Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Einige spezifische Fragen rund um Double Content

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
andre.fm
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 265
Registriert: 26.03.2006, 21:32

Beitrag von andre.fm » 20.04.2006, 09:30

Hallo in die Runde,

ich habe einige recht spezifische aber bedeutsame Fragen rund um die Double Content identifizierung von Google. Wir haben relativ viel "User Generated Content" bei Hitflip, nämlich Kommentare / Rezensionen unserer User zu DVDs, Hörbüchern Musik-CDs und Spielen. Diesen Content kann man auf unseren Seiten bei dem jeweiligen Produkt. Siehe z.B. https://www.hitflip.de/dvd_Die_Insel_6830.html wobei das was von unseren Usern ist in der Sprechblase ist. Eine Übersichtsseite mit den Kommentaren jedes Users haben wir auch gebastelt, wobei bei langen Kommentaren da nur der Anfang zu sehen ist, z.B. https://www.hitflip.de/kommentare_dstay_20.html

Frage A) kriegt man dafür schon von Google eine "abgewatscht" / runtergerankt? Wird das schon als Double Content gewertet?

Wir überlegen selbst ein wenig SEO zu machen. Wir würden das wahrscheinlich auf einer Subdomain oder einer ganz unabhängigen Domain machen und dort eben ausschließlich mit dem Content unserer eigenen User arbeiten. Bei unserem normalen Katalog ist außer dem Content von Usern auch noch Amazon Content und Content eines weiteren Datenlieferanten und daher kommt das was von unseren Usern kommt nicht so richtig zur Geltung.

Frage B) Wenn wir das machen: Gibt es einen Unterschied/Vorteile/Nachteile ob Subdomain oder eigene Domain?

Frage C) Wird Google da Double Content erkennen und wenn ja, wer wird dafür "abgestraft"? Unsere Hauptseiten oder unser SEO Experiment

Über unser Partnerprogramm bieten wir Produktdaten an. Derzeit nur bei Zanox - bald auch bei Affilinet. Es wird noch nicht viel genutzt aber dort bieten bieten wir eben auch die o.g. Kommentare unserer User für Webmaster zum Ziehen an. Unsere Annahme ist immer, daß SEO nicht unsere Hauptkompetenz ist und das andere besser können.

Frage D) Wenn jetzt irgendwelche SEO-Mega-Meister unseren Content irgendwie auf ultra stark gerankten Seiten verwenden, besteht dann die Gefahr daß Google "denkt" wir hätten den Content von denen genommen und dann wird am Ende Hitflip wegen Double Content runtergerankt?

Hoffe es ist OK mal so einen komplexeren Post hier reinzuklatschen aber tatsächlich sind die Fragen / Anliegen nicht immer so einfach...

Freue mich über aufschlußreiche und produktive Antworten.

Beste Grüße,
Andre
https://andre.fm - Blog
https://www.akm3.de - Online Marketing Agentur
https://www.omreport.de - Podcast
https://www.omcap.de - Konferenz
https://www.ombuch.de - Buch
Viel Spaß beim Stalken! ;-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

lloy
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 638
Registriert: 23.08.2005, 17:19

Beitrag von lloy » 20.04.2006, 09:47

Hallo Andre,

A Hier sehe ich kein Problem, das wird von fast jedem handelsüblichen CMS auch so gemacht. Zuviele Sachen von Amazon könnten jedoch negativ sein, da diesen Content ja auch noch 1000 weitere Seiten im Netz nutzen.

B Habe ich keine Erfahrungen, sehe jedoch den Nachteil dass, wenn Ihr die User-Kommentare aus dem Katalog abzieht, der Amazon Content dann umso mehr ins Gewicht fällt. Könnte also schlecht für diese Domain sein.

C Das ist das große Problem. Google hat meiner Ansicht nach Schwierigkeiten, den ursprünglichen Urheber des Content zu erkennen. Es können mitunter auch die "falschen" angestraft werden. Hier gehen die Meinungen aber wohl auseinander. Wenn Ihr sonst noch hochwertige Sachen auf der Seite habt, sollte so etwas eigentlich nicht passieren.

D siehe C.

Soviel zu meinen Gedanken/Erfahrungen...

Grüße

lloy

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 20.04.2006, 09:54

Da kann keiner eine 100%ige Antwort drauf geben. Was heute legitim ist, kann morgen in irgend einen Filter rutschen. Google dreht ja permanent an seinen Algos.

Man sollte unbedingt vorsichtig mit sowas umgehen, und immer den User im Auge behalten. Was den User freut, wird Google nicht so schnell verärgern. Domänenübergreifender DC wird von Google noch immer sehr zögerlich erkannt, insofern ist das Risiko überschaubar. Nur 1-zu-1 kopieren, sollte man auf keinen Fall.