Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mehrere Google-Konten für verschiedene Domains? Risiken?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 23.10.2011, 17:06

Hallo,

ich habe in der Vergangenheit mehrere Google-Konten erstellt, um dort getrennt voneinander Analytics & WebmasterTools zu nutzen. Auf diese Art wollte ich es umgehen keine offensichtliche Verbindung zwischen den Webseiten herzustellen (Ich nutze diese teilweise auch zum Linktausch). Ich wollte Google mein gesamtes Domain-Netzwerk (darunter Satelliten und "ehrliche" Projekte) so zu sagen nicht offen legen.

Sind mehrere Accounts eigentlich erlaubt oder "sieht" Google das nicht gerne? Haltet ihr diese Trennung für schwachsinnig und paranoid oder macht diese Vorgehensweise ggf. sogar Sinn?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 23.10.2011, 18:13

über deine IP + Browser + BS kann google auch Konten verknüpfen.
Somit wäre es theoretisch unnötig...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 24.10.2011, 07:05

Okay, danke schonmal. Also bringen entsprechende "Versteck-Taktiken" nichts. Zumindest deiner Meinung nach.

Wie sieht es denn mit Risiken aus? Bürgt so eine Vorgehensweise auch eine Gefahr oder ist das Richtlinien konform?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 24.10.2011, 08:23

Keine mir bekannten Risiken. Ich habe selbst etwa ein Dutzend Google-Accounts und das hat Google noch nie gestört.

Du solltest dir aber mindestens eine WM-Ware (oder Äquivalentes) pro Account einrichten und darin jeweils einen anderen Proxy einrichten. Sonst ertappt Google dich sofort. Die von Ice Man genannten Dinge sind nur ein kleiner Teil von dem, worauf Google achten kann.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

bionade
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 627
Registriert: 26.03.2010, 13:59

Beitrag von bionade » 26.10.2011, 10:45

Malte Landwehr hat geschrieben:Keine mir bekannten Risiken. Ich habe selbst etwa ein Dutzend Google-Accounts und das hat Google noch nie gestört.
Mal andersrum gedacht: Jede Agentur betreut viele Kunden mit vielen Webprojekten und G. Accounts. Das "darf" ja G. nicht stören, weil es selbst aus der allerstrengsten Perspektive vollkommen OK ist. Also sollte das auch nicht sehr stören, wenn Du ein paar Projekte mit verschiedenen Accounts hast.

CubeMaster
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 547
Registriert: 15.12.2004, 21:21

Beitrag von CubeMaster » 09.01.2012, 16:43

Ich krame den Thread einfach mal wieder raus :lol:

Was ist wenn ich 10 Domains habe:
- gleiche IP, gleicher Server, gleiche Impressum-Daten
- auf 5 davon läuft Adsense aus dem selben Account
- die 5 anderen werden zum Linktausch benutzt
- doch NUR 2 werden per Analytics getrackt

1) Da ist es doch eh egal, ob man Analytics für die restlichen 8 einsetzt oder nicht, Google kennt die Zusammenhänge doch eh schon, oder?

2) Könnte es dennoch zu Rankingänderungen kommen, da G ja plötzlich Besucherdauer und Absprungrate hat um die Qualität der Seite zu erkennen?

3) Was würdet ihr machen. Die anderen 8 über den bereits bestehenden Account tracken oder wür alle einen extra Account erstellen?[/b]

CubeMaster
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 547
Registriert: 15.12.2004, 21:21

Beitrag von CubeMaster » 11.01.2012, 23:51

ach Mensch Leute, da hab ich extra die Suche bemüht, einen alten Thread herausgekramt um keinen neuen aufmachen zu müssen und dann bekomm ich trotzdem keinen Antwort. :(

...warum seid ihr denn so schreibfaul? Brauch doch nur eine kurze Hilfe...BITTE! :wink:

ElDiablo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1971
Registriert: 27.11.2011, 11:20

Beitrag von ElDiablo » 12.01.2012, 00:31

Wenn du sauber arbeitest, weiß Google nichts von anderen Accounts. Selbst wenn du dir nur über YAP oder TOR eine IP holst... dann wissen sie zwar (vielleicht), dass jemand anonym surft, aber noch lange nicht wer...

Rechnerhardware kann man auch verschleiern. Ob sich Google jedoch schon für 10 Accounts interessiert, oder eher hinter den Leuten mit tausenden Accs her sind, die über Botnetze gepflegt werden ... wer weiß ;-)

Lika
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 880
Registriert: 27.06.2011, 09:55

Beitrag von Lika » 12.01.2012, 07:57

Google findet viel heraus. Wenn man schon jedem Projekt einem neuen Google Account zuordnet, dann müsste man doch auch jede Website auf einen neuen Server legen, bei unterschiedlichen Anbietern, usw., oder nicht?

tobi210886
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 14.11.2012, 16:50

Beitrag von tobi210886 » 17.10.2013, 13:20

Lika hat geschrieben:Google findet viel heraus. Wenn man schon jedem Projekt einem neuen Google Account zuordnet, dann müsste man doch auch jede Website auf einen neuen Server legen, bei unterschiedlichen Anbietern, usw., oder nicht?
Das interessiert mich momentan auch brennend! Im Netz findet man hierzu leider nicht allzu viel Material.

Wie handhabt ihr das bei mehreren Seiten/ Projekten?
Ich habe aktuell 1 größeres Projekt und 2 kleinere über einen Google Account laufen (Webmaster Tools + Analytics).

Auf die Webmaster Tools und Analytics würde ich nur ungern verzichten (gibt es Alternativen? z.B. einen anderen Counter?).

In Zukunft plane ich weitere kleinere Projekte und frage mich nun ob es was nützt einen anderen Google Account zu erstellen? Ich mein, die Seiten liegen alle auf einem Server, bei einem Anbieter und gleicher IP...

Mache ich mir zuviel Panik? Ich will nicht, dass Google irgendwann mal etwas gegen dieses "Netzwerk" an Seiten über einen Account hat und all meine Seiten plötzlich abrauchen...

Vielen Dank vorab für euer Feedback!

Scubi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 947
Registriert: 22.08.2003, 19:38

Beitrag von Scubi » 18.10.2013, 23:48

Grundsätzlich würde ich jedes Projekt auf einen eigenen Server legen.

Nicht wegen Google, sondern wegen der Ausfallrate. Fällt ein Server mit 5 Projekten aus, verdient man den ganzen Tag keinen Cent.

Eigene IP Adressen zwecks Linktausch sind natürlich auch von Vorteil. Aber um alles zu verschleiern müsste man dann sehr sauber arbeiten.

Wer sauber arbeitet kann all seine Webseiten unter einem Account führen.

Gruß Scubi

mtx93
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 809
Registriert: 16.12.2011, 00:35

Beitrag von mtx93 » 19.10.2013, 01:52

Es kommt auf die Accounts an - echt oder fake.

Wenn du ein Familienbetrieb bist und die Webseiten/Einnahmen auf die Papa, Mama & Sohnemann verteilt echten mit Steuernummer usw ...

Was ist daran dann nicht natürlich? Das ist einer der ältesten "legalen" Steuertricks überhaupt. Google stellt sich da nicht hin und sagt "Nur Verwandte ab 3. Grad".

Oder eine Gesellschaft, wo die Accounts auf die Teilhaber verteilt sind. Etc.
Nicht so gängi, aber wenn die sie mit eingebracht haben und z.B. nur gemeinsam ein anderes Projekt bearbeiten.

Es gibt viele Beispiele, wo gleiche Webseiten von der gleichen IP und dem gleichen Rechner verwaltet werden.

Wichtig ist, das die Person oder Firma des Accounts echt sind.

Google *kann* da gar nicht entscheiden, was normal oder nicht normal ist.
Ich denke, Google interessiert das auch nicht.
Macht denen ja keine Probleme.

Probleme haben die mit den Inder, der 250 Spamseiten auf Accounts verteilt, damit es Google schwerer fällt die zu bannen und er noch etwas länger betrügen kann.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag