@ creative-concept.dk + BigLooser:
auch ich nutze diesen Link (auch bei MSN gibts einen unten in den Suchergebnissen) und den Google-Filter, einfach, um mich zu wehren.
Als Suchender möchte ich relevante Ergebnisse in einer Suchmaschine und mir nicht Zeit und Nerven klauen lassen. Dagegen als Webmaster lasse ich mir meine Ideen und meinen Content nicht einfach durch andere stehlen und verkaufen.
Zur vorbeugenden Entlarvung dieser Diebe/Kriminellen kann es nützlich sein, in den Meta-Tags, im Content etc. einige zusätzliche Informationen unterzubringen. Das kann die URL der Original-Website, der Name, Vorname des Webmasters oder Geschäftsführers, der Standort, die Telefon-Nummer etc. sein - also tatsächlich individuelle Merkmale.
Da die Masse dieser Diebe und Spammer ihre Seiten maschinell zusammenstellen läßt (oft: Pseudo-Suchmaschinen, Kataloge, sogenannte Spezial-Verzeichnisse ohne spezifischen Bezug, Regional-Kataloge ohne jeglichen regionalen Bezug, Linklisten etc. - immer aber mit dem Ziel, viel Geld ohne eigenen Content zu erzielen) , ist dann im Zweifel ( vor dem Herrn, vor Google, vor Gericht etc.) wohl immer ein tatsächlicher Urheber ermittelbar

.
Andererseits gibt es bereits zu viel selbsternannte Hüter zur Einhaltung der Regeln (welcher überhaupt? durch wen erlassen?). Nur weil ein Wettbewerber html nicht komplett beherrscht (wer überhaupt von uns?) oder den Titel-Tag im Header vergessen hat und Suchmaschinen dadurch die Indikation erschwert oder aber zu viele Keywords auf seiner Seite unterbringt - naja, da würde ich eher etwas schadenfroh lächeln oder aber grinsend lernen (vorausgesetzt, er wäre besser gelistet)

.