Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ja wie denn nun? Google und JavaScript

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Henk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 796
Registriert: 11.03.2005, 18:01

Beitrag von Henk » 17.10.2005, 17:11

Hallo zusammen,

wie siehts denn nun aus mit Javascript? Verfolgen die Spider JS Links? Konkret will ich das eigentlich für einen speziellen Fall wissen - verfolgen die Spider mit JS aus einer externen Datei eingebundene Links? Wenn man also ein Script einbaut, dass via document.write ein Napping Angebot aus einer (PHP) Datei ausliest. Werden die Links, die dann angezeigt werden, weiterverfolgt.

(Klingt schon so kompliziert, dass ich das fast nicht glaube)
:roll:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

blackhole
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 28.01.2005, 11:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von blackhole » 17.10.2005, 17:24

@Henk
Werden die Links im Klartext hingeschrieben, z.B. document.write(<a href="https://domain.de">Ziel</a>) dann könnte ich mir das gut vorstellen, da Google auch einige meiner JS verlinkten Seiten indiziert hat. Allerdings war der Code bei mir so: <a href="javascript:window.open(...)">

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 17.10.2005, 17:31

Hi Henk,

ich bin zwar in keiner Weise kompetent, aber ich spam mal nen bissel *g*

Genau jenes habe ich, dummerweise und eigentlich versehentlich (einfach vergessen) just ausprobiert.

Na ja, war nicht exakt das gleiche, aber halt auch Links über Javascript.
Ich warte (locker 4 Wochen?) und nichts wird indexiert, obwohl die Seite hübsch regelmäßig von den Bots besucht wurde und die regulären Links auch mit aufgenommen wurden.

Bis der Groschen fiel ...
Ich hab die Links ein wenig geändert und 2 Tage später war alles da.

Ich will nun nicht behaupten, dass es so sein muss, aber für mich schaut's ziemlich danach aus, dass Google Javascript def. nicht mag.


Gruß Margin

edit: oops ... nun hat sich's überschnitten

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Henk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 796
Registriert: 11.03.2005, 18:01

Beitrag von Henk » 17.10.2005, 17:39

Der einzige "Klartext" - Link wäre in meinem Fall der zu einer zu der Datei, die den Code enthält (beispielsweise HTML). Hmmm..? Bei den window .open Funktionen hab ich auch schon gehört, dass die ausgelesen werden.

Code: Alles auswählen

<script src="http&#58;//www.abc.de/datei.js" type="text/javascript">
oder

Code: Alles auswählen

 language="Javascript" src="http&#58;//www.abc.de/nap.php?out=js"></script>
Wobei letzterer Link an sich ja schon ein outbound wäre, bei dem eine Nachverfolgung genauso zweifelhaft ist!? Jetzt wirds zu komplizoiert
:-?

Henk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 796
Registriert: 11.03.2005, 18:01

Beitrag von Henk » 17.10.2005, 17:42

@Margin
aber für mich schaut's ziemlich danach aus, dass Google Javascript def. nicht mag.
Das denke ich mir auch...

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 17.10.2005, 17:43

Den oberen habe ich analog wie Du.

Und auf der Seite selber dann:

<a href="datei.php" onclick="javascript:Beispiel(); return false;"></a>

Und die scheinen zu funktionieren.

Der_Benno
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 483
Registriert: 16.08.2005, 09:37
Wohnort: München

Beitrag von Der_Benno » 17.10.2005, 18:00

Hallo Henk,

ich habe zwar noch nicht verstanden. ob Du MÖCHTEST, dass Links verfolgt werden oder ob eben nicht. Mal davon ausgehend, dass Du das nicht willst, kann ich hier jemanden zitieren, dessen Erklärung aus einem anderen Forum recht plausibel kligt:

"... ein Befehl, den Du z.B. als wl.js abspeicherst und ins Hauptverzeichnis
der Domain/oder Subdomain kopierst und mit der robots.txt unsichtbar für den Blödbot machst:

document.location.href="https://www.dingsdaurl.de/";

--------------------------------------------------------

Und ein Aufruf dazu, welcher dann in die weiterzuleitende Seite kopiert wird:

<script language="javascript" type="text/javascript" src="wl.js"></script>
--------------------------------------------------------

Vorteil: Selbst wenn Google einmal Javascript erkennen sollte, kommt der
eigentliche Befehl auf der Seite gar nicht vor und kann auch nicht als
Weiterleitung gesehen werden. "

Nach diesem Prinzip könntest Du auch komplette Befehle ganz zerstückeln. Gar net so dumm, oder?

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 17.10.2005, 18:16

Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass der Bot
1.) alles in Kommentarzeichen <!--
2.) Alle Links im <head> (außer Meta-Refresh)
3.) alles <script..
ignoriert.
Warum?: Weil er sicht zu 99,9% nur Mist einfängt.

Damit fallen auch alle ausgelagerten JS-Funktionen, alle css-Dateien usw weg.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass bestimmte häufig vorkommende Konstrukte gesondert behandelt werden.

Die robots.txt übrigens bedeutet keine Sperre für den Bot, sondern nur, dass das Dokument nicht in den SERPs gelistet wird. Ein ausgelagertes JS wird wohl NIE gelistet, sehr wohl aber kann es sich der Bot holen und genauer ansehen.

Henk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 796
Registriert: 11.03.2005, 18:01

Beitrag von Henk » 17.10.2005, 21:04

ein Befehl, den Du z.B. als wl.js abspeicherst und ins Hauptverzeichnis
der Domain/oder Subdomain kopierst und mit der robots.txt unsichtbar für den Blödbot machst:
Das leuchtet ein...

@all
Vielen Dank für eure Anmerkungen!!

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 18.10.2005, 12:04

und mit der robots.txt unsichtbar für den Blödbot machst
Das leuchtet ein...
Herrschaftszeiten...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 18.10.2005, 12:13

depp ich hat geschrieben: Die robots.txt übrigens bedeutet keine Sperre für den Bot, sondern nur, dass das Dokument nicht in den SERPs gelistet wird. Ein ausgelagertes JS wird wohl NIE gelistet, sehr wohl aber kann es sich der Bot holen und genauer ansehen.
die robots.txt ist für bots sehrwohl eine vorgabe, welche Dinge er sich nicht ansehen garf, und seriöse bots halten sich auch daran.... so manche bot-Falle funktioniert genau nach dem prinzip, versteckter link auf eine Datei, wenn jemand auf diese Datei zugreift, obwohl sie in der robots.txt steht, wird der Zugang zu der Webseite komplett gesperrt... User sehen den Link eh nicht, können die datei also nicht aufrufen...

Auch externe JS werden bei google gelistet.....

wurzel
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 06.02.2005, 12:16

Beitrag von wurzel » 18.10.2005, 12:15

depp ich hat geschrieben:Ein ausgelagertes JS wird wohl NIE gelistet....
da wäre ich nicht so sicher => https://www.google.de/search?hl=de&q=do ... uche&meta= einfach mal durchklicken. bei ausgelagerten scripten, die per php oder asp erzeugt werden scheint es so, dass die auch im index landen (können). konnte ich anfang des jahres auch bei einer meiner seiten feststellen.

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 18.10.2005, 13:00

Jepp, bevor wir uns hier in Details verfransen:
Google spidert scheinbar so ziemlich alles, was aber noch lange nicht heißt, dass man sich drauf verlassen kann.
Suche nach: true filetype:js liefert immerhin 6.590 Ergebnisse.
Mit NIE gelistet meine ich natürlich relevante Zahlen.

danke filetype:txt liefert auch einiges daher.
Die nächste Frage wäre, ob der Spider auch Links in .txt verfolgt.... :roll:
Oder ein SEO-Wettbewerb mit ausgelagerten .js - KW "document"

Bezüglich robots.txt stört mich das Wort "unsichtbar": Alles was ein Browser holen kann, kann auch ein Bot holen, nix unsichtbar. Wenn irgendein Bot im JS nach bösen Sachen sucht, dann findet er sie mit oder ohne robots.txt

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag