Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie sollte eine halbversteckte Parrallelstruktur aussehen?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
abamat
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 242
Registriert: 27.08.2007, 14:23

Beitrag von abamat » 14.12.2007, 14:11

Hallo,
ich fotografiere und habe eine Seite (Mischung aus html und flash), die nicht viel Text enthält. Es ist zwar schon mehr geworden, aber es wird mit Sicherheit nicht viel werden. Ästhetische Frage halt.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, die Seitenstruktur so zu erweitern, das es mehr Suchmaschinenfreundlichen Content gibt. Hierbei ist mir nicht klar, ab wann so eine Struktur gefährlich werden kann (von wegen gekickt werden und so...).

Konkret: Beispiel ich wäre Passfotoknipser. Für meine Kunden ist vor allem ein Portfolio mit Beispielbildern interessant, für google eine ganze Seite Text mit meinen Keywords und Links.

Alte wahrscheinlich allen hier bekannte Idee: Ich schreibe eine längere Seite Text mit meinen Keywords und den entsprechenden Links, ohne das der Text an sich nach Spam aussieht. Dieser wird in einer eigenen HTMl-Seite von meiner Startseite verlinkt. Und zwar mehr oder weniger in einer Form, das er nicht angeklickt wird, weil meine Kunden ja die Seite eher irrelevant finden.
Eigentlich klingt das ja alles ganz normal.

Meine Fragen:
- Wenn der Link zu der Content-Seite offen erkennbar ohne Vesteckmethoden ist, sollte das kein Problem sein, auch wenn er nicht so groß ist wie die anderen Links. Oder?
- Und wenn ich ihn doch verstecken (oder halb verstecken) will, was wäre die beste Methode?
- Das google z.B: eine als jpg gespeicherte schwarze Farbfläche auf schwarzem Hintergrund in absehbarer Zeit erkennen wird, ist doch sehr unrealistisch, oder. Und wäre diese Variante, wenn das jpg, auf dem der Link sitzt groß ist und der Code die entrechend richtigen Alternativ –Befehle hat, aus google Sicht nicht sogar relevanter als irgendwo nen Mini-Link ganz unten, wie es viele Machen.

- Ab wann wird es gefährlich?

-Ist die Gefahr groß, das die Content-Seite bei google vor der Startseite stehen wird? Wenn ja, wie kann ich das umgehen.

- Wie gefährlich ist es, eine flash-Weiche zu bauen, also wer flash hat wird automatisch auf ne andere Seite weitergeleitet, als jemand, der keins hat (wie z.B. google).
- Wie würde es sich auswirken, wenn ich nach ein paar kurzen Sekunden die Seite automatisch auf die Portfolio-Seite weiterleite?

- Ich habe keine vernünftigen Texte gefunden, die Möglichkeiten und Risiken der Parallelstrukturen zu flash-Seiten beinhalten. Wenn jemand welche kennt, freue ich mich auch über einen link.

Danke

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

marguardth
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 96
Registriert: 27.10.2007, 12:27
Wohnort: Tübingen

Beitrag von marguardth » 14.12.2007, 14:30

also zuerst einmal ist der beste content für google der, der auch für deine leser interessant und gut ist! mit den oben beschriebenen methoden läufst du tagtäglich gefahr, dass deine seite/n aus dem index fliegen und das wäre meiner meinung nach auch gerechtfertigt!

es gibt aber möglichkeiten, mit flash versehene seiten ohne widrige methoden mit alternativen text-inhalten zu versehen. damit machst du dir weniger arbeit, ernöglichst auch menschen ohne flash deine webseiten zu begutachten und läufst keine gefahr bei den suchmaschinen anzuecken.
gute tutorials, wie du das bewerkstellingen kannst findest du z.b. mit einer suche nach flash und seo in der suchmaschinen deines vertrauens.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 14.12.2007, 15:20

abamat hat geschrieben: - Ab wann wird es gefährlich?
Alle von dir genannten Ideen sind direkt gefährlich.... gut, google wird sie ggf. nicht selber erkennen können, aber eine Meldung eines Konkurrenten und deine site fliegt komplett bei google raus... wenn Google diese oder jene technik selber erkennt fliegt die Site auch raus...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

lloy
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 638
Registriert: 23.08.2005, 17:19

Beitrag von lloy » 14.12.2007, 21:00

Ab wann wird es gefährlich?
Sobald recht deutlich erkennbar wird, dass Du die jeweilige Seite / Technik nicht primär für Deine User gestaltest. Alles andere kann durchaus ne Zeitlang gutgehen, ist aber keine Basis für eine Geschäftsseite oder ein langfristige angelegtes Projekt.

Bilder und Text schließen sich doch auch überhaupt nicht aus. Warum schreibst Du nicht einfach 5 - 10 Seiten wirklich guten "Stoff", der Deinen Usern auch was bringt und verlinkst von diesen Textseiten prominent auf Deine Gallerien, baust schon mal ein paar kleine Grafiken zum anteasern ein, etc. Die Text-Seiten selbst verlinkst Du innerhalb Deiner Seite so, dass man sie finden kann, aber das sie nicht im Vordergrund stehen. So kann ein User sich beim surfen in erster Linie mit Deinen Bildern beschäftigen. Da würden mir jetzt spontan etliche Sachen einfallen... Ist halt ein wenig Arbeit, dass alles rund aussehen zu lassen, aber von nix kommt bekanntlich nix.

mausilein
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 156
Registriert: 24.11.2005, 21:43
Wohnort: Dessau

Beitrag von mausilein » 14.12.2007, 21:54

Ich sehe es genauso, warum willst Du die Text / KW / Linkseite(n) überhaupt für den Nutzer verstecken? Gestalte diese einfach mit minimalem Aufwand regulär als eine Art "Sitemap" und verlinke sie, meinetwegen unauffällig, aber SICHTBAR von Deiner Startseite. Weder der Nutzer noch Tante G werden damit ein Problem haben!

Und Deine Startseite wird bei entsprechender Offpage-Optimierung im Index immer oben stehen, ausgeklappt darunter allerdings möglicherweise die Textseite. Na und, macht doch nix, oder?

mfg mausilein

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 14.12.2007, 22:28

Hallo,

ich würde an Deiner Stelle einfach einen kurzen, sinnvollen und Infomativen Text sichtbar auch für die Besucher auf die Seite setzen.

Du kannst die Seite ja so gestalten, dass sofort die Bilder ins Auge fallen. Google braucht keine Romane, um eine Seite gut zu bewerten. Ein wenig Text kann auch für den Besucher nicht schaden...

Grüße

Gretus

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 15.12.2007, 09:11

Moin moin,

m.E. ist der Denkansatz der falsche:
Es müsste nicht heißen, wie kann ich so genial verstecken, dass Google es nicht merkt, sondern wie kann ich so genial integrieren, dass es die Optik und den Besucher nicht stört!

Ich hasse zugeklatschte Startseiten! Und ich werde den Teufel tun, nur für die SuMas damit anzufangen. Trotzdem ranken meine Seiten mehr als zufriedenstellend - ganz "legal".

Es gibt blitzsaubere Möglichkeiten, sogar reine Bilderseiten nicht nur super zum Ranken zu bringen, sondern die Seite obendrein dabei sogar noch userfreundlicher zu gestalten - Stichwort: barrierefreies Webdesign.

"einfach" / Monika beschreibt auf Ihrer webdesign-in.de sehr ausführlich und verständlich die vielfältigen Möglichkeiten.

Mit DIESEM Ansatz würde ich starten, statt ein mir wichtiges Projekt als Zeitbombe anzulegen!


Gruß Margin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag