Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mehrsprachige Website

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
mark67
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 19.08.2005, 13:00

Beitrag von mark67 » 25.11.2005, 23:02

Ist es sinnvoll eine mehrsprachige Website in unterschiedliche Subdomains zu gliedern??? Sprich, für jede Sprache eine eigene Subdomain.

Grund: Ich fürchte Google könnte Probleme haben die Website oder einzelne Ordner einer Sprache zuzuordnen. Google hält sich ja kaum an irgendwelche Anweisungen oder Metatags, es steht also schon zu befürchten, daß Google die einzelnen Seiten/Ordner nicht richtig listet...

Oder reicht es aus in den Metas die Seitensprache anzugeben?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 25.11.2005, 23:27

mark67 hat geschrieben:Ist es sinnvoll eine mehrsprachige Website in unterschiedliche Subdomains zu gliedern??? Sprich, für jede Sprache eine eigene Subdomain.
Ja. Noch besser wäre es, für jede Sprache eine eigene Domain zu registrieren, d. h. domain.de, domain.com, domain.fr, etc.

cu, Robo :)

Chris2005
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1284
Registriert: 14.04.2005, 23:58

Beitrag von Chris2005 » 25.11.2005, 23:34

Nein. Meta-Tags funktionieren nicht. Auch ist die Spracherkennung nicht immer 100%. Daher wie Robo schon schrieb... Am besten eigene Domains...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 25.11.2005, 23:39

Wie bereits gesagt wurde, werden Meta-Tags, html lang="xy" oder hreflang="xy" von Google leider beharrlich ignoriert (hier wird eine andere Meinung vertreten, für mich nicht nachvollziehbar). Mehrsprachige Inhalte können notfalls auch auf einer einzigen Domain untergebracht werden, es ist aber peinlich auf genaue Trennung der Sprachversionen und Sprachreinheit der entsprechenden eingehenden Links zu achten. Sprachweichen und Verteiler sind zu meiden.

Babelfisch
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 204
Registriert: 05.10.2005, 14:15
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Babelfisch » 26.11.2005, 00:30

Durch die Verteilung auf verschiedene Domains erkennt Google die Sprache aber auch nicht besser als wenn alles unter einer Domain liegt. Sprachweichen sollte man IMO auch nicht meiden und im Gegenteil auf jeder Seite anbringen. Landet dann nämlich mal ein Nutzer versehentlich bei der "falschen" Sprache, kann er schnell selbst die ihm angenehmste Sprache wählen.

HREFLANG sollte man auch einsetzen, allerdings hat das auf Suchmaschinen natürlich keine Auswirkungen. Wäre ja auch Quatsch, wenn ich Abakus jetzt als russische Seiten verlinken würde und Google dann das Forum hier nur noch bei "Seiten auf russisch" anzeigen würde.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 26.11.2005, 07:36

hreflang ist für *user agents*
hreflang tests

lG

vakkum1
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 19.06.2005, 09:33
Wohnort: Antalya

Beitrag von vakkum1 » 26.11.2005, 10:16

Jede Sprache = eigene Domain weil für die Promotion ist es eideutig besser. So kannst du die Sprache in den Länderspezifischen Suchmaschinen und Katalogen besser verteilen. Z.B. Länderspezifische Kataloge und Suchmaschinen lassen auch nur Ihre Domainendungen zu. Deine Domains sind untereiander verlinkt ( Linpopularity ). Subdomains oder ausgabe über eine Hauptdomain bringt Dir diese Vorteile nicht.
Hope to get help.
https://www.tuerkei-immo.de
Immobilien Linkpartner gesucht.

mark67
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 19.08.2005, 13:00

Beitrag von mark67 » 26.11.2005, 11:03

Jede Sprache = eigene Domain weil für die Promotion ist es eideutig besser.
Das Problem ist nur, wenn man für jede Sprache eine eigene Domain auflegt, wird es schwierig, alle diese einzelnen Domains so stark zu machen, daß ihre Unterseiten super gelistet werden. Meine Erfahrung zeigt, daß es besser ist sich auf eine Domain zu konzentrieren und diese konsequent zu verlinken. Mehrere Domains im größeren Stil und ohne miese Tricks in Google zu platzieren ist kaum möglich. Zumindest wenn man auch mit den großen Keywords in die TOP10 will. Deshalb mein Gedanke mit den Subdomains, diese laufen ja unter der Hauptdomain und bekommen von dieser automatisch auch Wertung ab...
Ob Subdomains die gleiche Wertung abbekommen wie direkte Unterseiten kann ich leider nicht sogenau beurteilen. Schwankt wohl auch je nachdem wie Google an den Algorithmus-Rädchen dreht.

vakkum1
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 19.06.2005, 09:33
Wohnort: Antalya

Beitrag von vakkum1 » 26.11.2005, 16:26

Mark 67, stimmt auch was Du sagts. Aber in einigen Ländern z.B. Rußland ( Google spielt dort nur eine untergeordnete Rolle )kommst Du überhaupt nicht rein weil nur.ru Domains akzeptiert wird. Sollte also mindestens eine .com Domain sein um mit einer Domain max. Popularität zu erreichen. Mit einer reinen Länderdomain ist man einfach zu eingeschränkt.
Kommt aber auch auf das Thema an welches Du promoten möchtest. Einfach mal die Keys in den entsprechenden Ländern testen.
Hope to get help.
https://www.tuerkei-immo.de
Immobilien Linkpartner gesucht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag