Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SEO - Ein Shop mit mehreren Domains

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 31.05.2013, 15:56

marcoo.

ohne erfahrungen im bereich netzwerkaufbau solltest du eine solche "nummer" nicht anfassen. sicherlich ueben deine gedankengaenge einen gewissen reiz aus, aber ein quasi-cloning deines shops auf zig seiten als quasi-farm wird dir mehr probleme als freude bereiten.

gruß

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

toSeo
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 28.09.2012, 08:57

Beitrag von toSeo » 31.05.2013, 16:01

Marco00 hat geschrieben:So das ist meine Meinung über DC bei Shops :D
Versuchs doch einfach. Mußt ja nur die Scripte kopieren und in die Configs eben die eine Datenbank eintragen. Dann hast Du den gleichen Shop eben sooft, wie der Server hergibt.

Ich gehe jede Wette, daß das nicht wirklich positive Auswirkungen hat. Wäre doch auch zu einfach, oder?

In dem Moment, wo Shop1 im Ranking steigt, rauschen die anderen in den Keller, solange Du überall das gleiche veröffentlichst. Und nach einer Weile sind sie alle weg.
Marco00 hat geschrieben:Jetzt mal wieder zum Thema. Wie stzte ich das eigentlich technisch um das meine Produkte indexiert werden bei jeder Domain ?
Zuverlässige WaWi-Anbindung für Bilder und technische Daten, sowie Bestellabwicklung. Ein Full-Shop deutsch, einer englisch, angebundene "Spezialshops", die sich nur der Grunddaten bedienen und eigenständige Kategorisierungen sowie Texte haben.

Auf die Weise sind wir teilweise dreimal auf Seite 1 zu finden. Leider noch viel zu selten, weil mehr Aufwand dahintersteckt, als man gemeinhin denkt. Wer mehr verkaufen will, muß sich eben mehr anstrengen.

Wenn Du die technische Seite außer Haus geben musst, dann setze lieber auf Adwords ;)

jannis
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 31.05.2013, 23:38

Beitrag von jannis » 26.06.2013, 20:04

Alle Domains auf eine Hautpdomain für den Shop weiterzuleiten, hat wenig Sinn.
DC und Ranking.. bäääh!

Genauso umständlich ist die Betreuung von ganz vielen kleinen Shops. Zu kompliziert und zeitaufwändig.

Mein Tipp an dich: Baue auf einer Domain einen vollwertigen Shop auf, der alle deine Produkte umfasst. Und optimieren ihn vernünftig. Wenn du Hilfe bei der Auswahl eines passenden Shopsystems benötigst, schau mal hier: https://www.fietz-medien.de/eshops-grou ... index.html


Mit deinen ganzen Keyworddomains baust du dir ein Netzwerk von Landingpages auf, die den Traffic auf den Shop leiten und bringst diese zum ranken.

Das sollte im Moment am besten helfen.

Viel Erfolg dabei!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

kinderlampenland
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2005, 16:21
Wohnort: Meinhard

Beitrag von kinderlampenland » 29.06.2013, 20:39

moin marco,

ich mache seit 10 jahren ecommerce und kann dir auch nur raten den shop auf einer domain zu betreiben und deine power gebündelt auf diese projekt einzusetzen. mit den shopkopien machst du dir irgendwann die ganze optimierung zunichte. nutze die keyworddomains wenn überhaupt als blogs oder landingpages die auf den shop verweisen.

viel erfolg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag