Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Massiver Google-Spam: was tun?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Canadian121
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 142
Registriert: 28.12.2004, 10:58

Beitrag von Canadian121 » 29.01.2005, 12:34

Hallo,

seit Wochen beobachte ich eine Seite, die mir anfangs sehr schön erscheinte, jedoch mittlerweile ein Dorn im Auge ist. Für diese Art von Spam müsste man ein neues Wort erfinden.

Fakt: Die Seite besitzt genau 49 Seiten mit Namen index2.html bis index.50.html, die den gleichen Inhalt wie die Startseite enthalten. Einziger unterschied ist, dass in jeder Seite etwa 2000-2500 verschiedene Wörter im Quelltext versteckt sind. Das Ergebnis: Bei unzähligen Suchbegriffen TOP Platzierungen.

Das nimmt mit insgesamt über 120.000 versteckten Wörtern im Quelltext ein riesen Ausmaß an, welches ich nur schlecht abschätzen kann. Es nimmt nicht nur vielen guten Seiten den Traffic, sondern bringt auch den Besuchern dieser Seiten Nichts!

Was kann man erfolgversprechendes tun?

Danke für die Hilfe.
Marcel

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Gurgelboot
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 769
Registriert: 22.01.2005, 02:23

Beitrag von Gurgelboot » 29.01.2005, 12:58

Was kann man tun?

Nach meiner Erfahrung nicht viel bis überhaupt nichts.

Wenn diese Seiten dem User wirklich nichts bringen, rächt sich das doch von selbst...

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 29.01.2005, 13:14

hier 4 wege

1. spamreport - wobei das meist nicht viel bringt
2. bessere seiten basteln - wobei das immer was bringt aber ein bissl dauert
3. aussitzen und abwarten bis google diese seiten kickt - wobei man sich darauf nicht verlassen kann
4. selbst so machen - wobei das die unprofessionellste aber vieleicht die kurzzeitig effektivste art ist.