Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Seiten alle neu hochladen - und dann?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
ralph12345
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 331
Registriert: 13.06.2006, 12:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ralph12345 » 21.06.2006, 09:07

Mal bne Frage:
Hat es für Google irgendwelche Auwirkungen, wenn ich bei meiner Seite bestehend aus 8 html files, Stylesheet und ein paar Bildern, mal eben alle 8 html files neu hochlade? Hält Google das eventuell für eine Seite, die noch in der Entstehung ist oder ist das ganz und gar unkritisch? Ist das bei leicht (2 Worte) geändertem Content sogar positiv?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

expy
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 797
Registriert: 29.10.2005, 14:58
Wohnort: Frechen

Beitrag von expy » 21.06.2006, 09:11

content is immer gut. du solltest den was öffters ändern. negative auswirkungen wird dies aber net mit sich bringen(uppen von den neuen sites)

haha
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1065
Registriert: 03.04.2006, 18:08
Wohnort: Bi Hamborg

Beitrag von haha » 21.06.2006, 09:54

ralph12345 hat geschrieben:Hält Google das eventuell für eine Seite, die noch in der Entstehung ist oder ist das ganz und gar unkritisch? Ist das bei leicht (2 Worte) geändertem Content sogar positiv?
Viele Seiten ändern sich sogar bei jedem Aufruf, andere bleiben über Jahre unverändert. Bei erstem kann es sich genauso um eine Nachrichtenseite mit Börsenticker handeln wie um eine seit Jahren vor sich hingammelnde private Homepage, auf der einer dieser überaus beliebten wie albernen "Hitcounter" läuft. Bei letzterem kann es sich ebenfalls um eine vergessene Homepage handeln, aber auch um die Ausarbeitung zum Chemienobelpreis von 1928.

Kurzum: Aus der Änderungshäufigkeit eine positive oder negative Aussage über die Qualität des Inhalts basteln zu wollen, halte ich für ziemlich gewagt.