Das eine bedingt das andere.

Je besser eine SE, desto besser und mehr die negativen Dinge. Weil sie sie bedingen.

Witzig, es so zu sehen, oder? Das ist übrigens eins der Kernprobleme von Google, ein Paradoxon was Google und keine andere SE jemals lösen kann. Und ein Grundverhalten von vielen komplexen System.

Die Länder der Erde mit den höchsten Moralansprüchen sind die, in denen der Begriff Porn und Preteen im Vergleich zu anderen Suchanfragen am höchsten ist. Pakistan & Co. ist da immer ein Kandidat für die Spitzenposition. Google hatte da mal ein Tool, wo man das gut sehen konnte. Das ist übrigens nur menschlisch.

Wer nicht begreift, das die Dinge in diesen Thread sich bedingen und zusammengehören, dem fehlt ein Grundlage.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Beauty
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 681
Registriert: 22.10.2011, 10:39

Beitrag von Beauty » 26.04.2013, 17:51

Traveldesign hat geschrieben:
Dennoch halte ich mich an die Grundsätze für Webmaster.
Es ist wirklich schön, dass du dich einfach so an fremde Bestimmungen, die durch ein Unternehmen "erfunden" und diversen Webmastern aufdiktiert wurden, befolgst.

Nur musst du dich dann allerdings auch nicht darüber wundern oder es als dreist betiteln, wenn andere, die es nicht tun, gut in den SERPS dastehen.

hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 26.04.2013, 19:42

ich verstehe diese neid-diskussionen nicht wirklich und ich denke, dass die meisten erfolgreichen webseiten nicht immer die webmasterrichtlinien _punktgenau_ befolgen. man kann das beklagen und sich aergern aber irgendwann wird man feststellen, dass man sich halt _bewegen_ muss.

_eigentlich_ lassen ja auch diese richtlinien schon sehr viel interpretationsspielraum :-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

thaiseo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 308
Registriert: 13.03.2012, 08:26

Beitrag von thaiseo » 27.04.2013, 03:22

hanneswobus hat geschrieben: dass die meisten erfolgreichen webseiten nicht immer die webmasterrichtlinien _punktgenau_ befolgen.
Gegebenfalls liegt es auch daran das manches in diesen Richtlinien Schwachsinn ist, denn die Suchmaschine welche die Richtlinien vorgibt haelt sich stellenweise nicht an die eigenen Richtlinien

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 27.04.2013, 06:32

mtx93, danke für die kleine SE-Philosophiestunde! SEs sollen eigentlich nur für jede Suchanfrage die eine benötigte Information finden. Wer diesen heiligen Gral knackt, macht Google überflüssig.

Beispiel: Wikipedia hat es für enzyklopädischen Content IMHO schon geschafft. Darum steht sie so oft ganz oben.

Zum Keywordstuffing: das interessiert Google nicht. Solange die Seite für Menschen genießbar bleibt, kann man damit die Relevanz bestimmter Keys erhöhen. Wenn es für die User ungenießbar wird, dreht Google halt den Hahn zu.

hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 30.04.2013, 10:24

slomo,

wenn man bei div. analysevorgaenge nicht nur ausschliesslich die google-spielzeuge bemueht sondern auch mal - naja - der pot. zielgruppe "aufs maul schaut" (gibts ja genuegend ressourcen hierfuer wie bspw. bewertungsportale, produktbewertungstexte), koennte man durchaus informationen so anbieten oder formulieren, dass diese - selbstverstaendlich - bedarfsgerecht konsumiert werden koennen. ich hatte mich erst kuerzlich diesbezueglich mit einem mitarbeiter von trustpilot ueber dieses thema etwas laenger unterhalten.

thaiseo,

ich wuerde nicht behaupten, dass die google-richtlinien fuer die tonne sind - ich vertrete nur die meinung, dass diese richtlinien auf der "metaebene" zu interpretieren sind. irgendwo in diesen richtlinien steht ja, dass man gefaelligst sein zeug fuer eine zielgruppe zu basteln hat. das impliziert selbstverstaendlich auch deutlich, dass man seine "dinge" zu der zielgruppe "traegt". mein gedankengang kann durchaus auch dahingehend ausformuliert werden, dass bestimmte zielgruppen "aktiviert" werden koennen, sofern in produktbeschreibungen u. sonstigen "medien" die "kaufimpulse" => "keywords" moeglichst intensiv - ggf. sogar penetrant eingewoben werden. dies muesste man sich natuerlich fallbezogen anschauen :-)

gruß

mtx93
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 809
Registriert: 16.12.2011, 00:35

Beitrag von mtx93 » 30.04.2013, 13:25

SloMo hat geschrieben:mtx93, danke für die kleine SE-Philosophiestunde! SEs sollen eigentlich nur für jede Suchanfrage die eine benötigte Information finden. Wer diesen heiligen Gral knackt, macht Google überflüssig.
Ja, aber wird damit dann eben auch zum neuen "SuperGoogle".

Genau das hat Google ja damals mit den alten SEs und deren Technik auch gemacht.

Wobei Google zu groß und professionell ist um sich nicht anzupassen.

Allerdings: die *eine* Antwort ist nicht immer gewünscht. Die hälfte aller meiner Anfragen wollen meistens mehr als eine Antwort schon um zu vergleichen oder andere Stimmen zu hören.

Nikeless
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 102
Registriert: 08.01.2012, 16:55

Beitrag von Nikeless » 02.05.2013, 13:39

Nun ja - Ich habe z. B. eine Abstrafe auf einer Seite bekommen aufgrund meiner zu starken Anchortexte und KW-Dichten.. Habe dann alles etwas runtergeschraubt, mehr auf URL-Anchors usw. gesetzt und nach ein paar Wochen war ich wieder oben.

sweih
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2006, 12:16

Beitrag von sweih » 05.05.2013, 18:22

@Nikeless: Wie viel war denn zu viel?
Ich beobachte auf Pos 1 + Pos 2 häufig eine Keyword Density von 6-7%.
Ich selbst trau mich selten über 4% zu gehen, wenn ich langfristig was sinnvolles bauen möchte.

Ergänzt vielleicht noch folgende Erfahrung: Wenn ich nach Dosenleberwurst optimiere und die Keys Dose, Leberwurst und Dosenleberwurst verwende und diese drei Keys die häufigsten Wörter auf einer Seite sind, dann bin ich der Leberwurstkönig.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 05.05.2013, 19:24

mtx93 hat geschrieben:Allerdings: die *eine* Antwort ist nicht immer gewünscht. Die hälfte aller meiner Anfragen wollen meistens mehr als eine Antwort schon um zu vergleichen oder andere Stimmen zu hören.
Genau darum geht's doch. Stelle Dir mal vor, Google liefert nicht mehr sein steinzeitliches Suchergebnis aus einer bloßen Trefferliste. Statt dessen wird uns in Zukunft wohl eher ein automatisch formulierter Artikel vorgelegt. Das wird schön, wenn Google alle relevanten Infos direkt auf seiner eigenen Seite zeigt und unsere Seiten nur noch als Fußnote (wie bei Wikipedia) erwähnt werden. Warum sollte es dem Textcontent auch anders gehen, als den Bildern...

Google kauft nicht umsonst immer mehr Semantik-Experten: Wer einen Zusammenhang semantisch korrekt in der Maschine abbilden kann, kann ihn auch automatisch verbal formulieren, ohne dabei auf fremde Textbausteine angewiesen zu sein. Ich tippe, es beginnt mit automatischen Snippets in Google-News, um Rechte wie das Leistungsschutzrecht auszuhebeln. Geschützt sind ja nur die Texte, nicht die Gedanken oder Infos.

franzmeier
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 130
Registriert: 30.10.2012, 23:27

Beitrag von franzmeier » 06.05.2013, 09:42

SloMo hat geschrieben:
mtx93 hat geschrieben:)...)

(...)
Ich tippe, es beginnt mit automatischen Snippets in Google-News, um Rechte wie das Leistungsschutzrecht auszuhebeln. Geschützt sind ja nur die Texte, nicht die Gedanken oder Infos.

Erste Experimente mit Tabellen laufen:

https://www.googlewatchblog.de/2013/05/ ... le-tables/


Na, das kann ja was werden!

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 06.05.2013, 12:41

SloMo hat geschrieben:Warum sollte es dem Textcontent auch anders gehen, als den Bildern...
Na ja, eigentlich hat es ja begonnen mit den Antworten, wie bei

https://www.google.de/#hl=de&q=Rothirsch

und das ein Rennen voll im Gange ist, sieht man ja auch daran, wie viel da für "Summly" von Yahoo hingeblättert wurde. So ist es eigentlich weniger die Frage ob, sondern mehr die Frage wann und was bleibt.

Das es dann nur noch einen Kanal geben wird und der heißt Google, denke ich eher weniger. Ein User möchte aus unterschiedlichen Quellen beliefert werden, jetzt wird ihm dieser Eindruck über die Suche noch vermittelt. Sollte dieser Eindruck schwinden, wird der Ruf nach weiteren Kanälen zunehmen. Bis jetzt ist es aber noch so, dass User sich einbilden, mit Google im World Wide Web zu surfen und nicht im hausinternen Google-Web.

Somit bleibt, wie ich das augenblicklich sehe, die Frage, wie lange können eigene kleinere Seiten noch überleben und wohin führt der Weg. Möglicherweise ähnlich wie bei anderen privaten Medien, vermute ich mal.
franzmeier hat geschrieben:Na, das kann ja was werden!
Mal sehen, was daraus nun wieder wird.

https://research.google.com/tables?hl=de&q=Haustiere

Klicke ich auf den Link vom ersten Ergebnis, kommt eine Zwischenseite mit einem Weiterleitungshinweis, was soll denn das? Vielleicht sollte ja G überall den Hinweis einblenden "Sie verlassen jetzt das Google-Web".

Frage mich gerade, wie vorbeugen? Habe einige Tabellen, die richtig Arbeit machten und zusammen mit dem Umgebungstext auch Besucher bringen.

franzmeier
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 130
Registriert: 30.10.2012, 23:27

Beitrag von franzmeier » 06.05.2013, 17:51

Melegrian hat geschrieben:
https://research.google.com/tables?hl=de&q=Haustiere

Klicke ich auf den Link vom ersten Ergebnis, kommt eine Zwischenseite mit einem Weiterleitungshinweis, was soll denn das? Vielleicht sollte ja G überall den Hinweis einblenden "Sie verlassen jetzt das Google-Web".

Frage mich gerade, wie vorbeugen? Habe einige Tabellen, die richtig Arbeit machten und zusammen mit dem Umgebungstext auch Besucher bringen.
Ich habe auf "Import Data" geklickt und schon hatte ich alle Tabellendaten - ohne zu wissen, wo die jetzt herkamen!

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 06.05.2013, 18:23

franzmeier hat geschrieben:Ich habe auf "Import Data" geklickt und schon hatte ich alle Tabellendaten
Wenn ich bei "Import Data" klicke, dann kommt bei mir erst eine Aufforderung mit "Sign in to import this table" und danach das übliche G-Anmeldeformular und das wollte ich nicht unbedingt benutzen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag